OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
64137994 over 6 years ago

JOSM meckerte über nix.
Der highway sollte wohl "service" sein

51462125 over 7 years ago

man kann sogar drüberfahren. Die ist an dieser Stelle fast eben.
Ist aber prinzipiell egal weil das Areal im Oktober 2018 geräumt wird

55201750 over 7 years ago

Hi
Offen gestanden weiss ich nicht wie mir das das "driveway" reingeriet zumal es in Verbindung mit "residential" sinnlos ist.
Sorry, war nicht so gewollt.
Hoffentlich habe ich jetzt beim Korrigieren alle erwischt
Festhalten wollte ich lediglich, dass nur eine Strasse tatsächlich einen Namen hat und sonst nur Hs.Nrn vergeben sind

47580744 almost 8 years ago

Korrigiert

47580744 almost 8 years ago

Mea Culpa. DAS war Unfug :-).
Man kann die Strasse von Norden her nur bis zu den Pollern befahren. Aber ich sehe es mir nachher gleich noch mal an.

49691424 almost 8 years ago

Tut mir leid wenn ich hier antworte.
Nachdem ich nicht OSM "bin", kann ich auch nichts mit irgendwem klären. Du wirst es öäffentlich klären (oder sein lassen) müssen.
Nebenbei: Der gerne anstelle des Haltestellenzeichens verwendete Eintrag "highway=platform" ist veraltet und eine simple Haltestelle auf einem Bürgersteig ist keine "area"
ZitatANFANG
Da es massenweise Beispiele für Haltekanten gibt, welche von schienengebundenen und nicht schienengebundenen Fahrzeugen gibt wurde dieses Tag durch public_transport=platform ersetzt.
ZitatENDE

49691424 almost 8 years ago

Folglich ist das ein kommerzielles Projekt bei dem -ohne Ortskenntnis- nicht ausreichend selektierte und geprüfte Massendaten einfach quick&dirty in OSM "geschossen" werden.
Dazu sind sie teilweise falsch (auch bei der VAG ist nicht alles richtig), somit auch für den Auftraggeber sinnlos (wir sagen da immer "shit in = shit out") oder für OSM irrelevant bzw. irreführend.
Z.B. halte ich eingetragene "Bedarfshaltestellen", realisiert durch Aufstellen eines temporären Haltestellenschildes, an denen niemand -ausser dem Auftraggeber- interessiert ist, für einen Missbrauch von OSM!
Randfrage: Wer ist denn Auftraggeber für Fürth? Die VAG kann es nicht sein.

Dann erhebt sich die Frage: Geben unterschiedliche Auftraggeber "jemandem" gleichlautend den Auftrag "etwas" in OSM einzupflegen oder hat ein anderer "Jemand" unterschiedlichen Datenlieferanten angeboten auf diese Art ein einheitlich dargestelltes Kartenwerk (preiswert) zu realisieren?
Das würde ich wieder als Missbrauch deuten.

49691424 almost 8 years ago

Hi
Die VAG schickt jemandem Daten mit der Bitte sie in OSM einzupflegen?
Klingt irgendwie abenteuerlich.
Noch dazu wenn Ausweichhaltestellen "vorgesehen" sind weil sie bei Strassenbauarbeiten gebraucht werden von denen die VAG erst 3 bis 6 Monate vorher erfährt. Zumal wenn diese Arbeiten seit Monaten abgeschlossen sind.
Das sind für die Realität sinnlose Dateileichen!
Meine Vermutung geht dahin, dass "irgendwer" hier Daten automatisiert einpflegt um derzeit noch unbekannte Vorteile zu erlangen.
Könnte es sein, dass da eine Firma dahintersteht die mit der Zusammenführung von IFOPT-Daten für ganz Bayern beauftragt ist?
In der Sache schliesse ich mich hsimpson an.

50995291 almost 8 years ago

Die 3 Haltestellen "Röntgenstr" (Ecke Bunsen) gibt's. Habe ich selber kontrolliert als ich die Busrouten in ER überarbeitet habe. Die vierte in der Zeissstrasse ist Unfug

36061893 almost 8 years ago

Nachgesehen. War ich nicht!

36061893 almost 8 years ago

Falls ich das gewesen sein sollte war es ein Versehen. Daten zu "wheelchair" trage ich nur ein wenn ich absolut sicher bin und das ist selten.

47948572 about 8 years ago

Ich habe keine Ahnung weshalb immer wieder jemand diese schwachsinnige Behauptung aufstellt. Auf dieser Bahnstrecke KANN nichts fahren weil sie teilweise nicht mehr existiert.
Ich lese das nicht nur "irgendwo" sondern bin Anlieger

47948572 over 8 years ago

Die Bahn fährt? Das muss aber unterirdisch geschehen!
Für den Bahnkörper gilt:
Disused ist geschmeichelt. Bei diversen Strassenübergängen existieren die Schienen nicht mehr. Eine Wiederinbetriebnahme ist nicht möglich. Schienen und Gleisbett müssten vollkommen neu aufgebaut werden. Die Streckenführung als StUB wurde 2015 verworfen.
Folglich ist die Bahauptung die Bahn würde fahren vollkommen aus der Luft gegriffen!

45945625 over 8 years ago

Nicht nur Du kennst es von innen. Da habe ich schon gearbeitet.
Aber egal, wenn es Dich glücjklich macht so hänge die Gebäudeteile zusammen und mach' ein 3-D Konstrukt mit unterschiedlichen Höhen daraus. Dabei tut es der Karte keinen Abbruch wenn die Bezeichnung ganz entfällt. Was es mal war ist eigentlich egal, im Moment ist es einleerstehendes, im Verfall begriffenes Gebäude in dem mal mindestens 4 Hauptabteilungen der Quelle beheimatet waren (nicht nur das VZ).
Wenn jemand die Gebäde rechteckiger darstellen kann als die "Q" Funktion: Meinetwegen.
Eine glattere Aussenfassade? Einfach die Treppenhäuser weglassen?

45945625 over 8 years ago

Grob gerechnet ist der E-förmige Komplex 250 x150 m gross und hat Höfe.
Die Speditionshalle an der Ausfahrt FO-Süd ist grob 450x100 m gross und durch nichts unterbrochen.
Zu den grössten gebäuden Europas gehörte der Quelle-Versand vielleicht zu seiner Bauzeit vor 50(?) Jahren

45945625 over 8 years ago

Ja weil es nicht ein Gebäude ist sondern aus mehreren Bauabschnitten besteht die auch zeitlich versetzt erstellt wurden. Nicht mal innen ist es eine zusammenhängende Fläche sondern durch zahlreiche Brandmauern unterteilt.
Das ist vielleicht ein Gebäudekomplex aber kein einzelnes Gebäude. Undob es eines der grössten Europas ist wage ich zu bezweifeln. Zuden ist es nicht schiefwinklig (aber das hat mit Einzelteilen nichts zu tun)

43679681 over 8 years ago

Wenn nicht an einen bestimmten Punkt wohin dann wenn man das andere Ende des Wegs/Abschnitts nicht kennt?
Dass es "DE" ist erscheint mir logisch. Das Schild heisst m.W. nicht "250" sondern "0250" und ich verwende/brauche (bisher) nix, sondern schreibe es einfach rein.
Das Problem "wohin" ist mir bewusst, doch wenn eben nur der Anfang bekannt ist . . .

43095267 almost 9 years ago

Den Eintrag habe ich auch gelesen. Sogar das das es route_master eigentlich offiziell nicht gibt bzw. es keine anerkannte Relation ist.
Weshalb aber funktioniert es dann und hat sogar ein eigenes Icon?
Doch a) wo ist der Unterschied zu public_transport und b) wenn, dann müssten wir alle auf superroute umstellen.
Nenn' einen Vorteil und ich bin dabei.
Nur weil es irgendwo steht ist keine absolute Begründung zumal zu anderen Themen (grad' bei public_transport) in unterschiedlichen Abschnitten ziemlich Gegensätzliches steht. Je nachdem wo man gerade liest.

43095267 almost 9 years ago

Hi
Ich habe die nicht geändert sondern angelegt. So angelegt wie ich bisher alle anlegte und wie auch alle mir bekannten angelegt waren.

42958735 almost 9 years ago

Tut mir leid, war ein Versehen. Ist korrigiert