OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
98549177 over 4 years ago

Hallo Gflexx und willkommen bei OSM!

Du hast hier ein Ferien*haus* (frei stehend, massive Bauart mit eigener Küche und Bad) innerhalb eines bereits bestehenden Gebäudes eingetragen. Das kann so nicht stimmen. Was befindet sich tatsächlich hier?

Bitte antworte direkt auf der Seite osm.org/changeset/98549177 innerhalb der Kommentarfunktion.

VG
hsc666

98420833 over 4 years ago

@Gerhard Cröpelin: Wie ist der Weg zum Pollmannshof beschildert? Wenn der Zugang für die Öffentlichkeit verboten oder unerwünscht ist, kann dieser Weg mit entsprechenden Tags versehen werden (access=private/permissive/permit/no/destination etc.). Und dann aber auch nur der Weg! Der umliegenden Grasfläche einen Eigennamen "Privatweg" zu verpassen ist einfach falsch.

98420833 over 4 years ago

Zustimmung. Ich habe mir den CS angeschaut und nichts gefunden, was erhaltenswert gewesen wäre. In der jetzigen Form war das schlicht Vandalismus, den CS habe ich inzwischen zurückgesetzt, um weiteren Schaden durch Konflikte aus späteren CS abzuwenden.

98177042 over 4 years ago

Hallo Womo12 und willkommen bei OSM!

Bitte bedenke, dass OSM kein Spielzeug ist oder zur Eintragung privater Informationen gedacht ist. Deine Änderung habe ich daher wieder zurückgesetzt.

VG
hsc666

95307593 over 4 years ago

Keine Ahnung. :-D
Ich hatte nur den Typo korrigiert, aber da Nordpfeil den anderen Node vorhin gelöscht hat, ist die Frage vielleicht dennoch beantwortet.

92354016 almost 5 years ago

Hallo pitfire, danke für Deine Nachricht! Ich antworte Dir trotzdem mal hier am CS, damit auch alle anderen (die es interessiert ;-), die Diskussion verfolgen können. Deine barrier ist grundsätzlich ok, aber sie verhindert nicht die Benutzung des ways osm.org/way/816751240 weil beides nicht miteinander verbunden ist. Tatsächlich würde ich die Stelle aber grundsätzlich etwas verbessern wollen. Die Abzweigungen der beiden Radwege (osm.org/way/816751240 und osm.org/way/816751239) wurden ja vermutlich nicht zur Querung der Straße angelegt, sondern nur, weil die Jetzt-Fuß-Wege auf der Brücke für Radfahrer gesperrt wurden. Ich würde aber tatsächlich die Wiederauffahrt auf den Radweg direkt hinter die Barriere legen (siehe https://www.mapillary.com/map/im/0iYDQB6bjupeThdhPSc7hP). Was hältst Du davon?

VG
hsc666

91768841 almost 5 years ago

Ah ok, da fehlte eine Abbiegebeschränkung und Graphhopper hat die Ausfahrt aus irgendwelchen Gründen "bestraft". Das wurde inzwischen von limes11 korrigiert. Ich habe zusätzlich die Lagegenauigkeit der Kreuzung verbessert. Das sollte jetzt ok sein.

Bzgl Deiner Frage: da kannst Du 2 OSMler fragen und 3 Meinungen hören. Meist wird es so gehandhabt, dass bei einer echten baulichen Trennung auch getrennte Fahrbahnen eingezeichnet sind. Wenn es nur eine Verkehrsinsel ist, wird meist nur die eingezeichnet. Hier mag es grenzwertig sein, weil die Insel fast 20 m lang ist, aber ich würde es trotzdem so lassen.

91768841 almost 5 years ago

Hallo Carltoffel und willkommen bei OSM, ich habe mir Deine Änderung angesehen. Da dort vorher gar nichts kaputt war und Du mit Deiner Änderung die Geometrie der Straßen nicht wirklich verbessert hast, habe ich die Änderung wieder zurückgesetzt. OSM ist kein Navi und wenn dort irgendein Navi falsch abbiegen lässt, liegt das möglicherweise an diesem Navi. Hier kannst Du sehen, dass die Ausfahrt ganz normal verlassen wird:
<osm.org/directions?engine=fossgis_osrm_car&route=50.92577%2C6.41166%3B50.92618%2C6.40958#map=19/50.92604/6.41062>

Bei Fragen kannst Du Dich gern wieder hier melden.

VG
hsc666

91300908 almost 5 years ago

Davon hab ich noch nie etwas gehört und auch spontan keinen Hinweis dazu gefunden, also vermutlich bleibt das "neu" am Ortsnamen. Zum Prüfen der Straßennamen vor Ort komme ich wohl in nächster Zeit nicht dort vorbei... :-/

91300908 almost 5 years ago

Oh ha. Das ist ja interessant. Auf <https://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_alkis> stehen die Straßennamen tatsächlich mit "(neu)", auf <https://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_dop_overlay> und <https://www.wms.nrw.de/geobasis/wms_nw_dtk10> jedoch ohne den Zusatz. Allerdings war der Zusatz "neu" laut <https://www.erkelenz.de/planen-bauen-wohnen-umwelt/braunkohlenangelegenheiten/umsiedlung-im-ueberblick/> nur bis zum Wegfall der namensgleichen Straßen im Altort durch die bergbauliche Inanspruchnahme vorgesehen. Da dies seit 2018 wohl der Fall ist, dürfte nach meinem Verständnis bei allen Straßen der Zusatz inzwischen entfallen sein.

91300908 almost 5 years ago

In welchem ALKIS-Layer siehst Du die Namen mit "- neu"? Ich habe gegen DTK10 und DOP Overlay geprüft, beide kennen nur "Rurstraße". Vor Ort habe ich nicht geprüft.

88896005 almost 5 years ago

This changeset has been reverted fully or in part by changeset 90199581 where the changeset comment is: Revert due to misuse of name tag.

74234050 almost 5 years ago

This changeset has been reverted fully or in part by changeset 90199581 where the changeset comment is: Revert due to misuse of name tag.

@_mark_us: You can use the name tag if the object actually has an (official) name. But it's not for categories, types, descriptions, addresses, refs, or notes.

89751847 almost 5 years ago

Offenbar habe ich die Gebäude vom Orthofoto-Layer übernommen.

89751847 almost 5 years ago

@aixbrick: Merci für die Ergänzung!

86019821 about 5 years ago

This changeset has been reverted fully or in part by changeset 86371767 where the changeset comment is: Revert. Vandalismus

86319384 about 5 years ago

Hallo philip0524 und willkommen bei OSM!

Ich habe mir Deine Änderungen angesehen und bemerkt, dass Du die Straße mit Hilfe des Bing-Luftbildes neu ausgerichtet hast. Leider ist dies keine gute Idee, da Bing hier einen Versatz von mehreren Metern hat. Wenn etwas systematisch falsch zu sein scheint, könnte es trotzdem richtig sein. Du hättest es bemerken können, als Straße nach Deiner Änderung auf einmal durch mehrere Gebäude ging. Ich habe Deine Änderung deshalb zurücksetzt.

Wenn Du mit iD (dem eingebauten Editor) arbeitest, ändere bitte den Hintergrund auf z.B. ESRI. Dann wirst Du sehen, was ich meine.

VG
hsc666

86019821 about 5 years ago

Es wäre freundlich, wenn Du auf die Frage eingehen könntest. Ohne irgendeinen Nachweis über die Richtigkeit müsste ich sonst davon ausgehen, dass die Löschung einfach nur Vandalismus war. In dem Fall würde ich Deine Änderung wieder zurücksetzen und den ursprünglichen Zustand herstellen.

86036014 about 5 years ago

Ja, aber nur wenn es sich um einen wirklichen Namen handelt. Ein gutes Indiz ist meist, wenn an dem fraglichen Objekt ein Schild den entsprechenden Namen ausweist. Und ehrlich gesagt habe ich noch nie einen Hydranten gesehen, der einen Namen hat. "Unterflurhydrant Wilhelm-Schröder-Straße Am Weißenmoor" ist kein Name, das ist bestenfalls eine Beschreibung, eher eine Positionsangabe.

86036014 about 5 years ago

"name" wird eben nur für Eigennamen benutzt, nicht zur Beschreibung von Dingen. Ich hab das zwar erstmal in description untergebracht, vielleicht ist das aber sogar in fire_hydrant:position noch besser aufgehoben. Guck einfach mal hier <osm.wiki/DE:Tag:emergency%3Dfire_hydrant>...