OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
84467033 over 4 years ago

CS reverted mit CS osm.org/changeset/102356380

84467140 over 4 years ago

CS reverted mit CS osm.org/changeset/102356234

84467334 over 4 years ago

CS reverted mit CS osm.org/changeset/102356173

102345636 over 4 years ago

Hallo Prepp und herzlich willkommen bei OSM!

Nein, automatisch gibt es kein Review. Alle Änderungen sind immer sofort in der Datenbank gespeichert. Aber wer höflich fragt oder wenn jemand über eine (auffällige) Änderung stolpert, ... ;-)

Ich hätte da zu Deiner Änderung noch ein paar Fragen bzw. Anmerkungen:
1) Im Gebäude ist auch ein Restaurant Teca di Biase eingetragen. Gibt es das noch oder kann das weg?
2) Die Angabe der Adresse ist nicht falsch, aber redundant, da schon am Gebäude vorhanden.
3) Telefonnummern bitte immer im internationalen (ITU-T E.164)-Format (siehe <osm.wiki/DE:Key:phone?uselang=de>)
4) Website bitte immer als komplette URL, also mit http(s).
5) Das mit den Öffnungszeiten ist etwas schwierig, da Sommer/Winter so nicht direkt abgebildet werden können. Entweder über ein Datum oder monatsgenau. Was trifft denn zu?

Melde Dich einfach wieder hier in der Diskussion auf <osm.org/changeset/102345636>.

VG
hsc666

102254169 over 4 years ago

Hallo Ashraf1122 und willkommen bei OSM!

Zwei Anmerkungen zu Deinem Änderungssatz:

1) Bitte trage einen sinnvollen und nachvollziehbaren Kommentar zu Deinen Änderungen ein, damit andere Mapper Deine Änderung besser nachvollziehen können. "jfjf" erfüllt diesen Anspruch nicht.

2) footway=sidewalk wird als zusätzliche Eigenschaft an Straßen verwendet. Dieser Weg hier war bereits korrekt als Fußweg eingetragen. Ich habe Deine Änderung daher wieder zurückgesetzt.

VG
hsc666

101003322 over 4 years ago

Hallo buurman1648 und willkommen bei OSM!

Deine Änderung habe ich wieder zurückgesetzt. Bitte beachte, dass in OMS keine privaten Daten gespeichert werden.

VG
hsc666

100851580 over 4 years ago

Wenn der Weg < 1m könntest Du die Breite z.B. mit "0.5 m" angeben - oder wie breit auch immer der Weg ist. Aber 0 ist nunmal 0 m, also nicht vorhanden.

horse=no gibt an, dass die Benutzung für Reiter *verboten* ist. Siehe auch hier: <osm.wiki/DE:Key:horse> Wenn Du unbedingt die Eignung des Weges für Reiter angeben möchtest (das ist natürlich nicht mandatorisch), könntest Du das z.B. über horse_scale (<osm.wiki/DE:Key:horse_scale>) eintragen.

100850927 over 4 years ago

Es geht darum, dass Du der *Bank* diesen Eigennamen verpasst hast. Ein deutliches Indiz dafür, dass das richtig ist, wäre z.B. eine Beschriftung dieser Bank mit einem Schild o.ä.

Wenn ich Dich richtig verstehe, heißt aber der Aussichtspunkt so und nicht die Bank. Dann sollte der Name entsprechend verschoben werden. Ich kenne die Situation vor Ort aber leider nicht.

Zum Thema "Name" kannst Du hier einiges nachlesen: <osm.wiki/DE:Names>.

In OSM selbst kannst Du keine Fotos hochladen. Aber jeder beliebige Bilderhoster oder Openstreetcam oder Mapillary wären sicher geeignet.

100851580 over 4 years ago

Und was ist das? Ein Weg, der nicht nur 0 m breit ist (also quasi nicht existiert), sondern auch mit einem Verbotsschild für Reiter versehen ist? Hmmm...

100850927 over 4 years ago

Hallo DonPedro1512 und willkommen bei OSM!

Was soll das sein, was Du hier eingetragen hast? Eine Holzbank, die den Eigennamen "Damenlei" trägt? D.h. die Bank ist mit diesem Namen beschriftet? Kommt mir zumindest ungewöhnlich vor. Hast Du vielleicht ein Foto davon?

VG
hsc666

100770487 over 4 years ago

Hallo JuliaCavus und willkommen bei OSM!

Leider musste ich Deinen ersten Eintrag zurücksetzen, da Du damit den Eintrag eines Hydranten beschädigt und mit einem fragwürdigen Namen versehen hast. Sowohl Buchholz (Westerwald) <osm.org/relation/443468> als auch der PLZ-Bereich <osm.org/relation/3317997> sind korrekt eingetragen.

Vielleicht erklärst Du mal, welches Problem Du überhaupt lösen wolltest. Melde Dich dafür einfach wieder hier in der Diskussion des Änderungssatzes (<osm.org/changeset/100770487>)

VG
hsc666

100656803 over 4 years ago

CS reverted. OSM ist kein Spielzeug!

99913309 over 4 years ago

Hallo 13Al07Ex1988 und willkommen bei OSM!

Deine erste Änderung musste ich wieder zurücksetzen. Buslinien werden nicht "irgendwie" in die Karte gemalt, sondern nach einem festgelegten Public-Transport-Schema eingetragen. Wenn Du Dich damit beschäftigen möchtest, kannst Du z.B. hier osm.wiki/DE:%C3%96ffentlicher_Verkehr beginnen.

Die 366 habe ich inzwischen eingetragen, hier sind die beiden Relationen: osm.org/relation/12371306 und osm.org/relation/12371224

VG
hsc666

99914752 over 4 years ago

Lustig. Nicht. Das CS wurde revertiert.

99744655 over 4 years ago

Hi pitfire,

danke für Deine Nachricht. Ich packe meinen Kommentar trotzdem mal hier rein, damit sich niemand wundert. ;-) Sieht grundsätzlich ok aus, aber guck bitte nochmal auf die Ways nördlich von <osm.org/node/246546834>, da warst Du zu schnell mit dem Löschen - da fehlt nämlich das man_made=dyke. Solltest Du vielleicht noch ergänzen.

VG
hsc666

98596369 over 4 years ago

Meinst Du das Format? Hab ich jetzt aktualisiert.

98992351 over 4 years ago

Du hast für den Friseur einen Knoten aus einer Straße in der Nähe von Idar-Oberstein benutzt und damit eine Straße durch's ganze Land verlegt :-O. Hab das inzwischen wieder korrigiert, den Laden müsstet Du aber neu eintragen, falls gewünscht.

98974209 over 4 years ago

So, wie Du es jetzt eingetragen hast, kann es vermutlich erstmal bleiben, es ist lt. Wiki zumindest nicht völlig falsch. Allerdings verknüpfst Du so die Eigenschaft der Flächennutzung (landuse) mit den angenommenen Ortsgrenzen, die so ziemlich sicher nicht übereinstimmen. Sauberer wäre es vermutlich, eine entsprechende Grenze einzuzeichnen. (admin boundary).

98002499 over 4 years ago

Schau Dir mal bitte den Hinweis osm.org/note/2531842 an! Seit Deinem CS ist der way unterbrochen.

98974209 over 4 years ago

Hallo Friedrich Schoen und willkommen bei OSM!

Stein ist bereits seit 2007 als place=village eingetragen: <osm.org/node/61158182>. Ich habe Deine Änderung zurückgesetzt, weil Du das Polygon der Flächennutzung damit gelöscht hattest. Falls Du Fragen hast, kannst Du Dich gern hier im Changeset melden (osm.org/changeset/98974209).

VG
hsc666