hsc666's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
72402656 | over 5 years ago | Partial revert. Pokémon vandalism. |
77169207 | almost 6 years ago | Hallo cgnfuchur, herzlich willkommen bei OSM. Deinen Eintrag musste ich wieder zurücksetzen, da private Daten nichts in OSM zu suchen haben.
|
77106082 | almost 6 years ago | Hallo staka_claudia und herzlich willkommen bei OSM! Die Schreibweise Unisee scheint auch gebräuchlich zu sein (s. z.B. <https://www.duesseldorf.de/feuerwehr/tipp/schwimm.html>). Ist das korrekt? Falls beides irgendwie "richtig" ist, sollten auch beide Namen eingetragen werden. Je nachdem was am besten passt, könnte man einen der beiden Namen als alt_name oder official_name eintragen.
|
77097484 | almost 6 years ago | Netter Versuch... Nicht.
|
77097321 | almost 6 years ago | Bitte beachte, dass das Luftbild von Bing hier verschoben ist. Der Spielplatz war bereits an der richtigen Position. Ich habe die Fläche nach Deiner Vorlage erweitert - zwei Plätze so dicht nebeneinander einzuzeichnen macht keinen Sinn. Wie man Spielgeräte einzeichnet, ist hier beschrieben: <osm.wiki/DE:Key:playground>. |
77040619 | almost 6 years ago | This changeset has been reverted fully or in part by changeset 77091541. Fictional park was added to cheat Pokémon Go. Edits on OSM must match the reality on the ground! https://blog.openstreetmap.org/2018/04/01/tips-pokemon-go-2 |
76223631 | almost 6 years ago | Hallo rbpa2001 und herzlich willkommen bei OSM! Was soll das sein, was Du hier eingetragen hast? Ein Objekt ohne Eigenschaften welches einen Namen trägt ist ziemlich nutzlos. Bitte sieh Dir an, wie man das Tag "name" richtig benutzt: <osm.wiki/DE:Key:name>. Falls das hier eine Entfernungsmarkierung oder ein virtuellen Kilometrierungpunkt sein soll, lies bitte hier, wie man das einträgt: <osm.wiki/DE:Tag:waterway=milestone>. Und sieh Dir Beispiele an, wie andere das vor Dir bereits gemacht haben, z.B. hier <osm.org/node/362821799> oder hier<osm.org/node/1637632296>.
|
75881677 | almost 6 years ago | Hallo gorhan, herzlich willkommen bei OSM! Leider musste ich Deine Änderungen zurücksetzen, weil Du ein Gebäude in ein "landuse" umgewandelt hast (Gebäude werden als buidling eingetragen) und weil Du einen landuse redundant eingetragen hast (das gesamte Gebiet ist bereits als residential eingetragen).
|
75633872 | almost 6 years ago | Hallo ratzec! Herzlich willkommen bei OSM und danke für Deinen ersten Beitrag. Die Änderung war soweit ok, ich habe nur die Ausrichtung des Weges anhand des ESRI-Luftbildes etwas aktualisiert. Bitte beachte aber, dass Google keine zulässige Quelle für OSM ist. Viel Spaß noch!
|
75116283 | almost 6 years ago | Danke für den Hinweis. Hab's korrigiert - auch wenn ich an dem way gar nichts weiter gemacht hatte. Der oneway war noch aus redraces CS 75103632 übriggeblieben. |
73786204 | almost 6 years ago | OSM war noch nie eine Karte, sonder stets eine Datenbank, die die Wirklichkeit möglichst detailgetreu abbildet. Eine der wichtigsten Regeln, ist dabei die Nachprüfbarkeit vor Ort ("on-the-ground"-Regel). Ich bezweifle nicht, dass die HNr von der Stadt vergeben wurde - wenn sie tatsächlich aber nicht am Gebäude ist, hat sie nichts in OSM verloren. Ein Datennutzer, der mittels Navi HNr 26 versucht zu finden, wird kläglich scheitern. |
73786204 | almost 6 years ago | Wo ist der Eingang zu Hausnummer 26? Bei meiner letzten Survey (gestern) gab es nur Hausnummer 28 am Gebäude. Bitte bedenke, dass in OSM grundsätzlich nur und genau das erfasst wird, was on the ground vorhanden ist! Planungen werden nur dann (als solche) erfasst, wenn sie auf absehbare Zeit umgesetzt werden. |
74918364 | almost 6 years ago | Nun ja, maßgeblich sind weniger die Fehler der anderen ;-), sondern eher die im Wiki beschriebene Best-Practice-Regeln. Postalische Adressen gehören an das Gebäude, welches auf dem Grundstück steht, für welches von der Gemeinde die Adresse vergeben wurde. An diese Adresse kannst Du Deine Post senden, an einen Stolperstein nicht. Lies einfach selbst: <osm.wiki/DE:Proposed_features/House_numbers/Karlsruhe_Schema> und <osm.wiki/DE:Key:addr>. Wie Stolpersteine zu mappen sind, steht hier (und nicht bei Wikipedia): <osm.wiki/DE:Stolpersteine>. Dort wird auch auf die Adressenproblematik eingegangen - und eine mögliche Option aufgeführt, um die historische Adresse zu vermerken: memorial:addr. Im Forum gab es dazu vor einiger Zeit auch schon mal eine Diskussion, kannst Du hier gern nochmal nachlesen: <https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=27848>. |
74918364 | almost 6 years ago | Hallo oeko_kroete, Du hast eine ganze Menge Stolpersteine eingetragen. Prima! Allerdings haben Stolpersteine keine Adresse. Bitte entferne die überflüssigen Tags!
|
72463501 | almost 6 years ago | Oki. Das klingt aber nach Bug in iD... |
72463501 | almost 6 years ago | Hi j1scad, warum hast Du osm.org/way/515588058 zum Radweg mit widersprüchlichem Tagging gemacht? Das ist ein kombinierter Rad-/Fußweg.
|
74007087 | almost 6 years ago | Danke für den Hinweis, hatte ich tatsächlich übersehen - und jetzt korrigiert. |
73736504 | almost 6 years ago | Wo ist der Eingang zu Hausnummer 18? Bei meiner letzten Survey gab es nur Hausnummer 16 am Gebäude. |
73049661 | about 6 years ago | Gebäude und damit die Historie löschen und identisch mit aktualisierter Geometrie neu eintragen ist ganz schlechter Stil! Wenn Du die Geometrie verbessern möchtest, spricht natürlich nichts dagegen, aber die Arbeit anderer Mapper einfach zu löschen, geht ja mal gar nicht. |
58582314 | about 6 years ago | You're serious? You created a node as a park in the middle of a fountain. And yes, that's typical for Pokémon Go cheat edits, but I guess you know that. Please read in the wiki what a park is in the sense of OSM and then think about whether your CS meets these criteria. |