OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
53465246 almost 8 years ago

Hi, ich kannte die Esri Bilder bisher nur ausm Rheinland und da sind die mit Abstand die besten, daher hatte ich hier nicht mehr groß nachgeprüft.
Ich bin leider schon im Wochenende und kann das CS daher erstmal nicht revertieren, da ich nicht weiß, wann ich wieder am vernünftiges Internet komme.
Von mir aus kannst du das aber schon machen!
Nochmal ein fettes sorry für die Unannehmlichkeiten ;)
Viele Grüße!

53465246 almost 8 years ago

Ich habe grade gesehen, dass die Mapbox Bilder deine Version bestätigen. Diese hatte ich bisher nicht angesehen. Wenn sich das bestätigt, drehe ich die Änderungen zurück. Die Frage ist nur, wie man das kontrollieren kann ohne GPS Daten.
Viele Grüße

53465246 almost 8 years ago

Ein Beispiel:

Die Siedlung Mauerberg habe ich nicht berichtigt, da die Daten mit den Satellitenbildern übereinstimmten. Hinter der Kreuzung, wo die ÄÖ18 abzweigt, begann jedoch ein Versatz von locker 5m und mehr. Ich kann in den Satellitenbildern keinen Bruch o.ä. erkennen, der diesen Versatz erklären könnte. Bing bestätigt diesen Versatz. Dies sind dazu die EInzigen Daten, die mir zu Verfügung stehen.
Wenn du andere Daten hast, dann würde ich darum bitten, dass du sie zwecks Abgleich zur Verfügung stellst.

53465246 almost 8 years ago

Hi,
wenn dem tatsächlich so ist, tut mir das extrem leid!
Ich habe mich selbst über den Verzug gewundert, vor allem weil er nur lokal vorkam. Auch gibt es in der Gegend eigentlich keine nennenswerten Erhöhungen, die einen derart lokal begrenzten Versatz um mehrere Meter erklären konnten.
Da es keine GPS-Daten für den Bereich gab, die Bing-Bilder ebenfalls den Versatz bestätigt haben und JOSM keine andere vernünftige Datenquelle hergab, habe ich mich dazu entschlossen, den Versatz zu korrigieren.
-
Wo hast du denn die Daten her, die gegen diesen Versatz sprechen?
-
Viele Grüße

48430342 almost 8 years ago

Hi Holger!
Eine Wendefahrt ist nicht Teil einer öffentlich nutzbaren Buslinie und sollte daher auch nicht in unsere Daten übernommen werden!
Viele Grüße,
hsimpson

52730387 almost 8 years ago

Hi, ich hab mir die Situation nochmal auf den Luftbildern angesehen und den genauen Verlauf der Stützmauer angepasst.
Dazu sind mir noch die access-tags von deinem weg aufgefallen.
access=no halte ich für falsch, daher habe ich das provisorisch gelöscht und für foot und bicycle ein designated hingesetzt, das sagt (grob gesehen) das selbe aus, ist aber deutlich besser. Woher hast du das acces=no genommen? Was stehen da genau für Schilder?
Viele Grüße

46011908 almost 8 years ago

Hi, es wäre nett, wenn du auf meinen Kommentar reagieren würdest. Ansonsten werde ich die Nodes demnächst wieder löschen!
Viele Grüße,
hsimpson

52730387 almost 8 years ago

HI ivoburkart,
du hast um Feedback zu deinem Changeset gebeten!
Dein neuer Path läuft mommentan über eine barrier=retaining_wall: osm.org/way/32130769
-
Zum einen müssten diese beiden objekte einen gemeinsamen Punkt haben, da sie sich kreuzen.
-
Zum anderen kann es nicht sein, dass ein path eine retaining_wall einfach so kreuzt! Da ich die Situation nicht kenne, kann ich leider so spontan keine Lösungsvorschläge geben. Vieleicht beschreibst du mir mal die Situation etwas, damit ich mir ein Bild von der Angelegenheit machen kann.
-
Viele Grüße,
hsimpson

52716150 almost 8 years ago

Hi Holger,
du hast um Feedback für dein Changeset gebeten!
Ich kann auf den ersten Blick keinen Fehler erkennen!
Ein paar Anmerkungen habe ich aber:
Deinem Shop fehlen noch Öffnungszeiten!
osm.wiki/DE:Key:opening_hours
Wenn du wissen solltest, wo sich der EIngang vom Deichmann befindet, dann füg doch eine neue Node mit entrance=main an die entsprechende Stelle als Teil des Gebäudeumrisses hinzu!
osm.wiki/DE:Key:entrance
Und eine Erfassung der Rollstuhltauglichkeit ist auch immer hilfreich:
osm.wiki/DE:Key:wheelchair
Weitere mögliche Ergänzungen findest du hier: osm.wiki/Key:shop
Viele Grüße und weiterhin frohes Mappen!

52751610 almost 8 years ago

Hi coconut,
du hast um Feedback für dein Changeset gebeten!
Es gibt zwei gebräuchliche Arten, Fußgängerampeln zu erfassen:
-
1.: highway=traffic_signals + crossing=traffic_signals in einem Punkt, der mittig auf dem Überweg liegen sollte.
-
2.(genauer): Zwei Punkte: highway=traffic_signals mittig auf die Haltelinie für die Autos und highway=crossing + crossing=traffic_signals mittig auf den Überweg.
-
Option 1 sollte nur verwendet werden, wenn es sich nur um einen Überweg handelt. Ist das ganze ein komplexeres Gebilde, z.B. eine Kreuzung, bitte immer getrennte Nodes verwenden, da ansonsten zu viele Ampeln für die Autos erkannt werden.
-
Der von dir verwendete key "highway_1" wird von keinem Programm ausgelesen werden können. Solltest du einmal mehrere values für einen key eintragen wollen, dann trag diese hintereinander ein, getrennt durch ein ; (ohne Leerzeichen!) Aber auch diese Art sollte nach Möglichkeit vermieden werden, außer für Key, wo standartmäßig mehrere Values eingetragen werden!
-
Ich hoffe, ich konnte behilflich sein!
Grüße

47383433 almost 8 years ago

Hallo MrAggi,
Dein Gym hat nix in einer ÖPNV-Relation zu suchen! Ein Blick in die Relation hätte dir offenbaren können, dass die entsprechenden Relationen nur andere Relationen als Mitgleder haben!
Ich bitte dich, derartige Änderungen in Zukunft zu unterlassen, da sie ansonsten als Vandalismus gewertet werden müssen!
Bitte informiere dich doch im OSM-Wiki, bevor du anfängst Relationen und ähnliches zu bearbeiten:
osm.wiki/
Viele Grüße,
hsimpson

50813460 almost 8 years ago

Hi, mit meinem Pferd darf ich aber durch das Tor noch durch? :)
Spaß beiseite, wenn der Weg ein privatweg ist, wo gar keiner drauf darf, dann ist das einfach ein access=private, das deckt alles ab! die spezifischen Tags werden nur benutzt, wenn nur einzelne Nutzergruppen erlaubt, bzw. verboten sind. Lies dir doch dazu am besten nochmal den entsprechenden Wiki-Artikel durch:
osm.wiki/DE:Key:access
Viele Grüße!

50813550 almost 8 years ago

Hi, foot=yes und horse=yes an einem Track sind redundant, da dies ohnehin schon der Standartwert für Tracks ist.
Lies dir doch dazu am besten den entsprechenden Wiki-Artikel durch: osm.wiki/DE:Tag:highway=track?uselang=de
Grüße

52308880 almost 8 years ago

Hi, ein Baum ist auch so schon ein Baum, der braucht die Bezeichnung nicht auch noch im Namen!
name=* wird für Eigennamen verwendet, nicht zur Bezeichnung des Objekts als Baum! Dafür reicht natural=tree vollkommen aus!
Ich bitte dich, die nam-Tags wieder von den Bäumen zu entfernen!
Viele Grüße,
hsimpson

30180988 almost 8 years ago

Argument. :)

30180988 almost 8 years ago

Am einfachsten wäre es doch, die Relation auf Railway oder Tracks umzustellen und dann mit den entsprechenden Infos zu füttern. Die stehen ja alle in dem Verlinkten Wikipedia-Artikel :) Dürfte ein Aufwand von 2 min sein.
-
Nur ist die Frage, ob man dann die Relation dubliziert, da die Kursbuch- und die VzG-Strecke in dem Fall einen identischen lauf haben dürften...
-
Grüße

30180988 almost 8 years ago

Hi,
route=train bezeichnet eine Zuglinie, wie z.B. den RE1. Ich denke mal, du wolltest hier eine route=railway oder route=tracks eintragen:
osm.wiki/DE:Tag:route%3Drailway
osm.wiki/DE:Tag:route%3Dtracks
Viele Grüße!

32722806 almost 8 years ago

Ich war gestern kurz da und die Straße ist wieder frei :) Habs jetzt korrekt erfasst.
Grüße

48621724 almost 8 years ago

Hallo ekutscharski,
Bushaltestellen-Platforms als Area sind nicht mehr erwünscht, schon gar nicht, wenn sie eine Dopplung zur Platform-Node darstellen. Auch fehlt an den Platforms die du hier Hinzugefügt hast, theoretisch die EInbindung in die Routenrelation!
Viele Grüße,
hsimpson

46011908 almost 8 years ago

Hallo adjuva,
ich finde deine Einteilung des Stolberger Hauptbahnhofes aus mehreren Gründen bedenklich:
-
1.: Das Granz ist trotz allem immer noch ein Bahnhof. Auch wenn verschiedene Unternehmen dafür zuständig sind, sollte es trotzdem nur eine Bahnhofsnode geben.
-
2.: Namen wie "Stolberg (Rheinl) Hbf Bahnsteiggleis 27" tauchen nur in den Fahrplanmedien auf, vor Ort jedoch gar nicht. Daher haben sie nach meiner Ansicht auch nichts in OSM zu suchen.
-
Wenn die verschiedenen Zuständigkeiten in OSM zum Ausdruck gebacht werden sollen, dann sollte das nach meiner Ansicht über verschiedene stop_areas geschehen, aber nicht so, wie es hier passiert ist.
-
Viele Grüße,
hsimpson