OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
63538468 over 6 years ago

Hi Peer,

danke für die Mühe!

Ich hatte deine Kommentare gelesen, allerdings hatte ich in den letzten Monaten leider viel zu viel um die Ohren, um mich damit auch nur ansatzweise beschäftigen zu können :/

Wie du sicher fesgestellt hast, habe ich auch inzwischen meine Mapping-Aktivität vorerst eingestellt, weil mir die Zeit fehlt.

Vieleicht wird das bald wieder besser, das kann ich aber derzeit noch nicht abschätzen.

Grüße,
hsimpson

63325236 almost 7 years ago

Anbei noch den Link zum Wiki-Artikel zu den access-Werten:
osm.wiki/DE:Key:access
Grüße

63325236 almost 7 years ago

Hi Ray!

access=no ist ein sehr ungünstiger Grundwert für eine Straße, da dies bei Routern zu irritationen führen kann.

Da du offensichtlich noch nicht so lange dabei bist, würde ich dir gerne eine kleine übersicht über die Verwendung von access-Schlüssen geben:

wenn du als Wert für einen Schlüssel wie motor_vehicle "yes" setzt, bedeutet das nur eine allgemeine Erlaubnis für die jeweilige Nutzergruppe, etwa analog zu den Zusatzschildern "XY frei".

Der Wert "designated" bedeutet, dass nur diese Nutzergruppe zugelassen ist und impliziert somit ein "no" für alle anderen Gruppen. Das würde in D also dem Weißen Symbol auf blauen Grund entsprechen.

Dazu gibt es noch einige Schlüssel, die keine speziellen access-Schlüssel sind, aber access-Werte implizieren. Dazu gehören "highway=motorway" und "motorroad=yes". Beide schließen alles außer motor_vehicle alles von der Nutzung aus. Ähnliche Funktionen haben etwa "highway=pedestrian" etc.

In diesem Fall sind somit die Schlüssel "access=no" und "motor_vehicle=yes" redundant zu "motorroad=yes" und damit überflüssig. Dazu kommt, dass es auch unter motor_vehicle Fahrzeuge gebit, die auf einer motorroad nicht verkehren dürfen, wie etwa Mopeds. Da diese Werte jedoch immer so ausgelesen werden, dass spezifische Schlüssel die impliziten Werte von allgemeineren Schlüssel überschreiben, hast du hier sogar einen handfesten Fehler eingebaut.

Ich würde dich daher bitten, diese Straße mit den Informationen nochmal zu überarbeiten. Wenn du weitere Fragen hast kannst du gerne auf mich zukommen, gerne hier oder auch per PN.

Viele Grüße,
hsimpson

62763676 almost 7 years ago

Hallo,
du hast in diesem Änderungssatz die Verbindungsrampen der A3 bearbeitet.

Dies ging leider sehr anch hinten los. DIese Rampen sind auf längere Zeit gesperrt, daher hat sich die örtliche Community für diese Mappingvariante entschieden.

Dazu werden Verbindungsrampen immer als highway=motorway_link und nicht als highway=motorway gemappt.

Zu guter letzt würde ich dich bitten, mehr als nur "Änderungen" in dein CS-Kommentar zu schreiben. Dann können deine Mapperkollegen auch was damit anfangen!

Mit 1445 Änderungsstzen sollte man sowas doch eig besser wissen...

Viele Grüße,
hsimpson

63372583 almost 7 years ago

Danke für den Hinweis, habs grade mal überarbeitet!

Grüße

63177575 almost 7 years ago

Dieses Changeset wurde Revertiert durch osm.org/changeset/63373032 da der User Guelp es unterlassen hat, die Korrektheit seiner erfassten Daten zu belegen und es daran erhebliche Zweifel gibt.

Für weitere Informationen bitte den durch Kreuzschabel verlinkten Forumsthread aufsuchen.

Viele Grüße

63177575 almost 7 years ago

Hallo Guelp,

hast du deine Änderungen wirklich vor Ort verifiziert?

Stand 8. Juli 2018 ist die Autobahn immer noch als A44 beschildert, von einer Umbenennung ist nirgendwo etwas zu finden! https://www.mapillary.com/app/?lat=51.46090798752475&lng=7.305294895445544&z=17&focus=map&dateFrom=2018-07-01&pKey=yvjJUZpoClPo5bqKvBuKBA&x=0.4999999999999976&y=0.46157843387477976&zoom=1.1440677966101696

Sollte sich das seitdem geändert haben, dann gib bitte an, woher du die Kenntnis davon hast. Andernfalls bitte ich um einen umgehenden Revert deiner Änderungen!

Viele Grüße,

hsimpson

57745214 about 7 years ago

Dieses CS wurde Revertiert duch CS 62004132. Du warst nicht vor Ort! Die Autobahn ist weiterhin als A44 beschildert! Bitte unterlass in Zukunft Änderungen, die nicht vor Ort gegen geprüft wurden!
Weitere Infos: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=60471

57745380 about 7 years ago

Dieses CS wurde Revertiert duch CS 62004132. Du warst nicht vor Ort! Die Autobahn ist weiterhin als A44 beschildert! Bitte unterlass in Zukunft Änderungen, die nicht vor Ort gegen geprüft wurden!
Weitere Infos: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=60471

57745628 about 7 years ago

Dieses CS wurde Revertiert duch CS 62004132. Du warst nicht vor Ort! Die Autobahn ist weiterhin als A44 beschildert! Bitte unterlass in Zukunft Änderungen, die nicht vor Ort gegen geprüft wurden!
Weitere Infos: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=60471

57745804 about 7 years ago

Dieses CS wurde Revertiert duch CS 62004132. Du warst nicht vor Ort! Die Autobahn ist weiterhin als A44 beschildert! Bitte unterlass in Zukunft Änderungen, die nicht vor Ort gegen geprüft wurden!
Weitere Infos: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=60471

59871788 about 7 years ago

Für's Protokoll: CS Revertet durch osm.org/changeset/61244604

59871788 about 7 years ago

Hallo Pascal! Du hast hier einiges an Chaos verbeitet, indem du diesen Weg einfach gelöscht hast:
-
Zum einen Fehlt nun die Anbindung der Häuser am Südlichen Ende
-
Des weiteren waren dieverse Radwegrelationen an diesem Weg eingepflegt. Diese weisen nun eine Lücke auf.
-
Im Süden hängen nun mehrer Wege "in der Luft" und haben keine Anbindung mehr.
-
Zu guter Letzt fehlt ein Nachweis, woher diese Info überhaupt stammt, dass der Weg komplett entfernt wird und dass die Sperrung bereits erfolgt ist. Das hat zwei Gründe: Zum einen müssen Infos verifiziert, also im Zweifel vor Ort abgeglichen werden. Bilder gehen auch. Infos, die man über eine Behörde oder durch Hörensagen bekommen hat, sind zu Fehleranfällig, um sie hier ohne Prüfung einzupflegen. Zum anderen muss gesichtert sein, dass die Datenquelle überhaupt von der Lizens her für uns zugänglich ist.
-
Ich würde dich bitten, vorher Kontakt zu den örtlichen Mappern oder zur Community unter forum.openstreetmap.org aufzunehmen, bevor du das nächste mal derart weitreichende Änderungen vornimmst. Dann kann man gemeinsam überlegen, wie man das am besten umsetzt.
-
Dieses Changeset werde ich nun erst einmal revertieren, um den Schaden in Grenzen zu halten. Wenn du informationen zur genauen örtlichen Lage hast, dan würde ich dich bitten, diese weiterzugeben, damit man eine Lösung findet, die den Tatsachen vor Ort entspricht.
-
Viele Grüße und weiterhin frohes Mappen!
hsimpson

54498254 about 7 years ago

Hallo Tim!
Der von dir markierte Radweg an der L264 ist keineswegs als Radweg ausgezeichnet.
Wie du auf https://www.mapillary.com/app?focus=photo&pKey=JNhueWpVb83d11TdAQ0ZDA erkennen kannst, ist der Weg als Landwirtschaftlicher Weg ausgezeichnet, mit dem Zusatz Fahrrad frei.
-
Daher war meine Bezeichnung dieses Weges als track vollkommen korrekt und deine Bearbeitung sogar rückschrittig, da der Schlüssel highway=cycleway u.a. Fußgänger von der Nutzung ausschließt!
-
Dazu sind die Attribute highway=cycleway und bicycle=yes wiedersprücklich. Ersteres steht für das blaue Verkehrsschild "Radweg" und letzteres für das zusatzzeichen "Fahrrad frei". Beides an dem selben Weg macht folglich gar keinen Sinn.
-
Ich würde dich bitten, das nächste mal ein wenig genauer zu prüfen, wer warum bereits an den Objekten gearbeitet hat, die du verändern möchtest! Dazu klickst du in der Ansicht auf openstreetmap.org links auf "Objektabfrage", wählst den betreffenden bereich, dann wählst du das gewünschte Objekt aus und klickst unten auf "Chronik".
-
Solltest du Fragen haben zum Thema Radwege oder zu anderen Dingen, dann kannst du mir gerne eine Nachricht senden!
-
Viele Grüße, hsimpson

60484307 about 7 years ago

Hi Nemax.
Abandonded bedeutet, dass die Straße schon teilweise Abgetragen oder komplett unbrauchbar ist.
In diesem Falle wäre wohl disused die bessere Wahl, da die Straße an sich sicher nich nicht abgerissen ist.
Grüße

60549888 about 7 years ago

Ich kenne Strava leider nicht, daher kann ich dazu nichts sagen. Da müsstest du mal googlen, wie die Updatezyklen sind.

60549888 about 7 years ago

Hi, also du willst hier nur ausdrücken, dass man hier mit dem Rad fahren darf? Dazu braucht es keinen extra Schlüssel, das wird bei allen Straßen impliziert (Außer bei highway=motorway und bei mortorroad=yes). Um eine Straße für Radler zu sperren, bräuchte es also zusatzschlüssel, die hier nicht vorhanden sind. Mehr dazu im Wiki: osm.wiki/DE:Key:access
-
Der Schlüssel, den du hinzugefügt hast (cycleway=lane) beschreibt, dass die Straße einen eigenen Radfahrstreifen oder Schutzstreifen für Fahrräder hat. Wenn dem nicht so sein sollte, würde ich dich bitten, diesen Schlüssel wieder zu entfernen (ich kann das von hier nicht machen, da ich keinerlei Ortskenntnis habe). Mehr zum Thema Radverkehrsanlagen findest du hier: osm.wiki/DE:Bicycle
-
Der Fehler, warum die Straße lange nicht in deinen Routen nutzbar war, wurde übrigens schon vor 9 Monaten behoben. Das kann man über die Chronik des Ways auslesen: osm.org/way/367882268/history
-
Dort hatte wohl wer wegen einer Baustelle ein access=no an die Straße geschrieben, was dann jegliche Benutzung untersagte. Leider hat er vergessen, die Straße im Anschluss wieder freizugeben. Das hat dann vor 9 Monaten abrensch nachgeholt.
-
Das ist übrigens ein grund dafür, warum wir hier in OSM nur sehr langfristige Sperrungen erfassen. Ansonsten passieren nämlich genau solche Fehler.
-
Wenn du noch fragen haben solltest, schreib mich einfach an!
-
Grüße

60455891 about 7 years ago

Hi enro,
du hattest um Feeback zu deinem CS gebeten!

zunächst einmal. Willkommen bei OSM!

Bezüglich der Schließung: Nur den Namen zu löschen reicht leider ganz und gar nicht aus. Hier hat schon jemand nachgearbeitet, schau dir doch mal an, wie das jetzt ausschaut: osm.org/node/1083794673

Dazu fehlt in deinem CS leider eine Quellenangabe. Du musst diese Info ja irgendwo her haben, evtl warst du ja selbst vor Ort. Bitte ergänze solche Infos, indem du beim Hochladen unter dem Kommenarfeld auf "Neues Feld öffnen" und dann auf "Quelle" klickst.

Damit erhöhst du die Qualität deiner Daten enorm, weil so nachvollzogen werden kann, woher diese info kommt und ob sie tatsächlich korrekt ist. Wenn du vo Ort warst, schreib einfach "survey" in das Feld.

Nebenbei kann man so auch möglichen Urheberrechtskonflikten vorbeugen.

Viele Grüße und weiterhin viel Freude mit OSM,
hsimpson

60533553 about 7 years ago

Ach ja, und ich würde dich darum bitten, von der Möglichkeit der Quellenangabe gebrauch zu machen. Das erhöht die Qualität deiner Daten ungemein, wenn man erkennen kann, woher du die Infos nimmst, und nebenbei beugt das möglichen Unklarheiten bezüglich des Urheberrechts vor.

Dazu musst du direkt vor dem Hochladen unter dem Kommentarfeld auf "Weitere Felder hinzufügen" und dann auf "Quelle" klicken.

Viele Grüße

60533553 about 7 years ago

Hi andybredy,
du hattest um Feedback zu deinem CS gebeten!

Erst einmal: Herzlich wilkommen bei OSM (wenn dich nicht schon wer anders begrüßt hat) :)

Jetzt zum ernsten Teil :)

Du hast da ein paar mtb-Schlüssel hinzugefügt. Das halte ich in der Umgebung für überflüssig. Ein Weg mit traffic_sign=240 wird wohl kaum Relevanz haben für Mountainbiker :)

Dazu hat deine Beschreibung leider nicht wirklich mit den tatsächlichen Änderungen zu tun. Du hast hier vor allem dem Radweg mehr Details verpasst, das würde ich auch so in die Beschreibung packen, damit man direkt erkennen kann, was dieses CS hier verändert hat. Dass der Radweg befahrbar ist, haben die Daten auch vorher schon hergegeben.

Viele Grüße,
hsimpson