OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
41613717 almost 9 years ago

Hi jabi, since you created the relation of the low-emission-zone in Aachen, I would like to shwo you this note: osm.org/note/792840#map=14/50.7849/6.1005&layers=N
Do you speak german? otherwise I will try to translate it to english.
Regards

42188587 almost 9 years ago

Immer gerne! :)

32587916 almost 9 years ago

Moinmoin!
Du hast in diesem Ändeungssatz den "Bananenplatz" zum Leben erweckt ;)
Magst du dir das hier mal ansehen:osm.org/note/711306
Grüße!

19024655 almost 9 years ago

Hi Steve, dieser Änderungssatz ist zwar schon etwas älter, ich bin trotzdem wegen der untypischen Klassifizierung der Altenburger Straße hierauf aufmerksam geworden. Die Problematik habe ich in dieser Note erläutert, es wäre super, wenn du dir das mal anschaust: osm.org/note/744232
Vielen Dank und viele Grüße,
hsimpson

37527328 almost 9 years ago

Hi, ich kann leider grade nicht mehr nachvollziehen, wie ich auf diese Position gekommen bin... Vor meiner bearbeitung war die allerdings in der Tat weiter südlich...

4791655 almost 9 years ago

Hi, mir scheint als wäre "Salamander City" ein Name, den sich die Lokalpresse ausgedacht hat. Von daher würde ich das eher unter loc_name=* verbuchen, da name=* nur für den offiziellen Namen eines Objektes steht. (Und nicht alles muss immer einen offiziellen Namen haben). Grüße

41305445 almost 9 years ago

Hi, why did you change the Kampala - Masaka Road from primary to unclassified?

41692765 almost 9 years ago

Hallo timneh. highway=trunk halte ich für etwas übertrieben auf der Straße. Auch, wenn hier eine Kreuzung höhenfrei ausgebaut wurde, handelt es sich trotz allem immer noch um eine nurmale Landtraße. Und allerspätestens bei den Kreisverkehren gehört trunk nun auf keinen Fall mehr hin.
Viele Grüße,
hsimpson

41562989 about 9 years ago

Hi,
access=no for the whole way between Vetschau and Akerweg is the worst option.
What about the cars going to the houses 135 and 137? What about bicycles or horses? What about agricultual traffic? On mapillary you can see a speed-limit sign at the crossing with "Laurensberger Straße" so this part of the "Vetschauer Weg" shouldn't have any access key.

38301525 about 9 years ago

Hi,

solchen Problemen kann man meist mit korrekten maxspeed-Angaben beikommen.

Grundsätzlich gilt: Wir mappen nicht für den Renderer, Router, etc., sondern wir stellen die Realität korrekt (und nach den Regeln von OSM) dar.
Ein so offensichtlicher Fehler des Routers (Die Umgehung zu verlassen, um quer durch den Ort zu fahren) ist noch lange kein Grund, die Daten von OSM, so sie denn korrekt sind, zu verändern.

Zu den konkreten Problemen:
Die L3020 in Oberbiel sollte meiner Meinung nach durchgehend von der B49 bis zum Kreisverkehr tertiary sein. Derzeit ist sie sowohl secondary, als auch primary und unclassified. Dazu die schon vorhandenen Tempolimits und kein Router leitet dich mehr als schnellste Strecke über Oberbiel. (Als kürzeste ist das jedoch immer möglich!)
Das setze ich jetzt auch so um.

In sollte man darüber nachdenken, den Mainzer Ring auf secondary zu ändern und die Ortsdurchfahrt auf tertiary. Das sollte den örtlichen Gegebenheiten deutlich näher kommen. Da ich mich da jedoch gar nicht auskenne, werde ich davon die Finger lassen.

Grüße

35684899 about 9 years ago

Hallo, ich habe grade in einer sehr mühsamen Arbeit die maxspeed Werte an der A7 korrigiert, die nach diesem und anderer deiner Anderungssätze total falsche und unsinnige Werte aufwiesen.
Woher hast du diese Werte? Bitte gib beim Bearbeiten deine Quellen mit an und denk ein wenig mit! So machen tauchen Tempolimits von wenigen Metern nur absolut selten auf deutschen Autobahnen auf, du hast aber trotzdem jetzt noch so kleine Brücke mit 100 versehen...
Ich habe das jetzt anhand mehrerer Quellen wie Mapillary korrigiert. In zukunft bitte ich dich genau zu überlegen , was du ändern willst, da du durch solche Falscheintragungen dem Projekt OSM mehr schadest als hilfst.
Solltest du hilfe Brauchen, so kannst du dich gerne jederzeit an mich, an andere Mapper, ans Forum oder ans Wiki wenden.
Viele Grüße,
hsimpson

38301525 about 9 years ago

Hi Kastolo,
Es gibt eine Grundregel beim Mappen vom Straßen, die besagt, dass Straßen beim Ortseingang die Kategorie wechseln. Eine Straße, die außerorts secondary ist ist das auch innerorts, da die Kategorie im wesentlichen die Verkehrsbedeutung und Netzfunktion beschreibt. Grade bei ortsdurchfahrten kommt es daher vor, dass mitunter auch Primary-Straßen plötzlich einen Querschnitt von 6m oder weniger haben. Trotzdem verschwindet ja auch der 40-Tonner, der diese primary-Straße nutzt, nicht einfach so vor dem Ortseingang.
Ob das hier wirklich secondary ist, darüber mag man streiten, aber deine Version ist die denkbar schlechteste, von daher möchte ich dich bitten, das wieder zurück zu ändern.
Nebenbei weist deine Arbeit auch noch Lücken auf.

Außerdem möchte ich dich bitten, deine Änderungssätze räumlich und Inhaltlich zu beschränken. Die beiden Änderungen in Offenbach haben weder mit der Beschreibung des Änderungssatzes zu tun, noch liegen sie annähernd in der Nähe von Oberbiel.
Das Einzige, was sie bewirken, ist dass dein Änderungssatz sich einmal über halb Hessen erstreckt, was der übersichtlichkeit nicht grade förderlich ist (Für manche Anktionen ist es z.B. erforderlich, sich alle Änderungssätze in einem bestimmten Gebiet genauer anzusehen, da wird dieser hier dann in 99% für gebiete auftauchen, mit denen der gar nix zu tun hat).
Für weitere Lektüre kann ich dir das Wiki ans Herz legen: osm.wiki/DE:Key:highway
Falls du Fragen hast, kannst du dich auch gerne direkt an mich richten.
Viele Grüße!

39887709 about 9 years ago

Hi timneh,
"highway=trunk bezeichnet eine autobahnähnliche Schnellstraße." (aus dem Wiki)
Die B 56 in Düren ist weit davon entfernt, eine Autobahnähnliche Schnellstraße zu sein, hier fehlt vor allem die Kreuzungsfreiheit. Weitere Kriterien für highway=trunk gibt es hier: osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dtrunk
Ich bitte dich, dass du das zurück änderst auf prmary, wie es auch nicht ohne Grund schon seit ewigkeiten so war.
Viele Grüße,
hsimpson

39599701 about 9 years ago

Hi, danke für die Änderung! Perfekt wäre gewesen, wenn du in meiner Note noch einen kleinen Hinweis hinterlassen hättest, dass das erledigt ist. Das hilft, den Wald aus Notes etwas zu lichten ;) Viele Grüße, hsimpson

40019240 about 9 years ago

Ausführliche Begründung:

Spätestens nach de Freigabe der OU Fühlingen hat die Neusser (Land-)Straße weder von der Vehrkehrsbelastung, noch vom Ausbaustandard oder der Netzbedeutung den Rang einer primary-Straße, zumal parrallel die autobahnähnlich ausgebaute Industriestraße und in Verlängerung die Amsterdamer Straße veräuft.

Folglich würde niemand auf die Idee kommen, von Köln aus richtung Norden die Neusser Straße zu wählen.

Daher habe ich jetzt die komplette Neusser (Land-)Straße und dazu noch den kurzen Teil der Bemerhavener Straße auf secondary herabgestuft und die Amsterdamer Straße dafür hochgestuft.

Viele Grüße,
hsimpson

37457817 about 9 years ago

Hi, da die beiden Wege in diesem Änderungssatz entstanden sind schreibe ich dich mal hier an: Magst du dir das hier mal ansehen: osm.org/note/581209
Grüße!

38540015 over 9 years ago

Hi, it seems that you put a gap in this street. I don't know, how this happened, but I will fix it now. Please have a check how this could happen.
Regards.

37668148 over 9 years ago

Hi, die Haltestellen im EBO-Bereich unterscheiden sich weder von der Bauart noch von der Ausstattung her von den innerstädtischen Haltestellen. So ist der Lichtraumbereich beispielsweise zu klein für EBO. Und da die einzige Linie, die hier hält, eine route=tram ist, habe ich die Haltestellen ebenfalls damit getaggt.

37943940 over 9 years ago

Ich hab das früher genau so gemacht wie du, bis zu dieser Aktion: osm.org/changeset/28780674
Vieleicht erinnerst du dich an die Schiersteiner Brücke, die nach einem Unfall an der Baustelle abgesackt ist und über Monate gesperrt war.
Damals hat es auch eine Größere Diskussion gegeben, an derem Ende ich das auch eingesehen hab ;)

37943940 over 9 years ago

Hi, bitte bie so kurzen Sperrungen mit access:conditional=no @ (...) arbeiten. access=no sollte nur bei langfristigen sperrungen ab etwa einem Jahr angewandt werden, ansonsten bekommen die Router schwierigkeiten, die ihre Daten in der Regel nur maximal einmal im Monat oder noch seltener aktualisieren.