jengelh's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
59695770 | about 7 years ago | Jo, das ist ein Copypaste-Fehler. JOSM verhält sich manchmal ganz komisch bei Ctrl-C/V. Nun korrigiert. |
59009277 | about 7 years ago | dann mach mal ;-) |
58228803 | over 7 years ago | ... Ist im Einvernehmen mit dem Ersteller des ursprünglichen Tagwertes erfolgt. |
57910336 | over 7 years ago | in der Tat, hier ist removed: nötig |
26468820 | over 7 years ago | Manchmal gibt es auch Ways, die als historisch (mehr-oder-minder) wichtig von jemandem eingestuft werden und die man noch etwas länger vorhalten will, wie vielleicht Bahnstrecken (-> openrailwaymap zeigt all diese), oder Erklärungen zu komischen Verschwenkungen der Straßenkante ohne direkt erkennbaren Grund (z.B. way 380963705). |
26468820 | over 7 years ago | >die meisten entfernten Objekte in der Datenbank lassen zu wollen... Ist das richtig? Das wird deswegen gemacht, weil die Luftbilder ggf. noch den alten Zustand zeigen. Bing wurde zwischenzeitlich (zum Jahreswechsel oder so) mal geupdated, aber vorhersehbar ist das nicht. Und auch das Entfernen der alten Ways erfolgt dann eher opportunistisch statt akribisch. :) |
26468820 | over 7 years ago | Im Zuge des Umbaus wegen Radschnellweg im Okt 2014 wurde diese markierte Fahrradfurt mit genau diesem Winkel, Weg, und Endpunkt (node 254168086) entfernt.
|
51888901 | over 7 years ago | swing oder springy, nicht swingy. Ich sehe schon. |
51888901 | over 7 years ago | |
52094781 | almost 8 years ago | sehe, was du meinst. Ja, das war wohl für die Tonne *selfpalm* |
52094781 | almost 8 years ago | Hm. Beziehst du dich auf einen speziellen Wikiartikel? Ich habe den hier zugrunde gelegt: https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_Halle%E2%80%93Hann._M%C3%BCnden |
51712586 | almost 8 years ago | Dann musst du auch gleichermaßen mit den PLZ-Bereichen/Straßenlisten der Deutschen Post vorgehen. |
51712586 | almost 8 years ago | Solche Datensätze muss es sicher auch anderswo geben. Sonst wissen die Einwohner ja gar nicht, wohin sie ihre Kinder schicken sollen.
|
51712586 | almost 8 years ago | Es gibt nur das textbasierte Straßenverzeichnis, keine Shapefiles o.ä. Alle Polygone sind selber gezogen. Da eh nicht die Form entscheiden ist, sondern die Zugehörigkeit (Straße∈Poly) ist das auch ausreichend. Übrigens gibt es bei OSM kein "unnötig" (Relevanzkriterium) - https://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/2009-November/058053.html |
47383626 | about 8 years ago | Das war angedacht, um den videoüberwachten Bereich zu kennzeichnen. Leider sind mir bisher keine Tags bekannt, die man dafür verwenden müsste, daher ist er erstmal nur blank -- ist aber an eine Node mit surveillance= angetackt. |
47369884 | over 8 years ago | Da ist wohl in der Tat ein Mißgeschick passiert. (/me versucht sodann, den Blame auf einer der genutzten JOSM-Styles zu schieben... ;-) ) |
45485326 | over 8 years ago | Gut zu wissen! Werde ich dann noch anpassen, danke. |
39327796 | over 8 years ago | Fallspezifisch. Es gibt z.B. historisch interessante erhaltenswerte Dinge, z.B. die Segmente der Gartetalbahn, dem Paradiesweg beim Amtsgericht.
|
39327796 | over 8 years ago | Was soll daran falsch sein? Der Weg ist korrekt als abandoned markiert, seit sich da der Grundstückseigentümer entschieden hat, ein Haus auf den Trampelpfad zu setzen. |
39509968 | almost 9 years ago | Nene, das war schon so gewollt gewesen. picnic_table:location kann man auch einfach aus "nächste Adresse" ableiten; aber der Name hilft in einer Liste wie in OsmAnd, sein Ziel auszuwählen.
|