OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
79032446 almost 5 years ago

Nördliche Kante: Baumreihe auf Esri, der Rest ergibt sich aus 20m Umkreis um die (schon vorher eingetragene) privatmarkierte Straße. Die Wiese würde man so oder so als landuse=meadow oder whatever eintragen, aber nicht als Teil des farmyards.

85350020 about 5 years ago

So kommt's halt auf meine kurzfristige Prüfliste.

85350020 about 5 years ago

Das Forum merkt an, dass auch die Beschilderung Käse ist. Viele DE:250 sind als 260 zu lesen.

Außerdem, Abwägung: der Prozentsatz an tatsächlich fahrradverbotenen Feldwegen gegenüber normalen Feldwegen ist so verschwindend gering, dass 2% false positive routings besser als 5% false negative routings wären.

84552633 about 5 years ago

ist jetzt korrigiert.

82322149 over 5 years ago

fixed. JOSM's autocompletion is not always what I would want it to be.

79713420 over 5 years ago

Liegt nicht an der Relation, sondern an einem oneway=yes das ich vergessen habe. Wurde korrigiert. Danke!

76862904 over 5 years ago

>I have no idea which type 'motion_detector' refers to.

In practice, induction loops are not considered motion detectors, because they do not detect all motions, just the ones that change the EM field. In fact, a few minutes research turns up that some loops even use piezo sensors and act on pressure rather than motion.

76862904 over 5 years ago

The idea to reuse existing tags is worthy. Unfortunately, it falls short of distinguishing between optical presence detectors (which itself could come in either infrared or radar mechanisms), and induction loops (which you can sometimes trigger with as little as a steel-reinforced security boot).

69907606 over 5 years ago

Hauptpunkt war node 243074564 die an der falschen Stelle lag, der Rest... nicht bekannt, was da war. Geradegezogen.

36466070 about 6 years ago

In der Tat. Beim Umzug wurde wohl das addr:*-Update vergessen. Muss 1a sein.

68455951 over 6 years ago

Ergbit Sinn. Danke für die Erklärung.

68455951 over 6 years ago

Nach der Änderungsreihe sind immer noch welche da - wieso?

66743723 over 6 years ago

Der Bahndamm geht prinzipiell im Waldgebiet weiter, besonders ausgeprägt ist er westlich der Picknickstelle: Parallel zum Entwässerungsgraben (way 285513013) ist das Embankment IMO ausreichend stark ausgeprägt.
Vielleicht könntest du das ja nachtragen wenn du das auch so siehst (und Zeit dafür findest).

65703506 over 6 years ago

Nicht so schnell. Die Strecke ist immer noch dicht. Netzrecherche ist halt nur die halbe Arbeit.

61889296 over 6 years ago

hat doch schon layer=-1

65178517 over 6 years ago

Die Angabe einer Einheit ist zumindest *zulässig* (bei vielen Tags - Hydrantendurchmesser sollte da auch nicht abweichen).

61889296 almost 7 years ago

>Bojen von der Brücke lösen

Nicht sicher, ob das nötig ist, denn:

"The vertical ordering established by the layer values is valid exactly only in the precise location (not node)" (en wiki osm)

>Eder-Abschnitt auf layer=-2

Ja das wäre korrekt, josm moniert es. Daher die Idee, die Sohle auf 0, die Aseler Br auf 1, den See (und ggf. Bojen) auf 2, und die B252-Brücke (Herzhausen) dann auf layer=3.

61889296 almost 7 years ago

Die Brücke befindet sich immer (auch bei Einstau) über der Sohle, sollte also einen Layer höher sein. Der See liegt (wenn er nicht leer ist) über der Brücke, also ist der eins höher anzusiedeln, und die Autobrücken, sofern die sich noch überlappen, dann ein Layer höher.

60259013 almost 7 years ago

10-17m Abstand, das ist schon signifikant, und es handelt sich hier nicht um ein flächiges Merkmal (scrub/orchard/forest/etc.).
tree_row kann man sich bei dichtem Bewuchs gönnen (way 288895440 oder z.B. node 3753461097) — oder wenn man einfach nicht mehr Engagement in OSM bringen möchte. Ist ja keine Verpflichtung.

Außerdem soll man ja nicht für den Renderer taggen.

62015475 almost 7 years ago

osm.wiki/Tag:landuse=farmland sagt da pauschal: "An area of farmland used for tillage and pasture (animals, vegetables, flowers, fruit growing)."