OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
89794221 almost 5 years ago

Hallo, passt bei dem Gebäude die Straßenzuordnung? Habe meine Zweifel - immerhin heißt die benachbarte Straße "Im Grünen Winkel". Waren Sie vor Ort? Falls ja, wäre der Übergang der Straßen "Im Grünen Winkel" zur Straße "Im Dorfe" vermutlich falsch.

44936195 about 5 years ago

Hallo, vielen Dank für den Hinweis. "addr:state=DE" hätte hier tatsächlich nicht gesetzt sein dürfen. Habe "addr:state=DE" nun entfernt und die Website der Kräuterwerkstatt ergänzt. Gruß, jmsbert

81920687 over 5 years ago

Hallo,
willkommen bei OSM. Ich habe gerade Ihre Änderungen im Bereich Döhlen gesehen. Die von mir eingetragene Wohnstraße (highway=residential; "Ton Barg") und die ersten Hausnummern wurden entfernt? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die neuen Häuser bereits wieder abgerissen wurden. Waren Sie vor Ort oder haben Sie sich nur die Infos des Luftbilds (Esri) verwendet? Die in OSM verfügbaren Luftbilder sind eher selten aktuell, sondern teilweise Jahre alt. Zudem ist die Aktualität stark von der Region abhängig. Am besten immer zwischen den verfügbaren Quellen (z.B. Esri, Mapbox, Maxar) hin- und herwechseln, um herauszufinden, was das aktuellste ist. Am besten ist es natürlich vor Ort zu prüfen. Bitte um Rückmeldung, was Quelle für die Änderung war. Vielen Dank im Voraus.

73988267 over 5 years ago

Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich werde bei Gelegenheit schauen, welche Gebäude in der Gegend noch ohne Straßenzuordnung sind und entsprechend zuordnen. Gruß jmsbert

73988267 over 5 years ago

Hallo jxreinhardt,
Willkommen bei OSM.
Ich habe gerade Deine note #2041139 bearbeitet. Dabei sind mir in der Nähe einige Gebäude aufgefallen, bei denen zwar eine Hausnummer eingetragen wurde, jedoch keine Straße zugewiesen wurde. Ohne "addr:street" können die Adressen nicht gefunden werden. Bitte versuche die Straßennamen nachzutragen, bzw. in Zukunft darauf achten, dass immer auch Straßennamen zugeordenet werden. Solltest Du Probleme haben den Fehler selbst zu beheben, bitte kurze Rückmeldung - dann übernehme ich das...
Gruß aus CLP, jmsbert

71135017 over 5 years ago

Hallo pefu512,
ich war heute im Neubaugebiet südlich der Oldenburger Str. und habe einige der Hausnummern eingetragen. Im Norden sind mir zwei Gebäude aufgefallen, die Sie mit den namen "Famile Sprung" und "Familie Funk" versehen haben. Derartiges ist unüblich in OSM, außer hier befindet sich ein Gewerbe, Geschäft o.ä. Danach sieht es hier nicht aus. Ich würde die Benennung der Gebäude entfernen wollen und würde mich über eine kurze Rückmeldung freuen.
Vielen Dank im Voraus, jmsbert

73867986 over 5 years ago

Hallo abremer02,
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Habe das name-Tag nun entfernt. Gruß jmsbert

73867986 over 5 years ago

Hallo @abremer02,
habe gerade Ihre Eintragungen auf der Openstreetkarte entdeckt. Vielen Dank dafür und WIllkommen bei OSM. Die Adresse ist korrekt eingetragen und wird nun auf jeden Fall gefunden. Jedoch ist die Verwendung von Eigennamen (hier name="Petra und Andreas" unüblich - außer es handelte sich um den Namen eines Gewerbes, Restaurants - was hier wahrscheinlich nicht zutrifft. Würde den Namen daher entfernen wollen. Wenn Sie mögen, können Sie gern die Hausnummern umliegender Häuser eintragen - ansonsten würde ich das übernehmen, wenn ich mal wieder in Molbergen bin. Gruß aus Cloppenburg, jmsbert

72491050 almost 6 years ago

Hallo,
da Du im Browser arbeitest, nehme ich an, dass Du ID nutzt. Dort wird tatsächlich "Mehrzweck-Weg" angezeigt, wenn der Weg ausgewählt ist. Das "i" neben "Mehrzweck-Weg" verlinkt auf osm.wiki/DE:Tag:highway=path . Hier, sowie auf osm.wiki/DE:Tag:highway%3Dcycleway wird auch "cycleway" behandelt. Die Aussage ist, dass cycleway nur für reine Fahrradwege verwendet werden soll. Hier ist der Editor "ID" wohl nicht auf Stand. Hast Du schon einmal JOSM ausprobiert? Nach etwas Eingewöhnung kann man damit recht schnell arbeiten.
P.S. den Radweg bin ich vor Kurzem zum ersten Mal gefahren - zwischen Ortsausgang Lastrup und Straße "Dobheide". Gruß Jens

72491050 almost 6 years ago

Hallo,
was meinst Du mit "Mehrzweckweg"?
Habe den geteilten Rad- und Fußweg entsprechend Vorschlag des "Roadsigns" Plugins (JOSM) bzw. http://osmtools.de/traffic_signs/?signs= getaggt. Aus meiner Sicht könnten "horse=yes", sowie "oneway=yes" entfallen. Gruß aus CLP

47077038 about 7 years ago

Since I got no answer, I decided to add "disused"-tags to this amenity. Thus it is possible to reveal the information if neccesary...

47077038 about 7 years ago

Hi,
just recognized the pub "Bunker" you added in 2017 at Overbergstraße, 49661 Cloppenburg. I am wordering if this location really exists and if it is a public place. If it is private i would suggest to replace it by a simple building and add an adress if available...

57293694 over 7 years ago

Hi,
habe die Straße nun im neuen Änderungssatz (osm.org/changeset/57327904) wieder hinzugefügt. Hoffe, dass dieses Mal alles OK ist.
Vielen Dank für Dein Eingreifen.

57185834 over 7 years ago

Hi,
vielen Dank für den Hinweis.
Bei "amenity" habe ich nun nur noch der Wert ("pub") gesetzt - unter description die restlichen Werte. Viele Grüße aus CLP!

53373887 almost 8 years ago

Hallo. Vielen Dank für den freundlichen Hinweis; steht ja auch unter osm.wiki/DE:Key:addr.
Reicht es das zukünftig zu beachten (JOSM ist nun angepasst), oder soll ich alte Änderungssätze in DE korrigieren? Gruß aus CLP

49085769 about 8 years ago

Hallo,
hatte mich auf das Taggen von maxspeeds konzentriert und in diesem Fall nicht die Straßenschilder geschaut. Wenn hier tatsächlich "Stoppelmarkt" ist, dann bitte umtaggen.

42158200 almost 9 years ago

Hallo,

vielen Dank für den Hinweis. Den Punkt sehe ich genauso.

Dass unterhalb der Gebäudekontur der Linienzug boudary=administrative ("Fußgängerzone") verborgen war, war mir - als OSM-Neuling - beim Editieren der Fußwege für die building_passage nicht aufgefallen. Somit habe ich unbewusst Schnittpunkte erzeugt und damit die "Fußgängerzone" verändert.

Gemäß wiki (osm.wiki/Attributierung_von_Stra%C3%9Fen_in_Deutschland#Fu.C3.9Fg.C3.A4ngerzone_.28Zeichen_242.29) reichen andere Linienzüge (z.B. "name="Lange Str"; highway="pedestrian") vollkommen aus, um die Fußgängerzone zu kennzeichnen.

Sofern keine Einwände bestehen, werde ich den überflüssigen Linienzug heute Abend (21:00) gerne entfernen.

39456472 almost 9 years ago

Hallo Oliver,
da war der user "anbr" schneller. Der Fehler und weitere wurden mit changeset "41699753" korrigiert. Vielen Dank und Gruß Jens

39456472 almost 9 years ago

Hallo Oliver,
du hast Recht. Die Speedkamera ist tatsächlich doppelt. Wie geht man da vor? Den Einzelnode mit Änderungs-Kommentar versehen und löschen? Oder geht der Kommentar sowieso verloren, wenn das Element nicht mehr existiert?
Jens

41376895 almost 9 years ago

Hallo,
vielen Dank für die Hinweise. Da ich mich im Urlaub regelmäßig über schön ausgearbeite Karten freue, mache ich gern mit und versuche nun auch etwas beizutragen.

Ich habe das erwähnte JOSM inkl. des Plugins "​utilsplugin2" installiert. Über die Funktion "Objekt aufteilen" hat es letztendlich geklappt, die Reihenhäuser aufzuteilen - allerdings musste ich am Schluss die zum Zwecke der Teilung hinzugefügten Linien einzeln wieder löschen. Bin ich richtig vorgegangen?

Mein Weg:
Linie mittels ("Punkt setzten (A)") dort erzeugen, wo das als Fläche angelegte Gebäude geteilt werden soll. Anschließend die erzeugten Punkte auswählen und mit "Alt + x" die Fläche teilen. Zum Schluss die Punkte bzw. Linie auswählen und löschen, da die Warnung kam, dass diesen kein Attribut zugewiesen sei.

Geht das auch einfacher oder hab' ich alles richtig gemacht?

Vielen Dank,
Jens