lberges's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
131342225 | about 2 years ago | Oh je, so lange her. Die Post veröffentlicht neue Straßennamen, das ist i.d.R. die Quelle. Ferner:
|
138698704 | about 2 years ago | Das "Geradeziehen" von Postleitzahlgrenzen hat sich m.E. bewährt, insbesondere können zukünftig Fehler bei Eintragen von Adressen vermieden werden. Kataster- oder Gemarkungsgrenzen sind von PLZ-Grenzen unabhängig. |
138698704 | about 2 years ago | Im Rahmen dieses Projekts (https://wambachers-osm.website/Postcodes.html) habe ich eine Adresse überprüft. Die Adresse war korrekt, also habe ich die PLZ-Grenze verschoben (zwischen 99425 und 99428). Da die Grenze ohne erkennbaren Grund arg "zickzackig" war, habe ich sie vereinfacht, d. h. einige Punkte im Grenzverlauf gelöscht. |
138686191 | about 2 years ago | Diskussion zum Thema: https://community.openstreetmap.org/t/sind-adressen-in-osm-amtlich-oder-postalisch/99332 |
138686191 | about 2 years ago | Die Definition mit "wie in postalischen Adressen" und "Name der politischen Gemeinde" ist nicht schlüssig. Denn es gibt viele Fälle, wo die Post nicht den Namen der politischen Gemeinde verwendet (z.B. wg. doppelter Straßennamen). Ich verwende stets die Postadresse, wenn addr: gefragt ist. |
138686191 | about 2 years ago | Doch, das Vereinsheim steht auf Altöttinger Gemarkung, aber die Postzustellung "Im Gries" erfolgt aus Neuötting.
|
138535459 | about 2 years ago | Das war nicht unaufmerksam, sondern eine Notlösung. Mein Editor meldete "Fläche ohne Eigenschaften" und bestandt darauf den Fehler zu beheben. Da schien mir landuse das kleinste Übel. Denn löschen wollte ich die Fläche ohne Eigenschaften auch nicht. Nach meinem Verständis ist das eh keine Fläche, sondern eine Grenzlinie. |
138366137 | about 2 years ago | Tippfehler, erledigt |
138355185 | about 2 years ago | Es ist nicht auf Alkis, weil es wohl kein festes Gebäude ist, sondern aus Containern o. ä. zusammensgesetzt ist, also irgendwie provisorisch für den Weihnachtsbaumverkauf. Zwei Adressen für ein Gebäude (Ringesfeldchen 20 in Mönchengladbach, Horster Straße 6 in Korschenbroich) findet man öfter bei solchen Grenzlagen. Ich laß das Ringesfeldchen stehn, weil es zur Grenze paßt, und schreibe Horster Str. als Notiz dazu. |
138355185 | about 2 years ago | Die 20 ist die höchste Hausnummer in der Straße, die kann nicht interpoliert sein. Andrerseits gibt es keine Quelle und es ist kein Beleg zu finden, vermutlich ist die Hausnummer falsch. |
138346948 | about 2 years ago | |
137503463 | about 2 years ago | Vorlage: https://wambachers-osm.website/Postcodes.html?map=15/50.1115/8.098&base=OSM&data= |
137312201 | about 2 years ago | 32 |
137312201 | about 2 years ago | Die Post und der Hausbesitzer geben den Rosenplüterweg 32 an. Vgl http://www.igb-goebel.de/impressum.html und postdirekt. |
137271083 | about 2 years ago | Wenn jemand an der alten Adresse (Stresemannstr.) die neue Adresse (Breitenweg) einträgt, ohne den POI auch zum Breitenweg zu verschieben, dann darf das weg. |
137271083 | about 2 years ago | Es war nicht als leerstehend gekennzeichnet, und ich weiß auch nicht, ob es jetzt leer steht. |
136281225 | about 2 years ago | Ich habe die Foren gelesen, da steht nicht alles drin. Die Differenzen zwischen amtlichen und postalischen Adressen werden dort nicht thematisiert. Und Geomärker kann die Differenzen auch nicht beseitigen. |
136281225 | about 2 years ago | Versteh ich nicht. Erstens arbeite ich nicht mit JOSM (so sorry) und auf den "einschlägigen Datenverarbeitungswegen" in Brandenburg bin ich auch nicht bewandert. Das ist aber, soweit ich OSM verstehe, auch nicht Bedingung. Also bitte etwas mehr Distanz. |
136281225 | about 2 years ago | "Datenmäßig ist die Sache aber zunächst eindeutig" ?? Die Einschätzung teile ich nicht.
|
136281225 | about 2 years ago | Die Landesdaten sind "amtliche" Adressen, diese stimmen häufig nicht mit den Postadressen überein. Ich nehme dann die Postadresse, das dünkt mir naheliegender. |