limes11's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
144343658 | over 1 year ago | Er hatte geschrieben "von Kreuzung zu Kreuzung" - Wenn da eines Tages mehr renaturiert wird, kann man das nachtragen. |
144343658 | over 1 year ago | Hi, Du hast hier zuviel gelöscht. Es war sicher nur die Querverbindung gemeint. Zudem besser solche im Luftbild exzellent erkennbare Wege nicht einfach rauszulöschen. Für sowas gibt es lifecycle-Präfixe. abandoned:highway und so. Viele Grüße Limes |
144282949 | over 1 year ago | Unsinn entfernt und Nutzer gemeldet. |
144025876 | over 1 year ago | Merci! |
144016717 | over 1 year ago | Wenn wir hier schon so ein riesiges Changeset haben, die Frage: Können diese Namen nicht weg? Es sind Beschreibungen, die Eigenschaft eines Hochwasserrückhaltebeckens (<- korrekte Schreibweise ohne Hyphen) ergibt sich (sollte sich) aus den Tags (ergeben). Cheers |
143950449 | over 1 year ago | Hi, so ist das doppelt gemoppelt. name, landuse etc. gehören einmal an die Relation, die einzelnen Flächen kriegen dann keine Tags. Und ruhig alle in eine Relation, nicht in verschiedene. Eine nennenswerte Historie der Objekte existiert nicht. VG |
143645455 | over 1 year ago | Hab das auch mal ins Forum geworfen Würde ich dann auch so im Wiki ändern. Das Rendering ist so eine Sache. Meines Erachtens wird in diesen Fällen zu viel gerendert. Auf Grenzen eines Naturparks würde ich gerne verzichten. |
143645455 | over 1 year ago | Ja schwierig. Eigentlich verdient das gesamte Gebiet überhaupt kein protect_class. Ich kenne allerdings auch keine Pflegezone eines Biosphärenreservats in Deutschland, die in osm erfasst ist. |
141817159 | over 1 year ago | habe ich jetzt erstmal revertiert, damit der Pfad wieder der Realität entspricht. |
138013753 | over 1 year ago | Änderung zurückgesetzt, da keine Antwort. |
143642384 | almost 2 years ago | Ja passt. Danke! |
143642384 | almost 2 years ago | Hi und Willkommen zu OSM! Gibt es an dieser Stelle eine Beschilderung? Du hast es nun als reinen Radweg erfasst, bei dem Radfahrer absteigen müssen und Fußgänger ohne Rad gar nicht erlaubt sind. Das wird so nicht stimmen. Schöne Grüße und weiterhin viel Spaß mit OSM, Limes |
36302408 | almost 2 years ago | Hi, sorry - es ist 8 Jahre her, aber hier wird gerade die Korrektheit des Begriffs "Sörenweg" in Frage gestellt. Du hattest diesen damals ergänzt. Kannst Du etwas zum Ursprung dieses Namens sagen? Gibt es dazu Quellen? Vielen Dank für Deine Hilfe Limes |
143665523 | almost 2 years ago | Hi, der tracktype ist hier noch wichtiger, da dieses Argument eher ausgelesen wird. Habe es angepasst. Viele Grüße |
143654249 | almost 2 years ago | Hi, ich poste es mal im Forum. Stadtrechte allein sind kein ausreichendes Kriterium. Auf mich wirkt die Siedlung mit den hier vorhandenen Einrichtungen in unmittelbarer Nähe von zwei place=town's nicht wie place=town. Aber womöglich wird das in der Gegend hier anders gesehen. VG Limes |
143654249 | almost 2 years ago | Gilt auch für die anderen place=town's, die du hier geändert hast. |
143654249 | almost 2 years ago | Hi, worauf begründet sich diese Änderung? Der Ort wirkt mit seinen 3200 Einwohnern nicht wie ein place=town. Viele Grüße Limes |
143631921 | almost 2 years ago | Hi, ja, sieht gut aus. Ich kenne mich mit 3D-Rendering nicht wirklich aus. Laut Wiki erfordert eine solche Konstruktion keine Relation, aber es ist natürlich möglich, dass manche Renderer es ohne nicht können. Das Thema ist ja insgesamt noch nicht sehr weit verbreitet. Schöne Grüße, Limes |
143631921 | almost 2 years ago | Hallo Herwerscheluc, ein paar Sachen passen nicht: - Es sollte nur ein buiding geben, alle kleineren Elemente müssen building:part's sein, also auch der 'barn' und das 'house'. - Sämtliche Tags (Adresse etc.) gehören an das building mit role=outline, nicht an die Relation selbst. Die Relation kriegt nur type=building und kein building=yes. - Prinzipiell gibt es hier keine Notwendigkeit für eine Relation. Die building:part's sind disjunkt und schöpfen das building vollständig aus. In dem Fall reichen das building und seine parts aus. Viele Grüße Limes |
141817159 | almost 2 years ago | Hi, hast Du hier bewusst eine Lücke im Pfad eingefügt, die ungefähr 1 Meter breit ist? Gibt es dort ein Hindernis? Eine Wand? Siehe Vielen Dank, Limes |