OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
155430758 12 months ago

Moin,

habe das zurückgenommen und den gemeinsamen Knoten der Lärmschutzwand und der Landstraße entfernt.

Das muss so korrekt gerendert werden, diese Konstruktion gibt es sehr häufig.

Oder geht es hier um eine bestimmte App, die damit nicht zurechtkommt ?

VG

118103110 12 months ago

Hi,

du hast hier insgesamt drei "interessante" Wegbezeichnungen ergänzt.

Woher stammen die ?

Gibt es eine Quelle dafür ?

Danke

Limes

12922794 12 months ago

Hello EdAllen,

my apologies: Do you by any means after all these years remember, why you called

osm.org/way/98245624

"Burgstraße" ?

Today, there is no such signage on-site and the address of the houses at the end of the road is "Burgstall 1".

Is this some kind of local name or were there signs indicating such a name ?

Thank you

155403169 12 months ago

Hallo,

danke für das Füllen der Lücken. Bitte prüfe die Ergebnisse abschließend mit aktuellen Luftbildern.

osm.org/way/1308566302

Die AI hat offensichtlich Probleme mit Winkeln, hier (und nicht nur hier) sollten die rechten Winkel nachträglich korrigiert werden. Der ganze Gebäudekomplex sieht sehr unschön aus.

Viele Grüße

146993538 12 months ago

geändert, da kein Feedback

155291641 12 months ago

Upsi. Sehr aufmerksam, danke. Fällt unter fine_gravel. VG

155196592 12 months ago

Moin. Da steht 22 auf der Webseite. Sicher mit der 23 ?

VG

146993538 12 months ago

Moin,

du hast hier

osm.org/way/1245611255/history

mit access=no ausgestattet.

War das beabsichtigt ? Dieser track ist im Bayernatlas vorhanden, zudem hat er ebenfalls motor_vehicle-access-tags, die nun keinen Sinn mehr ergeben.

Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung.

Limes

116670001 12 months ago

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Tatsächlich ist, anders als der Naturpark, das Landschaftsschutzgebiet in osm nicht verzeichnet (was man nachholen sollte - allerdings kenne ich mich nicht mit der Quellenlage aus). Das LSG liegt nicht hier, die Verordnung greift daher an dieser Stelle nicht. (Das LSG beginnt etwas weiter nördlich, ein schmaler Streifen zwischen dem NSG Hoher Ifen und dem LSG wurde ausgespart.)

https://geoportal.bayern.de/bayernatlas/index.html?topic=umwe&lang=de&bgLayer=atkis&layers=e0d3ec70-007a-11e0-be74-0000779eba3a&E=588352.73&N=5252177.03&zoom=10

Diese Weg ist in offiziellen Karten verzeichnet und Teil eines ausgeschilderten Wanderwegs. Da es in Bayern kein allgemeines Radverbot auf solchen Wegen gibt, müsste ein Verbot vor Ort beschildert werden. Sonst können wir das nicht erfassen.

Schöne Grüße

Limes

139646084 12 months ago

Hallo,

dieser Weg zur Maiglhütte ist in offiziellen Karten vorhanden und in Luftbildern sichtbar.

Gibt es vor Ort ausgeschilderte Betretungsverbote oder ergeben sich diese aus einer Schutzgebietsverordnung ? Existiert ein expliziter Wegeplan ?

Die übrigen Wege in der Gegend, die mit access=no ausgestattet wurden, sollten - falls sie tatsächlich nicht mehr im Gelände erkennbar sind - mit abandoned:highway=path erfasst werden. (access=no ist nicht korrekt für einen Pfad, der nicht mehr existiert.)

Viele Grüße

116670001 12 months ago

Hallo,

bitte um eine kurze Erläuterung, inwiefern die Verordnung das Radfahren hier einschränkt.

https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=LrVbg&Gesetzesnummer=20000867&FassungVom=2024-12-31

Ich kann hier keinerlei explizites Radfahrverbot herauslesen.

Falls sich das Verbot aus einer anderen Quelle bezieht, bitte benennen.

Oder gibt es vor Ort Beschilderungen ?

Vielen Dank

154237151 about 1 year ago

Am CS nicht nein. Das kann die API nicht verarbeiten und es wäre auch bei Teilreverts nicht möglich, ob ein solcher Flag gesetzt werden müsste.

An meinem CS ist erkennbar, dass ich ein Reverter-Tool verwendet hat. Zusammen mit den Kommentaren und der Historie der Objekte wird es dann klar.

154742150 about 1 year ago

Moin,

üblicherweise lässt man shop=vacant und/oder disused:shop=beauty stehen, ggf. noch einen old_name. Die ganzen weiteren Details werden allerdings entfernt. In der Knotenhistorie bleibt ohnehin alles erhalten.

Viele Grüße

154491910 about 1 year ago

An den Bedingungen hat sich nichts geändert:

https://lvermgeo.rlp.de/geodaten-geoshop/open-data

Ich habe diese Änderungen damit leider zurücksetzen müssen. Vielleicht lenkt RLP eines Tages wie Hessen oder NRW ein.

Viele Grüße

154491910 about 1 year ago

Was meinst du damit ?

LVermGeo-Daten sind in RLP unter "Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0" lizensiert - Nicht für OSM nutzbar ohne Sondergenehmigung.

Hat sich daran "mittlerweile" etwas geändert ?

154491910 about 1 year ago

Hi

die digitalen Orthophotos in RLP sind tabu für uns. Wir haben keine Freigabe, sie zu nutzen.

Viele Grüße

154475003 about 1 year ago

Hi

please check relation 17879349

It's broken.

Thanks !

154112922 about 1 year ago

Okay, danke ! Ich war da seit Jahren nicht. Muss man dann mal im Winter schauen, welche Pfade es wirklich gibt und wo sie verlaufen.

Viele Grüße

154112922 about 1 year ago

Hi,

sicher, dass hier nichts mehr zu sehen ist ? Der gelöschte Weg ist der, welcher nach Wegeplan genutzt werden sollte.

Derzeit sind sehr viele Wege zugewachsen, die die letzten Jahre teilweise problemlos genutzt werden konnten. Daher würde ich empfehlen, keine Wege zu löschen, sondern ggf. mit abandoned:highway auszustatten.

Viele Grüße

153293940 about 1 year ago

Ja, der spezifischere Tag (foot/bicycle) sticht immer den allgemeineren (access). Daher funktionieren Konstruktionen wie vehicle=no+bicycle=yes

Man könnte foot/bicycle einfach löschen. Ich denke, es gibt genug Mapper in der Gegend, die nach Fertigstellung die tags zeitnah korrigieren.

Viele Grüße

Limes