limes11's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
166961600 | 2 months ago | Einen Poller zu ergänzen ist recht einfach. Auf "Bearbeiten" klicken, dann auf dem Weg per Doppelklick einen Punkt ergänzen (dort, wo der Poller steht) und dann "barrier=bollard" setzen. Das reicht im Prinzip schon aus, alle halbwegs vernünftigen Routenplaner verstehen, dass KFZ dort nicht passieren können. Was google/apple machen, können wir hier nicht beeinflussen. Weitere Beschilderung wird man dann sehen. Viele Grüße |
166961600 | 2 months ago | Hallo Frank, willkommen bei osm. Für solche Ankündigungen, die zeitnah in Anpassungen münden werden, verwende bitte die Hinweisfunktion. Eine "note" mitten auf einem Weg wird kaum Beachtung finden und auch gerne nach Bearbeitung vergessen. Viele Grüße |
162049478 | 2 months ago | Hi, kannst du bitte die Adressen prüfen ? Du hast hier teilweise unter Land CH eingetragen. Habe jetzt nicht alle 404 ways geprüft aber zumindest hier in der Gegend ist dem so. Danke |
153074680 | 2 months ago | Hi, du hast hier healthcare=pharmacy ergänzt und die Apotheke gleichzeitig als geschlossen markiert. Das passt nicht zusammen. Kannst du den Tag wieder entfernen oder gibt es hier doch noch eine Apohteke ? VG |
166276753 | 3 months ago | Satellitenbilder ohne Zeitstempel sind eine schwierige Basis. Hilfreich ist immer, in der Historie der Objekte zu prüfen, wann entsprechende Tags gesetzt wurden. Kann man nicht einschätzen, ob Satellitenbilder neuer sind als das Änderungsdatum, so besteht die Gefahr, einen alten Stand zu erfassen. In diesem Fall widersprechen sich die Satellitenbilder der unterschiedlichen Quellen hinsichtlich der Fahrtrichtungen der Autos. Das spricht für eine Situation, die nicht ausschließlich anhand von Bildern beurteilt werden kann. Zu guter letzt ist dies eine viel befahrene Straße Bonns, die seit Jahren als Einbahnstraße erfasst ist. Eine Aufhebung dieser Regelung wird in der Regel innerhalb weniger Tage, manchmal Stunden, von lokalen Mappern erfasst. Solche wesentlichen Änderungen in detailliert erfassten Gebieten werden fast nie anhand Luftbildern gemappt. (In ländlichen Gegenden, die nur alle paar Jahre überprüft werden, kommt das hingegen durchaus vor.) Ich setze das jetzt erstmal zurück. Viele Grüße |
166276753 | 3 months ago | Hallo Chriwro, hast du Ortskenntnis ? Ist das nicht immer noch Baustelle und daher Einbahnstraße ? Viele Grüße |
165292816 | 3 months ago | Hallo, ist osm.org/way/210314795#map=17/50.768887/7.093005&layers=N tatsächlich für Fußgänger gesperrt und für Fahrräder und landw. Verkehr freigegeben ? Viele Grüße |
165583862 | 3 months ago | alles klar, habe das überarbeitet. VG |
166213066 | 3 months ago | Moin, eher Wasserterrasse oder gibt es hier eine Besonderheit ? VG |
158716957 | 3 months ago | Moin, schau mal hier bitte: Wenn der Weg über Privatgebiet geht, dann vielleicht access-tags ergänzen. Danke |
163899772 | 3 months ago | Hi kannst du mal hier schauen ? Gibt es diesen Weg tatsächlich nicht mehr ? Er wurde wieder eingezeichnet, allerdings vermutlich von der Couch, um eine Relation zu flicken. Schönen Dank |
165714283 | 3 months ago | Weg 305415520 hatte schon seit vier Monaten einen inkorrekten landuse=vineyard-tag, das wurde zurecht bemängelt. Du hattest diesen Weg vermutlich versehentlich in eine unbeteiligte Relation aufgenommen, siehe osm.org/relation/4072565/history Damit war das Rendering der Relation 4072565 defekt. Ich habe nun aber auch den falschen landuse=vineyard-tag entfernt. Insgesamt sind die Konstruktionen hier fehleranfällig, da die bereits vorhandenen ways von Relationen anstatt sie für neue Relationen zu nutzen, dupliziert wurden. Fragile Sache. Viele Grüße |
165688004 | 3 months ago | Hallo, sicher, dass der "Försterberg" heißt und nicht wie die Hütte "Forsterberg" ? Oder sollte die Hütte "Försterberg" heißen ? Viele Grüße |
165714283 | 3 months ago | Hallo, diese Änderung hat die Relation zerschossen. Ich habe sie revertiert und die Klippe ergänzt. Falls in diesem Änderungssatz weitere Änderungen vorgenommen wurden, diese bitte erneut durchführen und die Relation beachten. Viele Grüße |
165583862 | 3 months ago | Bitte um Rückmeldung |
165583862 | 3 months ago | Hallo hartungt, wann warst du zuletzt da ? Das Stück östlich der Landgrafenstraße existiert seit ein paar Monaten nicht, da das Hotel abgerissen wird/wurde. Sperrung bereits am Stadion. Oder wurde der in den letzten 2 Wochen wiederhergestellt ? Viele Grüße |
165392880 | 3 months ago | Vor der Flut wurde dieser Grat viel stärker begangen, da er sich dank Brücke mit der Teufelsley verbinden ließ. Überhaupt sind weiterhin viel weniger Touristen in der Gegend als Prä-2021. Meine Befürchtung ist, dass geführte Touren eher die Bekanntheit steigern und die Situation nicht verbessern. Eine Beschilderung, die klar auf den Schwierigkeitsgrad und die Gefahren hindeutet, würde eher helfen. Es laufen hier genug mit profillosen Sneakers herum... Ich denke auch, dass die Verordnung das Verbot nicht hergibt. Aber um die Popularität im Netz eben nicht weiter zu steigern, ändere ich da keinen access. |
165392880 | 3 months ago | Moin Himbeere, was steht denn in dem Artikel der RZ bzgl. Nutzung ? Es ist ein inoffizieller Pfad, nicht im Geoportal, nicht auf den Karten in der Region. Solche Pfade sind in Naturschutzgebieten in der Regel tabu, obgleich das die Verordnungen in RLP oft nicht direkt hergeben. Viele Grüße |
163906196 | 4 months ago | Hallo, in der Form ist die Änderung des highway-Werts nicht sinnvoll. Welche Beschilderung existiert vor Ort? siehe Danke für's Prüfen und VG |
162843446 | 4 months ago | Joa, da hast du wohl Recht. Vielen Dank fürs Finden ! Hab's korrigiert. |