OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
167741227 about 2 months ago

Hallo,

Vorsicht beim Verkleben solcher Flächen, inner und outer der Relation dürfen nicht aufeinander liegen.

Habe den Wald um den Parkplatz geführt.

Viele Grüße

167690108 about 2 months ago

Hallo Kuckstein,

danke für den Eintrag. Ein paar Kleinigkeiten:

Bei den Wochentagen bitte englische Abkürzungen verwenden. Diese werden von Drittapps konsequent ausgelesen. Mo/We/Th kannst du zusammenfassen Mo, We, Th 11:00-18:00 - spart Platz :)

Ansonsten bitte noch den operator entfernen, der ist veraltet und die source auch.

Oh und am Ende bitte den Hinweis schließen.

Viele Grüße und weiterhin viel Spaß mit osm

Limes

167388234 about 2 months ago

Hallo Jürgen,

die Ergänzung der Hausnummer 64/64a kam von dir, in diesem Changeset hier.

Schau dir mal die Versionen 1, 2 und 3 hier an:

osm.org/way/254571358/history

Da wird es klar.

Version 1: keine Hausnummer
Version 2: Hausnummer ergänzt (von dir)
Version 3: Hausnummer entfernt (von mir)

Es gibt in osm keine Layer, alle Daten liegen "flach" in der Datenbank.

Die beiden Hausnummer 64 und 64a waren schon lange separat erfasst

osm.org/node/7711804302/

osm.org/node/7711804301

167540350 about 2 months ago

Hallo JürgenPeters,

nein, die Nutzung wird nicht durch den osm-Eintrag legitimiert. Wenn Nutzer einer Drittapp dies behaupten, sind sie schlicht im unrecht. Genau zu diesem Zweck gibt es access-tags. Und vernünftige Drittapps werten diese sowohl im Routing als auch im Rendering aus. Das gilt insbesondere für Wege und Parkplätze.

Beim Erfassen von privater Infrastruktur gibt es keine harte Regeln, aber Prinzipien wie auf
osm.wiki/DE:Limitations_on_mapping_private_information

ausgeführt. Bei privaten Parkplätzen gehe ich dabei wie folgt vor:

Sind es 2-3 private Parkplätze vor einem Gebäude, kein Eintrag. Ist es ein größerer Parkplatz mit entsprechender Kapazität und auf den ersten Blick nicht unbedingt erkennbar, dass er privat ist, dann kann er - mit den entsprechenden Tags - erfasst werden, auch um klarzustellen, dass er gerade nicht öffentlich nutzbar ist.

167540350 about 2 months ago

Sicherlich ein Grenzfall. Ich meine mich an eine Diskussion erinnern zu können, deren Ergebnis es war, private Fahrradständer nicht zu erfassen.

Im Endeffekt wird das Problem nicht groß beeinflussen. Pendler sind ja ortskundig und wissen, dass diese existieren. Ob mit osm-Eintrag oder ohne

167388234 about 2 months ago

habe ich für dich korrigiert.

133095711 about 2 months ago

Hab es wieder geändert, sonst vergesse ich das

133095711 about 2 months ago

Hallo,

wieso hattest du bei der Lahnsteiner Quelle drinking_water=no gesetzt ?

Klar schmeckt das stark nach Eisen, aber das macht es nicht ungenießbar.

Oder war das beschildert ?

Viele Grüße

167476013 about 2 months ago

Ich weiß nicht, ob id das kann. Für JOSM gibt's ein einfaches Plugin.

Mit

osm.org/changeset/167592473

erledigt

167476013 about 2 months ago

Hallo

ja ich meine, den alten Knoten wieder aktivieren (entlöschen) und entsprechend anpassen. Das erhält die Historie und ist besser als einen neuen Knoten zu setzen.

Viele Grüße

167476013 about 2 months ago

Hi,

schau mal

osm.org/node/4444214138/

Der hat eine jahrelange Historie.

Wäre sinnvoller den Knoten zu reaktivieren, als ein neues Pfronten zu erschaffen.

Schöne Grüße

167350702 about 2 months ago

"User useablity should be a higher priority."

Precisely the reason why people ask you to split up CS like this.

167388234 about 2 months ago

Hallo,

danke für die Ergänzungen.

Bitte keine Hausnummer "64 / 64a" an das Gebäude hängen, es sei denn, dies ist tatsächlich exakt so vor Ort beschildert. Die Hausnummern sind bereits über Knoten abgebildet. Hausnummern am Gebäude braucht es dann nicht mehr.

Und bitte beim Eintragen von neuen Gebäuden auf Überschneidungen achten. Das building=roof, welches du ergänzt hast, schneidet das Gebäude nordwestlich davon.

Viele Grüße

167350702 about 2 months ago

Please also check the status of the bunker.

Both military=bunker and abandoned:military=bunker at the same object does not make sense.

165457351 2 months ago

Alles klar, danke. Habe es mal entsprechend angepasst. LANIS ist bei Biotopen nicht sehr verlässlich

150080922 2 months ago

Hello Komoot,

Please describe the alleged proof.

Do the sign indicate private property or simply state that the roads are maintained privately ? Are there any clear access restrictions mentioned on the signs ?

Thank you

165457351 2 months ago

Hallo townlion,

was verbirgt sich hinter dem leisure=nature_reserve ?

Ich finde hier keinerlei Schutzgebiete auf LANIS, kein NSG, kein Biotop, nichts dergleichen.

Schöne Grüße

167080894 2 months ago

Die Ausnahme ließe sich über

oneway:conditional=no @ destination

ergänzen.

(Allerdings sind die Anwohner natürlich im Bilde und brauchen das nicht in OSM. Nur um zu zeigen, dass es prinzipiell geht.)

167080894 2 months ago

Hallo,

das sieht doch gut aus. Einzig die Einbahnregelung ergibt nun nicht mehr viel Sinn.

Ist die komplett aufgehoben ?

Viele Grüße

167043586 2 months ago

Hello,

please note that building=planned has been deprecated. It should not be used.

osm.wiki/Tag:building=planned?uselang=de

Also, where does this information even come from ?

Thank you