limes11's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
120505394 | over 3 years ago | Hi, bei Five Guys ist etwas schief gelaufen, da sind nun zwei Öffnungszeiten für Fr, Sa erfasst. Wie sind denn die richtigen Werte? Auf der Webseite steht 11:30-22:00 und zwar Mo-So. Das stimmt nicht? VG Limes |
107133185 | over 3 years ago | Hi, hast du hier bewusst bicycle=yes entfernt? Auf Mapillary-Bildern sieht das anders aus. Siehe auch Wurden hier die Zugangsregelungen geändert? VG |
120426523 | over 3 years ago | Hi, OSM is a community-based project. Please allow others to understand what you are doing by keeping changes local and using meaningful changeset comments. osm.wiki/Good_changeset_comments Cheers! |
120399888 | over 3 years ago | Hallo, also mich persönlich stören die Ortsnamen nicht, auch wenn sie oft nicht nötig sind. Auf Wikipedia-Seiten steht zumeist auch der Ort dabei, zumindest in Klammern (z.B. bei Unkel) Natürlich ist das kein Grund, sie in osm zu erfassen, aber prinzipiell ist das aus Sicht von "name is name only" für mich akzeptabel. Drei Sachen, nachdem ich das gelesen habe: "In OSM ist kein Name erforderlich, da ihre Fläche eine eigene Hintergrundfarbe und ein eigenes Muster hat.
OSM hat keine Hintergrundfarbe, OSM ist eine Datenbank. Die fehlende Notwendigkeit des Namens ergibt sich aus dem Attribut, nicht aus dem Farbcode, der auf der Mapnik-Darstellung der Informationen (und nur dieser!) der Datenbank beruht. Auf vielen anderen Karten, die OSM-Daten benutzen, sehen Friedhöfe anders aus, auf manchen werden sie ohne Namen oder überhaupt nicht gerendert. "Der Name in OSM sollte derselbe sein wie in Google Maps" Auf keinen Fall! Die Information in Google Maps ist irrelevant. In vielen Fällen stimmt sie mit OSM-Daten überein, dann ist das auch gut so. Auf keinen Fall dürfen Google Maps-Daten hier übernommen werden. Zum einen ist dies aus urheberrechtlichen Gründen verboten, zum anderen steht bei Google Maps eine Menge Mist. "Ja, "Städtischer" und "Kirchlicher" sind gebräuchliche Bezeichnungen, aber sie sind funktionell nicht hilfreich, wenn nicht beide am selben Ort existieren. Sie sind auch nicht statisch." Gebräuchliche Bezeichnungen - Das ist "name", die Funktionalität spielt dabei keine Rolle. Ob sie statisch sind oder nicht, ist nicht wichtig. Wird der Name eines Tages geändert, kann dies hier angepasst werden. Beste Grüße, Limes |
116867932 | over 3 years ago | Hi, stimmt das hier? VG |
119981131 | over 3 years ago | Revertiert. Das ist kein Eigenname des abgerissenen Gebäudes und hat hier nichts verloren. |
106425670 | over 3 years ago | Straßen entfernt. Falls die tatsächlich so ähnlich geplant sein sollten, dann bräuchte man eine Quelle dafür und müsste sie korrekt einzeichnen (hinsichtlich Lage und Tags) |
120290598 | over 3 years ago | Der Kommentar passt auch nicht zum Changeset. Er war wohl der Meinung, dass der alte Name hier noch erfasst ist und hat dann alles entfernt. War er aber nicht. Es war alles in Ordnung. |
116621914 | over 3 years ago | Alles klar. Hier *war* service allerdings mit den typischen bicycle/foot=designted-tags und mit motor_vehicle=no, da VZ 250. Demnach passt path am besten. Guten Urlaub! |
116621914 | over 3 years ago | Hi, du hast hier den highway-Tag an 145411380 gelöscht. Vermutlich unbeabsichtigt. Was war die Intention? Stimmte service nicht? Stattdessen path? Da Du vermutlich Ortskenntnis hast, bessere es doch am besten selbst aus. Danke, Limes |
106425670 | over 3 years ago | Hallo, diese neuen Straßen hier gibt es nicht. Woher stammen die? hw=proposed? In der Form aber wohl kaum, "Oberkassel" geht durch ein Gebäude. Schlage vor, dass wieder zu löschen. VG, Limes |
119919639 | over 3 years ago | Hi, Ok. Für Blubberfass war er nicht erkennbar, deshalb (und weil hw=path, surface=asphalt Unsinn waren) hatte ich ihn verkürzt. Falls es den doch geben sollte, gerne wieder einzeichnen. Viele Grüße, Limes |
120150738 | over 3 years ago | Hi, auch hier kurzes Feedback. access=no ist korrekt, du hast hier ein paar foot=no verteilt, die sind nicht sinnvoll. Z.B. Da darf man noch radfahren aber nicht mehr laufen. access=no überall und keine weiteren foot/bicycle-Tags. Dann passt das. VG, Limes |
120155721 | over 3 years ago | Hi danke! Zur Erklärung: permissive: Privatbesitz, Eigentümer erlaubt allgemeinen Zugang, kann dies aber einschränken private: Zugang nur für eine auserwählte Nutzergruppe (Eigentümer, Besucher, Postbote etc.) VG, Limes |
120155721 | over 3 years ago | Hi, bitte nochmal schauen. Zum einen stimmen die access-Werte nicht, es müsste access=private heißen, nicht access=access=private. Zum anderen ist die Frage, ob das stimmt. Als Privatgebiet war es zuvor bereits markiert, allerdings mit Duldung der Wegenutzung durch den Eigentümer. Ist das wirklich nicht der Fall? Wie breit sind diese Wege hier? Vermutlich würden einfach highway=footway ausreichen, nach Fußgängerzonen sehen die nicht aus. VG, Limes |
120090575 | over 3 years ago | Wäre es nicht der Übersichtshalber besser, die Relation 3980781 zu entfernen? Die hat nur ein 'outer' Element, das ist im Prinzip nur ein landuse=forest |
120090575 | over 3 years ago | Hallo nochmal, da waren zwei aufeinanderliegende Linien, die beide in der Waldrelation enthalten waren. Habe ich nun auch noch korrigiert. Jetzt zeigt ID keine Fehler mehr an. Mal schauen ob es das gebracht hat. VG, Limes |
120090575 | over 3 years ago | Hi, ich habe hier mal die Grenzen an dem Wald korrigiert. Ich tippe, das war der Grund, weshalb das Siebengebirge gerade nicht gerendert wird. Mal abwarten, wie es in ein paar Stunden aussieht. VG Limes |
115766691 | over 3 years ago | Hallo Klaus, ich habe keine Ortskenntnis und war nur auf diesen Hinweis gestoßen. Es passt jetzt besser zum Luftbild. Denke, wir können es so lassen. VG Limes |
115766691 | over 3 years ago | Hi, kannst Du bitte mal hier schauen: osm.org/note/3145632 Der Weg, den man auf Luftbildern erahnen kann, verläuft ungefähr da, wo google ihn verortet Danke, Limes |