OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
123818617 about 3 years ago

Hi,

solange Gebäude noch auf sämtlichen Luftbildern zu sehen sind, bitte nicht löschen, sondern mit razed:building oder demolished:building bezeichnen.

Sonst besteht die Gefahr, dass es jemand erneut einträgt, insbesondere in einer Gegend, die nicht sehr genau gemappt ist. Hier fehlen zum Teil auch noch tatsächlich existierende Gebäude.

Danke, Limes

123787872 about 3 years ago

Hallo Rainer,

Mapillary in so einer Gegend, was es so alles gibt.

Ich habe es jetzt entsprechend noch einmal geändert.

Danke, Limes

122891399 about 3 years ago

Hi,

ich habe hier auf einem Weg die falschen access-Tags entfernt.

Bzgl. des Taggings:

demanding_mountain_hiking ist niedrig, da gehen noch drei Stufen drüber. Eventuell anpassen.

Falls der Weg offiziell gesperrt ist, dann gerne access=no

VG, Limes

123546815 about 3 years ago

Hallo,

ich schicke dir eine PM.

VG, Limes

69095219 about 3 years ago

Hi,

kannst du mal hier schauen?

osm.org/note/3272523

Verkehrsberuhigt ist unwahrscheinlich. Dann müssten die ganzen abgehenden Straßen ähnlich attributiert sein oder dort massenhaft Schilder stehen.

Danke, Limes

123546815 about 3 years ago

Hallo,

danke für die Antwort und sorry für die geographische Unkenntnis.

Interessanterweise findet man diesen Abschnitt auch in den Daten des Niedersachsen-Atlas.

Dateien können hier nicht direkt hochgeladen werden.

Im Geoportal NRW (Bundesamt Kartographie des Landes NRW) sind diese Wege verzeichnet, offizieller geht kaum (https://www.geoportal.nrw/). Insofern ist mir nicht klar, worüber und bei wem sich der Kreis beschwert.

Wie hat die Naturschutzbehörde diese Wege gesperrt? Sind da Schilder vor Ort? Existiert ein offizieller Wegeplan des Naturschutzgebiets, der dies dokumentiert und ist der online verfügbar oder im Gebiet für Wanderer zugänglich ist? Ein Link wäre schön.

Falls eine Sperrung nachvollziehbar ist, dann mit access=no kennzeichnen, da es sich um eine behördliche Sperrung handelt.

Wenn ich mal Zeit und Muße habe, dann trage ich das NSG als Gebiet hier ein. Das macht die Sache etwas nachvollziehbarer.

VG, Limes

111025229 about 3 years ago

Hi,

hattest Du auf

osm.org/way/321894315

bewusst das access=private entfernt?

Da ist ein Hinweis...Mutterkühe und Stier...vielleicht sollten wir es doch drinlassen.

VG, Limes

123546815 about 3 years ago

Hallo und willkommen zu osm,

danke für die Anpassungen. Ich habe die Namen wieder entfernt, diese eignen sich nicht als "name" in diesem Zusammenhang.

Die als "privat" markierten Wege sind in den offiziellen Karten der Geodatenbank von Niedersachsen. Woraus ergibt sich hier das Betretungsverbot? Ist das ausgeschildert? Gibt es einen Wegeplan des Naturschutzgebiets, der die Nutzung dieser Wege untersagt? Der Weg über den Drostenhof ist sicher korrekt mit privat markiert, da er zu dem Privathof gehört.

Besten Dank, Limes

121870590 about 3 years ago

Ich hatte das nach einem Hinweis eingetragen.

Webseite/Instagram des Hofladens sind offline, google sagt "Geschlossen" - von daher spricht alles dafür.

111699572 about 3 years ago

Hallo Engel,

da du auf dem Weg die Tags gesetzt hast, kannst Du bitte mal hierauf schauen?

osm.org/note/3255283#map=19/54.17884/10.54226&layers=N

Danke,

Limes

123221521 about 3 years ago

Hallo Lea,

du hast hier auch noch ein namenloses Cafe in Portugal eingetragen.

War das ein bewusster Eintrag? Falls ja, dann achte beim nächsten Mal darauf, dies nicht in einer Änderung zu machen. Anpassungen in einem Änderungssatz sollten geographisch in Zusammenhang stehen, damit sie für andere überprüfbar sind.

Ansonsten sollten wohl diese beiden Einstieg/-Ausstiegpunkte wieder raus, die ergeben wenig Sinn.

Viele Grüße, Limes

37504463 about 3 years ago

Hallo Natura,

sorry für diese Frage, die ein paar Jahre zu spät kommt.

User Leimberg hat um den Igelsberg bei Goseck gewütet und Wege gelöscht. Ich wollte das etwas glattziehen, allerdings ist das ohne Ortskenntnis schwer.

Erinnerst Du dich, wie es hier aussieht?

Der "Goseck-Lobitzsch-Rundweg", wer unterhält den? Du hattest ihn damals eingezeichnet. Der "Panoramaweg" fiel den Löschungen zum Opfer, angeblich ist der aktuell gesperrt. Unklar, ob der Eigentümer dazu berechtigt ist.

Der Igelsberg ist von Westen kommend ausgeschildert,

osm.org/node/2611106027

Du hattest damals das Bild des Wegweisers gemacht. Auch der Zugang wurde gelöscht. Ne Idee, was damit ist?

Besten Dank für deine Hilfe,

Limes

122879757 about 3 years ago

Hallo Leimberg,

es spielt keine Rolle, ob diese Wege öffentlich sind oder nicht. Das Löschen von existierenden Wegen jedweder Art ist Vandalismus.

Wege, die nicht mehr öffentlich zugänglich sind (insbesondere in Naturschutzgebieten), können mit access=no oder access=private ausgestattet werden.

Wege, die de facto nicht mehr existieren, da überwuchert, können mit entsprechenden Attributen wie abandoned:highway beziffert werden. Eine Löschung kann dann später erfolgen, wenn sie auch nicht mehr auf Luftbildern zu sehen sind.

Wenn Du diese Änderungen nicht wieder in Ordnung bringst, werde ich das tun und bei einer weiteren Aktion dieser Art, dies an die DWG (osm.wiki/Data_working_group) wegen Vandalismus weiterreichen.

Auf Kommentare antworten ist hier übrigens erlaubt und erwünscht.

VG, Limes

122616157 about 3 years ago

6 Tage keine Antwort --> Revertiert

122616157 about 3 years ago

Hallo Leimberg,

bitte um Antwort. Falls keine Erklärung gegeben wird, werden die Löschungen rückgängig gemacht.

Viele Grüße, Limes

122616157 about 3 years ago

Hallo,

willkommen bei OSM. Durch die Löschungen wurde ein Wanderweg unterbrochen, der den Panoramaweg verwendet. Etwas weiter westlich ist hier an der Weggabelung auch ein Wegweiser eingezeichnet.

Wo sind denn diese Wege hin? Sind die Zugänge alle erkennbar für die Öffentlichkeit abgeriegelt? Was wird aus der Wanderroute?
Falls die Wege gesperrt sind, dann sollten so erfasst werden und solange die Wege noch existieren, sollten sie nicht gelöscht werden. Einige sind auf Luftbildern sehr gut erkennbar.
Auch die Erfassung der Bodennutzung ist nicht sauber. Ist das primär eine Streuobstwiese oder eine Weide? Im Moment liegen beide Flächen unschön übereinander.

Viele Grüße, Limes

122532076 about 3 years ago

Hi,

hat das Eiscafé tatsächlich Samstag geschlossen? Bei einem Eiscafé eher unwahrscheinlich.

Cheers, Limes

106542154 about 3 years ago

Hi,

da Du hier diesen Weg bearbeitest hast, kannst Du mal die zwei Notes kommentieren, die behaupten, dass der Weg nicht mehr existiert?

tracktype ist übrigens nichts für path, smoothness, sac:scale, mtb:scale, surface etc. kann man verwenden.

Besten Dank, Limes

121783594 about 3 years ago

prinzipiell mit demolished:bridge=yes, aber es gibt Zweifel am Zustand der Brücke. Es scheint, als wäre sie bereits wieder aufgebaut worden. Siehe

osm.org/note/3204880

111135219 about 3 years ago

Hi,

kannst Du mal hier draufschauen? Der access-Wert ist ungewöhnlich.

osm.org/note/3146389

Danke, Limes