OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
128555231 over 2 years ago

Ich habe selbst keine Erfahrung mit Streetcomplete, aber schon mehrfach gemerkt, dass über Fragen, die offenbar nicht für das deutsche OSM angepasst sind, Unsinn eingetragen wird. Was im Engl. "destination" genannt wird, ist bei uns wohl "Anlieger frei", aber das darf sich ja dann nicht auf Fußgänger und Fahrräder beziehen. Wenn das durch Streetcomplete falsch eingetagen wird, müsste man da mal eine Rückmeldung geben. Das mit dem "Ohne Fahrbahnmarkierung" hatte ich neben einigen anderen sinnfreien Tags auch mit rausgelöscht; ist zwar nicht falsch, aber trifft ja so ziemlich aus alle Straßen außerorts zu, die keine Hauptstraßen sind. Hätte auch bleiben können, hat aber mit dem Destination- = Routing-Problem nichts zu tun.

127994956 over 2 years ago

Auch hier: überall auf dieses Straßen hast Du "destination" für alle(!) gesetzt ,also auch Fahhräder und Fußgänger. Das ist witzlos, sachlich falsch und macht Routing für Rad + Fuß unmöglich. Bitte bring das wieder in Ordnung, ich habe keine Lust, da hinterherzuputzen.

128555231 over 2 years ago

Du kannst hier doch nicht "Fußgänger=destination" eintragen! Hier und in den anderen Straßen ist beim unaufmerksammen Tagging einiges schief gelaufen!

47791581 over 2 years ago

aber Fußgänger=agricultural ist ja wohl sinnfrei. Und verhintert Routing. Habs geändert.

127045065 over 2 years ago

Hier:
osm.org/way/24610866#map=16/52.0529/8.0977
Ist offenbar was schief gelaufen. Der neue(?) Radweg hat nun auch alle Wanderrelationen drauf, die jetzt auf dem parallelen Fußweg fehlen, zudem ist der Radweg nicht mit den einmündenen Seitenwegen verknüpft

134502414 over 2 years ago

Schranken als "locked" einzutragen sperrt das Routing auch für Fuß und Rad (u.a. via GraphHopper). Auch an anderen Stellen wurde das durch TeutoWald gemacht, von anderen sinnfreien Änderungen ganz abgesehen. Mag Unwissenheit sein, wie man das korrekt taggt. Aber so gehts nicht, und er antwortet weder auf Diskussionen in Änderungssätzen noch auf mehrfaches Anschreiben. Daher Vandalismus + Revertieren.

134424493 over 2 years ago

Der Axtbach ist jetzt mit der Wanderwegs-Relation Kerkherrenweg belegt, das ist ja wohl sinnfrei. Ist Dir das irgendwie passiert? Als ich vor ca 2 Wochen den Weg für eine Wanderung angesehen habe, was das sicherlich noch nicht.

134456372 over 2 years ago

Da bin ich mir nicht sicher; ich habe mal an einer kiebitzzählung teilgenommen, da sind wir über abenteuerliche Wald- und Feldwege gefahren, die waren nicht für private Autos gesperrt, und bei OSM wird da auch nichts voreingestellt gesperrt, oder? Höchstens das Routing vermeidet Feldwege.

134456372 over 2 years ago

Eine Sperrung für Fußgänger wäre gar nicht zulässig, da freie Landschaft

133563336 over 2 years ago

OK, da wurde wohl was verwechselt, dort gibt es versch. Karten mit offenbar auch älteren Wegverläufen. Werde nochmal nachfragen. Aber ich sehe, dass der X18 auch(?) auf diesem Weg läuft, also gleiches Problem inkl. Nicht-Routbarkeit, und habe dafür auch mal den WHB angeschrieben. Warten wir mal ab, ob Antwort kommt. Mache auch eine Notiz am Marker.
Leider werden immer mehr bestehende Wege gesperrt, von Forstämtern, Privatwaldbesitzern oder Gemeinden. Mal weil Windbruch nicht geräumt wird (was eigentlich vorgeschrieben ist auf öffentlichen Wegen), mal wegen Haftungsbefürchtungen, mal einfach so weil man die Öffentlichkeit raus haben will. Hatte letztes Jahr so einen Fall am Werra-Burgen-Steig östl. Hann-Münden, Problem scheint noch immer ungelöst zu sein.

133563336 over 2 years ago

Was ist an " seit November 2021 viele male kontrolliert " unklar?
Übrigens ist beim parallen laufenden Zaun offenbar noch ein Problem; in der Anzeige erzeugt er im Schnitt zur Wiese einen weißen Keil

112321275 over 3 years ago

Hallo Stephan1827, das hat doch nichts mit Einstellung zu tun. Du gehst davon aus, dass der Weg illegal ist und der Landwirt geschädigt wird und was dagegen hat. Das ist doch reine Vermutung, bisher sehe ich dafür weder Beleg noch Anzeichen. Üblicherweise setzen Landwirte ihre Rechte auch teils rabiat durch, aber darum gehts da nicht. (Und auch keine Schädigung der "Natur", wie auch immer die auf einem Feld aussehen soll). Wir tragen in OSM auch nicht nur "offizielle" Wege ein, was immer das genau sein soll.
Also, wenn der Weg seit 20+ Jahren genutzt und dies geduldet wird, besteht bereits Gewohngheitsrecht. Sollte der Weg nicht für den öffentlichen Verkehr gewidmet sein, wovon ich ausgehe, darf er ohnehin grundsätzlich so lange benutzt werden, bis der rechtmäßige Eigentümer dieses verbietet. Mit Schild oder durch Sperrung z.B. Zaun oder andere Barrikade. Aber davon ist ja offenbar sei Jahrzehnten nichts zu sehen. Und für die Verlängerung in den Wald hinein gilt sowieso das Betretungsrecht, der Weg müsste auf jeden Fall wieder hergestellt werden. Eine komplette Löschung, ohne lifetime prefix, war in keinem Fall ok. Ich stimme GeomaniX zu, dass der Weg wieder her sollte, ggf. als Kompromiss mit acccess foot=permissive im Feldbereich und alles andere inkl. Rad gesperrt.

112321275 over 3 years ago

Hallo, danke für die schnelle Antwort. Wieso ist der Weg dann in offiziellen Karten eingezeichnet? (Wäre nicht das erste Mal, dass ein Bauer einen Weg umpflügt, auf dem eigentlich Wegerecht herrscht; habe ich sogar bei Fernwanderwegen gesehen!). Und auch wenn der Weg wirklich illegal ist: OSM mappt, was existiert, und selbst wenn man den Weg entfernt, dann nicht löschen, sondern mit lifetime prefix versehen. Sonst kommt der nächste Mapper und trägt den Weg wieder ein, weil er nicht erkennen kann, dass es für das Entfernen einen Grund gab.

112321275 over 3 years ago

Hallo Stephan1827, Du hast diesen Weg entfernt. Mal abgesehen davon, dass der Weg
a) auch in den offiziellen Karten bei TIM enthalten ist,
b) auf den Luftbildern mehrerer Anbieter zu sehen ist und
c) man in OSM nicht einfach löscht, sondern Elemente mit einem Prefix wie abandoned: oder disused: oder auch removed: versieht:
In OSM wird gemappt, was vor Ort existiert. Wenn dort ein Weg ist, wird er eingezeichnet. Wenn er aus irgendeinem Grund gesperrt ist (Privatgelände, vor Ort Verbotszeichen oder was auch immer), kann man das in den Tags angeben und ihn zB für Routing sperren. Ich gehe von keinen bösen Absichten aus, aber das Löschen könnte man auch als Vandalismus auslegen. Bitte korrigiere dies hier nach den tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort - Du scheinst ja aus der Gegend zu sein - und informiere Dichnoch etwas über korrektes Mapping und Tagging. Ich setze erstmal einen Marker und schaue in ein paar Wochen wieder vorbei.

95935129 about 4 years ago

Hallo, das mit "Attraction" hatte ich auch mehrfach diskutiert und mache das seither bei allen Tiergehegen so, die kein Zoo sind. iD bietet das auch als "Tiergehege" an, ohne Zoo-Tag. Macht ja keinen Sinn, die Karte voller Elefantensymbole zu kleistern. Ist nicht ganz Anleitungs-Konform ("erfordert enclosure" -> "erfordert zoo"), Auch die Untertags zoo=enclosure - Wildgehege, zoo=wildlife_park - Wildpark und zoo=aviary - Voliere" helfen nicht, manchmal werden sie für Anlagen innnerhalb eines Zoos verwendet (dann wird der Zoo mit mehreren Elefantensymbolen dargestellt), umgekehrt sind Wildgehege und einzelne Stadtpark-Volieren nunmal kein Zoo (weder tatsächlich noch gefühlt noch nach Gesetzeslage).
Sonst kann man Tiere nur mit "landuse" und "produce" mappen, aber nur, wenn das Gehege nicht touristisch genutzt wird (mag hier zusätzlich sinnvoll sein, wenn das wirklich Tiere zum Fleischgewinn sind - das ist nicht bei jedem Gehege so).
Wegen Tourismus: Weg entlang, Bänke und Jagdhütte (war zumindest früher so eine Präparateaustellung) ziehen Besucher an. Wird auch als Ausflugsziel vielfach genannt; ob es da eine offizielle Bezeichnung gibt, weiß ich nicht, wird aber überall so genannt, z.B. https://www.komoot.de/highlight/629424
Bei TIM online heißt es bei Zoomstufe 1:2000 sogar in der amtlichen Karte "Wildpark", bei 1:5000 "Wildgehege" (2x, südwestlich angrenzend ist ein weiteres Gehege eingezeichnet). Was genau ist ein offizieller Name? Vielleicht dann nur "Wildgehege"? Verwechlungsgefahr besteht in der Nähe ja nicht. Aber ob das Ehrenmal offiziell "Ehrenmal Herzhausen" heißt? Oder "nur" ein Ehrenmal ist? Auf den offiziellen Karten hat es nur ein Symbol...
Gruß
PS sorry, wollte Dir nicht mit dem "Vandalismus" zu nahe treten, hatte nur vorher Ärger mit einen anderen Mapper...

95935129 about 4 years ago

Das als Ausflugsziel weithin bekannte Wildgehege einfach ohne weitere Angaben als unzäunte Wiese umzumappen grenzt an Vandalismus. Klar ist das kein Zoo (auch wenn das eigentlich OSM-Vorgabe für Gehege ist, ignoriere ich aber auch immer). Aber wenigstens als Attraktion und Name muss man es schon mappen!

75389223 about 4 years ago

Ich empfehle mal Etikette nachzulesen und persönliche Angriffe zu unterlassen. So ein Angeraunze motiviert nicht gerade. Wenn Du sowieso alles besser weißt, mach es auch selbst. Ich tue hier nichts mehr, sondern lieber in Gebieten, in denen vernünftig gemapt und miteinander umgegangen wird. Benachrichtigung abbestellt.

108140720 about 4 years ago

Das Löschen von allen möglichen Angaben und Objekten statt Overlay und Lifetime-Prefix ist meiner Meinung nach Vandalismus

75389223 about 4 years ago

War etwas voreilig. Ist erstens immer noch nicht fertig, wird zweitens Meerzeit heißen und drittens ist es gefährlich, ein fixme zu entfernen, wenn ein Objekt noch lange nicht fertig ist

107986752 about 4 years ago

Ok, merkwürdig. Ein Zoo, nur durch den Außenaun zu sehen? Habe mal was nachgetragen und auch die Website gefunden. Ob die Zäume im Park wichtig sind weiß ich nicht, aber bestimmt ist einer draußenrum, während mal auf dem Luftbild sieht, dass man zu den Volieren auch seitlich herantreten kann, also ist die jetzt mit "Zoo" markierte Grenze nicht der Zaun. Aber ohne vor Ort zu schauen ist das schwierig.