moosfrosch's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
111076167 | about 2 years ago | Hallo, hier
|
13765880 | about 2 years ago | Bin vorgestern da lang, s. erledigter Marker. Das ist fast nur im Wald, und es gibt auch keine Zäune usw., um Kühe vom Besuch der umliegenden Straßen fernzuhalten. Falls da mal ein E-Zaun stand, war der wohl ohnehin illegal, das ist ein Weg in der offenen Wald/Feldflur und damit frei zugänglich. |
13765880 | about 2 years ago | Wieso war dieser Waldpfad "privat"?? Nichts dergleichen zu erkennen, und offene Landschaft = frei betretbar. Wenn überhaupt, dann für Fahrzeuge. Habs geändert. |
136961227 | about 2 years ago | Hallo Woodpeck,
|
136101950 | about 2 years ago | Wieso ist das militärisch? |
127069912 | about 2 years ago | Ja, war auf agricultural für alle. Wohl ein Versehen; kein Problem, geändert. |
127069912 | about 2 years ago | Hallo.
|
135586597 | about 2 years ago | Mach' dann halt, wie Du es für richtig hältst. Solange die Brücke nicht existiert und alle über den Bach springen müssen, ist ein Durchgang "für alle" wohl sowieso nicht sinnvoll. Vielleicht ein Notizmarker mit Hinweis, dass von Zeit zu Zeit der Zustand kontrolliert werden müsste? Ich bin dafür zu selten vor Ort; hab da nur Verwandtschaft und kenne es daher aus Erinnerung. Und das Beispielbild im Wiki ist einfach dämlich, sowas gibts in D nicht... |
135586597 | about 2 years ago | So, habe mal "Beziehungen" spielen lassen bis zu jemandem, der den Eigentümer kennt. Ohne hier Privates breitzutreten: Ja, Privatweg, aber jeder darf da gerne lang (macht auch jeder). Das Problem ist die kaputte Verrohrung des Bachs samt Diskussion mit der Stadt, wer das wie neu macht (Rohr soll aus Umweltgründen nicht wieder hin), und bis dahin ist das nur aus Haftungsgründen pro forma gesperrt. Das construction müsste also an die Pseudobrücke, beim Weg de facto permissive, meiner Meinung nach. Man kann auch was dazu in note und/oder fixme schreiben. |
135586597 | about 2 years ago | Der Weg ist benutzbar, nur auf eigene Gefahr, wie du selbst zitiert hast. Alle laufen da weiter durch. |
70799046 | over 2 years ago | Du bringst da ein paar Dinge durcheinander.
|
127045065 | over 2 years ago | Ja, Limes11, siehe
|
98055089 | over 2 years ago | Der Plan hier?
|
70799046 | over 2 years ago | Nachtrag:
|
70799046 | over 2 years ago | Hallo, bin gerade über : osm.org/way/204001276
|
134850292 | over 2 years ago | Ansonsten ändere ich oft highway:cycleway, wenn es kein straßenbegleitender Radweg oder reine Radstraße ist, in path oder track usw. mit bicycle=designated , vor allem wenn davor und danach andere Tags an den Straßen sind. Aber clycleway: als untergeordeneten Tag ändere ich nicht; sollte das hier der Fall gewesen sein war es ein Versehen. |
134850292 | over 2 years ago | Bin mir keiner Schuld bewusst, üblicherweise lösche ich sowas nicht. Erinnere mich nur, dass ich beim Überprüfen einer Relation diverses Widersprüchliches gefunden hatte und anhand des Luftbildes mich für eins entschieden hatte. Genaues weiß ich nicht mehr. Falls wichtig, gib mal ein konkretes Beispiel. Ansonsten ändere gern so, wie Du meinst. |
128555231 | over 2 years ago | Ah, ok. Das ist höchst merkwürdig.
|
134702186 | over 2 years ago | Hallo,
|
128555231 | over 2 years ago | Ja, ok. Solltest Du dich angegriffen gefühlt haben, tut's mir leid, war nur etwas genervt nach diversen echten Vandalismusfällen. Immerhin haben wir das Problem eingegrenzt - habe ich das richtig verstanden, Du hast "Anlieger frei" bzw "Destination" in Streetcomplete beantwortet (wie lautet denn da die Frage genau?) und daraufhin wurde das für alle Fortbewegungsarten so eingetragen? |