nebulon42's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
59819225 | about 7 years ago | Du hast da ein Naturschutzgebiet eingezeichnet, aber jetzt ist der Wald weg. Ich nehme an das war nicht die Absicht. Fällt der Wald wirklich mit dem Naturschutzgebiet zusammen? Wenn ja, dann würde ich das natural=forest belassen. Aber üblicherweise verwendet man für die Grenzen eines Naturschutzgebiets eine eigene Linie, die nicht mit anderen Features zusammenfällt. |
58464924 | over 7 years ago | Das ist ein besserer Änderungssatz-Kommentar als "®eboot-edv.ck Eintrag" von vorher, da er beschreibt was geändert wurde. Ich bin mir nicht sicher, ob du OpenStreetMap privat editierst oder ob du das als Service an Kunden anbietest. Es ist eigentlich nicht nötig in Änderungssatzkommentaren Werbung zu machen, denn das findet man schwer. Allerdings kann man den Kommentar so wie hier schon so lassen. Falls du das als Service anbietest, dann kann ich empfehlen bei deinem Benutzerprofil ein paar Angaben dazu hinzuzufügen und auch auf die Firma zu verlinken. Das hilft anderen Mappern. |
58295099 | over 7 years ago | Hallo, willkommen bei OpenStreetMap. Du hast hier versehentlich das gesamte Wohngebiet in ein Gebäude umgewandelt, als du dein Geschäftslokal eintragen wolltest. Aber jeder fängt ja mal an, habe das korrigiert. |
54937523 | over 7 years ago | Ui, danke für den Hinweis! Da ist mir leider was untergerutscht. Ich habe jetzt nochmal alle Stationen des Änderungssatzes kontrolliert und die betreffende Station in osm.org/changeset/55107673 korrigiert. |
42484940 | almost 8 years ago | Musste das wieder rückgängig machen. Der (slowenische) Nutzer danach hat wieder den slowenischen Namen hinein geschrieben. Einigen wir uns doch auf beide Sprachen im Namen. Danke! |
52902070 | almost 8 years ago | I will have to revert your name change (and the one of the user who edited the peak before). The user before removed Palec from "name" and left only Selenitza, which was bad. You changed Selenitza to Palec, which was not good either. If features on borders are known in different languages please try to adhere to the scheme name=both languages and name:sl/name:de for the individual languages. Thanks! |
42484940 | almost 8 years ago | Warum hast du den slowenischen Namen von Palec/Selenitza aus "name" entfernt? |
53125304 | almost 8 years ago | Willkommen bei OSM! Hast du auch osm.org/note/1180946 erstellt? Dann hast du dich gleich angemeldet und die Karte selbst verbessert? Super! Deine eingetragenen Änderungen sind korrekt. Weiter so! Falls du Fragen hast, dann schau doch mal auf wiki.openstreetmap.org. Dort findest du Dokumentation zu den Tags. Auf help.openstreetmap.org kannst du Fragen stellen. Und natürlich gibt es noch das Forum forum.openstreetmap.org mit einem eigenen Österreich-Bereich und auch die Mailinglisten, für Österreich z.B. https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-at. |
50316076 | about 8 years ago | Sorry, I had to undo your change. It seemed to me that you added personal information to the map which is viewable by everyone. Since you use Maps.me you might not know that any changes you make there end up in the OpenStreetMap project (openstreetmap.org). Hence everyone can see what you changed. |
50104597 | about 8 years ago | Einseitiges Rückgängigmachen von Änderungen anderer ohne Vorankündigung ist kein guter Stil. Siehe osm.org/note/996281 für eine Diskussion. Ich bin dafür diese Änderung wieder zurückzusetzen bzw. den Straßennamen im Ort Winklern komplett zu entfernen. |
46993960 | about 8 years ago | Hi, thanks for noticing. I'm pretty sure that wasn't intentional. Thank you for fixing. |
43104031 | over 8 years ago | Wir hatten so einen Fall schon einmal in Oberösterreich wo jemand gedacht hat einen Weg einfach löschen zu wollen und dann einen Edit-War führen zu müssen. Die DWG hat ihn dann aber vom Gegenteil überzeugen können. Auch gesperrte und private Wege werden eingetragen, allerdings mit den korrekten Attributen versehen. Übrigens ist die Aussage "Betreten dieser Flächen ist strafbar" kompletter Blödsinn. Der Besitzer kann höchstens eine Besitzstörungsklage einbringen, das ist aber eine zivilrechtliche Angelegenheit. Ich würde daher den Weg wiederherstellen, mit den korrekten Attributen versehen und bei wiederholter Löschung die DWG um eine Sperre wegen Vandalismus ersuchen. |
41283486 | over 8 years ago | Es gab Bedenken, dass durch deine Änderung sowohl die Historie des Arlbergtunnels als auch gesetzte Daten verloren gegangen sind. Eigentlich wäre es gut wenn vorhandene Objekte soweit es geht wiederverwendet werden. Diskussion hier: https://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-at/2017-May/008902.html |
46245244 | over 8 years ago | Hi, irgendwie ist dir da ein waterway=stream auf eine Stromleitungs-Relation geraten. Ich habe das mal entfernt. |
46305467 | over 8 years ago | Danke! Klar, da kann man leicht den Überblick verlieren. Es gibt ja sowohl den Schrägaufzug, die öffentliche Bahn und die nicht-öffentliche Bahn. Die Medienberichte in letzter Zeit konzentrieren sich jetzt auf den Schrägaufzug, den habe ich auch vorerst mal als disused markiert, da der Verbund ihn nicht mehr in Betrieb nehmen will. |
46305467 | over 8 years ago | Hi, hast du spezielle Hintergrundinfos, dass der nicht-öffentliche Teil der Reißeckbahn nicht mehr in Betrieb ist? Der Teil, den du als disused markiert hast wird nur für interne Zwecke genutzt und wird meines Wissens nach weiter betrieben. Es gäbe auch nicht viele andere Möglichkeiten Material und Leute zum Radlsee oder zum Hochalmsee zu bringen als mit der Dieseltraisine. Mit dem Hubschrauber vielleicht, für Inspektionen aber wohl zu aufwändig. Eine Anfrage von mir zu dem Thema an den Verbund blieb allerdings unbeantwortet. |
46132349 | over 8 years ago | Klar, jeder fängt mal an. War auch nicht als Kritik, sondern eher als Anmerkung/Frage gedacht. Mach nur weiter. Ich bin kein Moderator, die werden bei Openstreetmap auch als Data Working Group oder kurz DWG bezeichnet. Sie werden meist nur bei Vandalismus, undiskutierten Importen, Lizenzproblemen oder Disputen aktiv, die nicht von den Mappern selbst gelöst werden können. Ansonsten kannst du einfach so lange editieren und verändern, bis du mit dem Resultat zufrieden bist. Ich sehe, du hast das schon gemacht. Auch Grüße aus Kärnten ;) |
46132349 | over 8 years ago | Hi und willkommen! Ich weiß, dass Merck KGaA die korrekte Rechtsform ist, aber könnte man vielleicht einen weniger sperrigen Namen verwenden? Müsste nicht Merck alleine reichen? Zusätzlich wäre es meiner Meinung nach ausreichend, wenn man das Industriegebiet mit Namen versieht, wie du es eh gemacht hast. Die Gebäude zusätzlich sind dann eher redundant, oder? |
45240817 | over 8 years ago | Ich hätte mir schon eine Kontaktaufnahme erwartet, bevor du meine Änderungen einfach so rückgängig machst. Nicht gerade die feine Art, oder? |
45248278 | over 8 years ago | Korrigiert in osm.org/changeset/45281656. |