OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
109525636 about 4 years ago

Danke für die Klarstellung :)

109525636 about 4 years ago

Du hast hier die Leerungszeiten des Briefkastens entfernt, laut Webseite der Post müssten die aber richtig gewesen sein, oder?

70567064 about 4 years ago

Weil du hier den "Japanischen Schnurbaum" im "kleinen Stadtpark" in Forchheim eingetragen hast: ich vermute der wurde 2018 gefällt (siehe https://www.nordbayern.de/region/forchheim/forchheim-aus-fur-uber-100-jahre-alten-baum-exoten-1.7652610 ). Nachdem dein Eintrag aber erst danach erfolgte: bist du sicher, dass es diesen Baum noch gibt?

108205227 about 4 years ago

Wurde hier wirklich das Bürogebäude entfernt wie es das Entfernen von "building=yes" impliziert?
Das "landuse=retail" kommt mir auch falsch vor, das ist vermutlich doch ein Firmensitz und nicht ein Laden in den man einkaufen geht, oder?
Die Webseite der Firma ist gerade offline, so dass ich hier keine Infos finde – also prüfe deine Änderung bitte nochmal selbst.

20435985 about 4 years ago

ok, hab sie entfernt.

20435985 about 4 years ago

Hi,

du hast hier eine "Steinbühler Straße" als in Planung (im Zusammenhang mit dem Neubau der Bahnstrecke) eingetragen. Neben dem offensichtlichen Tippfehler (Steinbühl vs Steinbühler) finde ich dazu keinerlei Informationen, dass hier noch eine weitere Brücke in Planung ist.
Der Ausbau ist inzwische ja schon weit fortgeschritten, ich glaube also nicht wirklich dass hier noch eine Brücke gebaut wird.
Hast du dazu noch Informationen die ich gerade nicht finde oder kann man die "Planung" entfernen?

Grüße
pbnoxious

106297532 about 4 years ago

Bitte als "Namen" nicht die "Beschreibung" des Ortes eintragen, dass es ein Spielplatz ist, geht ja schon aus dem "leisure=playground" hervor. (siehe auch das Wiki; osm.wiki/DE:Names#name_ist_nur_der_Name )

105769545 about 4 years ago

Hi,

nachdem mir deine Änderungen ins Auge gesprungen sind (bitte mehr davon, in der Fränkischen gibts noch einiges Einzutragen) wollte ich dir ein paar Anmerkungen fürs zukünftige Mappen da lassen:

Du hast hier den Weg zum Haus mit dem "landuse=residential" und nicht mit der Straße verbunden, das ist vermutlich ein Flüchtigkeitsfehler.
Das gleiche ist dir mit dem Gebäude in osm.org/changeset/105769134 passiert, das sollte auch eher nicht mit dem "landuse" verbunden sein.

Zudem halte ich das "access=private" auf dem Weg für fraglich, vermutlich darf z.B. der Postbote schon den Weg benutzen oder Fremde um an der Tür zu klingeln. "access=permissive" (Benutzen an sich erlaubt, aber im Ermessen des Besitzers) wäre hier vermutlich passender.

Aber auch die Hausnummer gibt es jetzt doppelt, sie war ja schon auf dem Gebäude und ist jetzt auch noch auf dem Eingang. Welche der beiden Varianten man bevorzugt ist Geschmackssache, doppelt muss sie aber nicht drin sein.

Viel Spaß beim weiteren Mappen!
pbnoxious

104735165 over 4 years ago

Hello,

because you are adding a lot of chinese "names" for amenities as small as distilleries (also in other changesets like osm.org/changeset/104737629 or osm.org/changeset/104730057 ): Just adding transliterations (the same name in different characters) is usually not done in OSM as this can be automatized. See osm.wiki/Names#Avoid_transliteration

So if you are sure that a place has a Chinese name that is not just the German name in Chinese characters feel free to add it, otherwise you could just leave that to the machines and focus on different improvements to the map.

(it is also strange to have places with just Chinese names in German villages, I assume e.g. osm.org/node/8733968104 also has a German name? It would be nice if these were added as well!)

Happy mapping,
pbnoxious

104719194 over 4 years ago

Because you wrote "probably": there is the "lifecycle prefix" osm.wiki/Lifecycle_prefix that would have denoted better that this is currently closed (but might open again).
Just adding the "disused" before the "amenity" tag would make it still findable for future mappers (if it reopens again) and would preserve the history of the node.

If you are sure that it will not open again the current state is fine, this is more a note for the next time you encounter a closed business.

Happy mapping,
pbnoxious

103797989 over 4 years ago

Danke für die Antwort, war nur nach dem Vorbeifahren unsicher und dachte dass hier vielleicht mehr lokale Expertise im Spiel war. Sieht für mich zwar eher so aus als wäre langfahren von seiten des Flugplatzes geduldet, ich lasse es aber mangels besserem Wissen dann verboten drin.

103797989 over 4 years ago

Bin hier kürzlich langefahren: Zumindest aus Richtung Westen ist der Weg südlich entlang des Flugplatzes nicht als komplett gesperrt beschildert. Von Osten steht tatsächlich ein Schild, dass das betreten des Flugplatzgeländes für unbefugte Verboten ist (und es gibt eine Schranke), aber ist damit tatsächlich auch dieser Weg gemeint und dieser auch für Fußgänger außerhalb der Flugzeiten gesperrt?
Da du dich auszukennen scheinst wollte ich nochmal nachfragen an sich ist er ja neben der Start- und Landebahn.

102660153 over 4 years ago

Hallo,

gibt es einen Grund warum du von manchen Wegen die Oberfläche einträgst, aber den "tracktype=xy" entfernst? (z.B. osm.org/way/71929675 und osm.org/way/71929675 sind vermutlich beides "tracktype=grade1")
An sich lohnt es sich beides zu behalten, da unterschiedliche Anwendungen unterschiedliche Dinge auswerten, aber vielleicht gibt es ja einen Grund für das Entfernen.

Grüße
pbnoxious

11400317 over 4 years ago

Hallo, du hast hier den "Manuela Weg" ( osm.org/way/160835736 ) eingetragen, ich kann den Namen aber in keiner anderen Karte finden (auch nicht im offiziellen Stadtplan von Gräfenberg). Die Schreibweise stimmt mich zudem nachdenklich, es müsste grammatikalisch richtig ja "Manuelaweg" heißen.

Gibt es für den Namen eine Quelle an die du dich noch erinnerst (ja, ist verdammt lange her)?

Grüße
pbnoxious

93813535 over 4 years ago

Hi,
danke für die Antwort, meine Nachricht klang vielleicht etwas harscher als sie klingen sollte, war mehr als Hinweis gedacht.

Falls du dir sicher bist, dass das ein wirklicher Weg ist, trag ihn ruhig wieder ein. Ich persönlich bin bei Spuren über Wiesen (und Wegen im Wald) immer etwas vorsichtiger, weil die Besitzer ja sicherlich ab und an mal zu ihrem Grundstück fahren müssen, das Befahren durch "Fremde" aber ja etwas ganz anderes ist.
Ich fahr selbst auch gerne mit dem MTB durch die Gegend, finde es aber für mich schwierig einen "Weg", bei dem ich mir nicht sicher bin ob er wirklich existiert oder nur von ein paar Rehen getrampelt wurde, einzuzeichnen, der dann andere evtl. dazu verleitet irgendwelche Wiesen zu zerfahren (weil das Routing dann dort lang schickt). Kannst du (und die restliche Community) aber natürlich ganz anders sehen, ich will dich nicht vom Mapping abhalten.
(Ob ein spezifischer Pfad im Wald für MTB erlaubt ist, finde ich noch schwieriger, da ist die Gesetzesage noch mal komplizierter)

Viele Grüße
pbnoxious

93813535 over 4 years ago

Hi, ich habe heute vergeblich einen der von dir hier eingetragenen "Single-Tracks" gesucht: (Verbindung von osm.org/way/868792415 und osm.org/way/868792415 ).

Damit du dich nicht wunderst: habe hier mal etwas aufgeräumt, das Verbindungsstück sah mir einfach nur nach Wiese aus, außerdem gab es da keine Stelle wo man den Thüsserbach (fehlt noch in der Karte) sinnvoll überqueren kann, der ist da ziemlich in einem Graben eingeschnitten. Auf der anderen Seite war der Wald zudem eingezäunt (Schonung?), weiß also nicht wirklich wie du hier vor einigen Monaten einen Weg gefahren sein willst.
Falls ich hier etwas übersehen habe, korrigiere mich bitte.

Zudem: bitte achte beim Mappen darauf nicht "Nodes" von Wegen mit anderen Objekten zu vermischen, du hattest hier sowohl eine "boundary" als auch eine Stromleitung mit dem "path" verbunden.

Viele Grüße
pbnoxious

100754440 over 4 years ago

What makes you believe this is an "unmaintained track road"?
This is just the paved (!) vicinity around an storage / industrial building (private property). And the western end is not actually connected to the "main" track, you can even see this in the aerial imagery.

89446326 over 4 years ago

Hi, du hast hier für das kleine Stück Wald bei der Gräfenberger Feuerwehr ( osm.org/way/38311333 ) den Namen "Buchwald" eingetragen. Meines Wissens nach müsste aber der große Wald weiter nordöstlich (also zwischen Gräfenberg, Hohenschwärz, Höfles) so heißen, hast du eine Quelle für die Zuordnung?
Finde leider gerade nichts, was man für OSM verwenden darf.

99609367 over 4 years ago

Hallo,

Privatwege werden in Openstreetmap nicht einfach entfernt sondern mit den korrekten "access"-Attributen versehen. Das wird von allen Routern akzeptiert und auch auf vielen Kartendarstellungen dann anders dargestellt.
Der Nachteil am Löschen ist, dass so jederzeit wieder jemand den Weg einzeichnen kann (da ja an der Stelle in der Datenbank keiner zu finden ist) und dann wieder fälschlich ein "öffentlicher" Weg in der Karte zu finden ist.

Diese (und die älteren Löschungen von Wegen in der Umgebung) sollten also zurückgesetzt werden und dann die Wege korrekt mit "access=private" versehen werden.

Viele Grüße
pbnoxious

90285858 over 4 years ago

Hi, du hast hier (vermutlich aus Versehen) ein paar Ways ohne Tags eingetragen: osm.org/way/843412105
osm.org/way/843412106

Da du besser weißt, was das genau für Wege sind, wollte ich das nachtragen dir überlassen.