pbnoxious's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
158797958 | 10 months ago | Hi, der Rettungspunkt ist bereits weiter nördlich eingetragen, wo anscheinend das Schild (fälschlicherweise) steht: osm.org/node/9031206123 Wurde das mittlerweile an diese Stelle versetzt, so dass man den anderen Punkt löschen kann? |
157598689 | 11 months ago | Hi, danke für deine Ergänzung!
|
156580936 | 12 months ago | Hi, du hast hier (vermutlich aus Versehen) mit der Grenze des Fränkischen Jura auch ein paar Gebäudeknoten verschoben, so dass jetzt sehr "große" Gebäude quer von der Naab bis nach Sulzbach entstanden waren. (siehe z.B. https://overpass-api.de/achavi/?changeset=156580936 ) Ich habe das mal (hoffentlich richtig) repariert osm.org/changeset/156674964
|
155715627 | 12 months ago | Wer bestimmt was hier eingetragen werden "kann und darf"? Wir als Community bzw. die DWG wenn es Konflikte gibt.
Und nicht mal einen halben Tag auf eine Antwort zu warten ist auch nicht in Ordnung. |
155475556 | 12 months ago | Das ist keine Beweislastumkehr, du löschst hier einfach Informationen!
Falls du berechtigte (!) Zweifel an der Validität hast (und nicht nur ein diffuses "vor 2 Jahren hatte er es noch anders eingetragen") wende dich an die Data Working Group und melde den Vorfall.
Falls du das weiterhin machst (wie auch schon in anderen Fällen geschehen), werde ich das ebenfalls an die DWG melden, du versuchst immer wieder die von dir persönlich als "richtige" Variante durchzusetzen und machst die Arbeit anderer Mapper*innen schlecht. Wir sind hier eine Community und es funktioniert nur miteinander. Das beinhaltet auch, mal nachgeben zu können und Konflikte nicht als "Edit War" auszutragen. |
155276012 | about 1 year ago | Die Information ist meiner Meinung nach gesichert, Daham hat sie eingetragen und auf Nachfrage bestätigt. Und 20kV ist eine durchaus übliche Spannung für diese Art von Leitung. Wenn du persönlich einen höheren Standart für gesicherte Informationen haben möchtest, dann kannst du es gerne zusätzlich vor Ort überprüfen. Deine Erwartungshaltung (man muss dir persönlich detailliert Rede und Antwort stehen und seine Eintragungen verteidigen) ist aber bei einem Community-Projekt etwas abgehoben, schließlich zählt nicht nur deine Meinung zur Validität der Eintragung. Du spielst dich hier etwas als "Polizei" auf, die überwacht, dass alles deinem Willen nach konform ist. Deshalb kann ich auch Dahams Reaktion verstehen. Und ja "Stalker" ist zwar als Reaktion auch nicht nett, aber du hast ihn hier verbal sehr agressiv angegangen. |
155475556 | about 1 year ago | Bitte entferne nicht einfach Informationen, die andere Mapper eingetragen haben, nur weil dir ihre Antwort nicht passt. Hast du einen Nachweis, dass die 20kV hier nicht stimmen? |
155276012 | about 1 year ago | Also Bobbi123, hier hast du doch mit einem sehr agressiven Ton angefangen und "erwartest zeitnah eine Stellungname und Korrektur".
Dass hier das "power=minor_line" fälschlicherweise entfernt wurde, hat Daham ja korrigiert. Dass du hier trotzdem das Tagging in osm.org/changeset/155475556 entfernst finde ich nicht ok, Daham hat dir schließlich geantwortet, dass es stimmt. |
154216570 | about 1 year ago | Hi, wenn osm.org/way/986610787 kein Weg ist, sollte man ihn dann nicht gleich ganz löschen? Oder gibts einen Grund, dass du nur den "note"-Tag ergänzt hast? |
152631456 | about 1 year ago | Hi, die Änderungen am Surface-Tag haben es jetzt ja weniger genau als vorher gemacht, vorher war klar, dass hier nur die Fahrspuren gepflastert sind, jetzt würde man den ganzen Weg als gepflastert erwarten.
Würde das wieder zurück ändern. Da "paved" auch sehr unspezifisch ist, schaffe ich es vielleicht auch mal vor Ort nachzuschauen was da genau für Boden ist. |
149265488 | over 1 year ago | Hier wurden statt Wegen v.A. die Grenzen des FFH-Gebiets "Wiesent-Tal" und des LSG "Fränkische Schweiz" verändert. Ich hab das mal zurück korrigiert (changeset #149267792). Falls dadurch etwas an den Wegen nicht passt, gerne nochmal ändern, aber bitte mit den "boundary"-Elementen aufpassen. |
149264676 | over 1 year ago | Hi, der Bayernatlas hat keine zulässige Lizenz zur Übernahme der Informationen in OpenStreetMap. Bitte also nichts von dort kopieren.
Außerdem sollte das "name"-Attribut nur für tatsächliche Namen, nicht für Beschreibungen oder andere Attribute benutzt werden (siehe auch osm.wiki/DE:Namen#name_ist_nur_der_Name ).
Außerdem ist OpenStreetMap kein Eigentumsregister in dem wir zu jedem Grundstück die Eigentumsverhältnisse auflisten (schon wegen der Privatsphäre/Datenschutz).
Es wurde bereits der Zugangsweg zum Kugelspiel gelöscht ("access"="private" hätte gereicht), weitere Modifikationen nur damit "privat" auf der Karte angezeigt wird kontraproduktiv. |
145712214 | over 1 year ago | Hi, you removed the path going from the water tunnel portal northeast to the track / service road osm.org/way/1191498293 At least last summer this was still walkable and the main access to the water tunnel portal (much "easier" than the Mill Loop Trail), are you sure this doesn't exist anymore? |
109143100 | over 1 year ago | Hi, danke für die Nachfrage: Ich kann mich nicht mehr erinnern, vermute aber sehr stark, dass es sich hier um einen Fehler beim editieren handelt (vermutlich aus versehen copy&paste und nicht gemerkt). Eigentlich hab ich in dem Changeset keine neuen Bäume eingetragen, sondern nur bei bestehenden das Tagging verbessert. Dieser Baum ist die eine Ausnahme bei der ein neues Objekt hinzugefügt wurde und ich war definitiv nicht auf dem Campingplatz vor Ort. Er existiert vermutlich also schlicht nicht, und ich hab ihn eben wieder gelöscht. |
143693381 | almost 2 years ago | Buchstaben in die Karte zu "malen" ist klar Vandalismus.
|
141606045 | almost 2 years ago | Hab mir das heute mal aus der Nähe angeschaut, hier ist zwar ein etwas in die Jahre gekommenes "Bushäuschen", aber kein Hinweis darauf (Schild, Fahrplan o.Ä.) dass hier tatsächlich noch Busse verkehren. Ob hier früh Schulbusse halten, kann ich nicht beurteilen, der Name ist aber auf jeden Fall vor Ort nicht zu finden. Hab es mal etwas geändert. |
141606045 | almost 2 years ago | Hallo, bist du dir sicher, dass alle von dir zu "bus_stop" aufgewerteten Objekte tatsächlich auch dieses sind? Z.B. bei osm.org/node/7841279427 ist soweit ich weiß keine Bushaltestelle, sondern nur die Haltestelle "Erleinhofer Str." an der Hauptstraße wird angefahren.
|
141060030 | almost 2 years ago | Hi, du hast hier nicht nur die Verbindung richtung osten gelöscht, sondern auch den ausgebauten Radweg unterbrochen. Ich denke mal, das ist ein Fehler, neulich gabs den noch. |
139654253 | about 2 years ago | Hi, hier ist eigentlich schon die ganze Fläche als Acker (landuse=farmland) eingetragen: osm.org/relation/11501988 Der hinzugefügte Acker ist jetzt also doppelt. Man kann hier gerne genauer eintragen (also die einzelnen Felder und Lücken für Grünstreifen / Wege etc), will dich hier also gar nicht abhalten. Idealerweise sollten die Flächen dann aber auch aus der Relation entfernt werden bzw als "inner" hinzugefügt werden. |
136625051 | over 2 years ago | In der "Durchgangshöhle" gibt es anschließend an den "Tunnelpfad" osm.org/way/688531000 noch einen oberirdischen Weg zurück osm.org/way/688531001
|