pbnoxious's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
109634553 | almost 4 years ago | Da du hier "review_requested" angegeben hast: Wenn ich deinen Kommentar richtig verstehe sind die beiden Wege verbunden, aber es gibt eben ein Tor das meist abgeschlossen ist?
Dann ist klar, dass das theoretisch verbunden ist, aber praktisch nicht begehbar. |
110478919 | almost 4 years ago | Ich habe mich mal anhand der Unterlagen der Stadt daran versucht: osm.org/changeset/111282040 Also vor allem das unsinnige "motor_vehicle=no" aus den Straßen genommen, und auf der Dambacher Straße den Radverkehr in beide Richtungen erlaubt. Die Relationen sollten jetzt auch besser passen, glaube es war nur die eine "only_straight_on" falsch. Habe hier aber auch mal Ausnahmen für Radverkehr hinzugefügt, bin mir da aber nicht komplett sicher ob das so gemeint ist. Unsicher bin ich mir auch bezüglich der Einbahnstraßenregelungen auf der Herrn- und Johannisstraße: In den Plänen sind dort keine Einbahnstraßen mehr zu erkennen, das kann ich aber aus der Ferne schlecht beurteilen und habe das mal so gelassen wie es war. |
110870199 | almost 4 years ago | Hi, du hast hier diesen Waldweg osm.org/way/34729734 von "grade3" zu "grade1" gesetzt. Das passt nicht ganz mit dem "surface=gravel" zusammen.
|
110271744 | about 4 years ago | Das ist doch bestimmt ein Schreibfehler im Name des Schildes (Leuitenbach statt Leutenbach), oder ist der vor Ort auch so? |
103867549 | about 4 years ago | Nachtrag: tunnel=culvert ist außerdem nur für kurze Stücke, z.B. als Unterführung unter einer Straße gedacht ("culvert" heißt grob "Durchlass"), nicht für längere Strecken in denen ein Bach verrohrt z.B. durch Ortschaften fließt. |
103867549 | about 4 years ago | Hi, du hast hier z.B. den Ödhofer Teufelsgraben komplett unterirdisch gelegt (jetzt osm.org/way/936893192 vorher oberirdisch osm.org/way/319091114 ). Das ist definitiv nicht korrekt, der Bach verläuft den Großteil ganz "normal" an der Oberfläche. Da ich das nur in diesem einen Fall dank Ortskenntnis feststellen kann: Bitte prüfe nochmal alle Änderungen in diesem Changeset händisch, nicht das hier noch mehr kaputt gegangen ist. Danke! |
109525636 | about 4 years ago | Nein, ich habe außer dem Kommentar hier nichts gemacht, ist also wohl ein kurioser Zufall. |
109678337 | about 4 years ago | Hallo,
In diesem Fall ist aber auch noch ein Fehler passiert: Beim nördlichen Teil der Straße (( osm.org/way/529663876 ) wurde der "higway"-Tag entfernt, so dass es jetzt nur noch als "unbestimmtes" Objekt eingetragen ist.
Grüße
|
109525636 | about 4 years ago | Danke für die Klarstellung :) |
109525636 | about 4 years ago | Du hast hier die Leerungszeiten des Briefkastens entfernt, laut Webseite der Post müssten die aber richtig gewesen sein, oder? |
70567064 | about 4 years ago | Weil du hier den "Japanischen Schnurbaum" im "kleinen Stadtpark" in Forchheim eingetragen hast: ich vermute der wurde 2018 gefällt (siehe https://www.nordbayern.de/region/forchheim/forchheim-aus-fur-uber-100-jahre-alten-baum-exoten-1.7652610 ). Nachdem dein Eintrag aber erst danach erfolgte: bist du sicher, dass es diesen Baum noch gibt? |
108205227 | about 4 years ago | Wurde hier wirklich das Bürogebäude entfernt wie es das Entfernen von "building=yes" impliziert?
|
20435985 | about 4 years ago | ok, hab sie entfernt. |
20435985 | about 4 years ago | Hi, du hast hier eine "Steinbühler Straße" als in Planung (im Zusammenhang mit dem Neubau der Bahnstrecke) eingetragen. Neben dem offensichtlichen Tippfehler (Steinbühl vs Steinbühler) finde ich dazu keinerlei Informationen, dass hier noch eine weitere Brücke in Planung ist.
Grüße
|
106297532 | about 4 years ago | Bitte als "Namen" nicht die "Beschreibung" des Ortes eintragen, dass es ein Spielplatz ist, geht ja schon aus dem "leisure=playground" hervor. (siehe auch das Wiki; osm.wiki/DE:Names#name_ist_nur_der_Name ) |
105769545 | about 4 years ago | Hi, nachdem mir deine Änderungen ins Auge gesprungen sind (bitte mehr davon, in der Fränkischen gibts noch einiges Einzutragen) wollte ich dir ein paar Anmerkungen fürs zukünftige Mappen da lassen: Du hast hier den Weg zum Haus mit dem "landuse=residential" und nicht mit der Straße verbunden, das ist vermutlich ein Flüchtigkeitsfehler.
Zudem halte ich das "access=private" auf dem Weg für fraglich, vermutlich darf z.B. der Postbote schon den Weg benutzen oder Fremde um an der Tür zu klingeln. "access=permissive" (Benutzen an sich erlaubt, aber im Ermessen des Besitzers) wäre hier vermutlich passender. Aber auch die Hausnummer gibt es jetzt doppelt, sie war ja schon auf dem Gebäude und ist jetzt auch noch auf dem Eingang. Welche der beiden Varianten man bevorzugt ist Geschmackssache, doppelt muss sie aber nicht drin sein. Viel Spaß beim weiteren Mappen!
|
104735165 | over 4 years ago | Hello, because you are adding a lot of chinese "names" for amenities as small as distilleries (also in other changesets like osm.org/changeset/104737629 or osm.org/changeset/104730057 ): Just adding transliterations (the same name in different characters) is usually not done in OSM as this can be automatized. See osm.wiki/Names#Avoid_transliteration So if you are sure that a place has a Chinese name that is not just the German name in Chinese characters feel free to add it, otherwise you could just leave that to the machines and focus on different improvements to the map. (it is also strange to have places with just Chinese names in German villages, I assume e.g. osm.org/node/8733968104 also has a German name? It would be nice if these were added as well!) Happy mapping,
|
104719194 | over 4 years ago | Because you wrote "probably": there is the "lifecycle prefix" osm.wiki/Lifecycle_prefix that would have denoted better that this is currently closed (but might open again).
If you are sure that it will not open again the current state is fine, this is more a note for the next time you encounter a closed business. Happy mapping,
|
103797989 | over 4 years ago | Danke für die Antwort, war nur nach dem Vorbeifahren unsicher und dachte dass hier vielleicht mehr lokale Expertise im Spiel war. Sieht für mich zwar eher so aus als wäre langfahren von seiten des Flugplatzes geduldet, ich lasse es aber mangels besserem Wissen dann verboten drin. |
103797989 | over 4 years ago | Bin hier kürzlich langefahren: Zumindest aus Richtung Westen ist der Weg südlich entlang des Flugplatzes nicht als komplett gesperrt beschildert. Von Osten steht tatsächlich ein Schild, dass das betreten des Flugplatzgeländes für unbefugte Verboten ist (und es gibt eine Schranke), aber ist damit tatsächlich auch dieser Weg gemeint und dieser auch für Fußgänger außerhalb der Flugzeiten gesperrt?
|