OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
37313992 over 9 years ago

Trunk ist nicht notwendigerweise auch identisch mit Kraftfahrstraße. Die wird durch motorroad=yes bzw =no deklariert.

37251756 over 9 years ago

Dann ist es eigentlich kein Pfad, denn auf dem Radweg sind Mofas erlaubt.

36339273 over 9 years ago

Danke, das war ein Fehler.
(öpnvkarte.de und opencyclemap zeigten den Wald nicht an und ich hab daher die Relationen etc. am Schönberg umgestellt, da dürfte das dann passiert sein)

36339273 over 9 years ago

Danke, das war ein Fehler.
(öpnvkarte.de und opencyclemap zeigten den Wald nicht an und ich hab daher die Relationen etc. am Schönberg umgestellt, da dürfte das dann passiert sein)

20151777 over 9 years ago

Ja, mir auch nicht. :-) Ein typischer C&P-Fehler mit JOSM...

35417280 over 9 years ago

Ich werde sie nachher wieder hochstufen

35417280 over 9 years ago

Sorry, aber beide Straßen haben ungefähr die gleiche Verkehrsdichte, die Stefan Meier nach Süden sogar eher mehr als die Habsburger. Die Einstufung beider als primary entspricht daher durchaus der verkehrlichen Bedeutung.

34574531 almost 10 years ago

Hallo René,
ich war da mal gestern auf Erkundung (die Bilder sind bei mapillary.com und stehen auch für JOSM) und dachte mir im Hinblick auf die vielen POIs wie den SCF auch im Stadtteil Waldsee detaillierter zu mappen. Danke für die Hinweise. shingle schlug mir JOSM nicht vor. Ich werde den Fußweg von spur auf footway setzen, und das neue Dreisambett auf shingle.
Und Ehre wem Ehre gebührt: Du hast da ziemlich viel gemappt. Ich rück das zwar nun anhand maps4bw gerade, aber Hausnummern etc., also die eigentlich wichtigen Dingen, da hast du recht viel gemacht. Ich mach ja jetzt eigentlich nur das optische Aufpolieren, damit OSM gegenüber dem amtlichen Stadtplan und Google auch beim ersten Eindruck besteht. Im Dreisamtal besteht da aber noch Nachholbedarf;-)

Ciao
Winfried

34555201 almost 10 years ago

Das kann Jahre dauern. Sowohl was Luftbilder angeht als auch maps4bw. Der Aktualisierungszyklus der amtlichen Daten und damit auch maps4bw liegt beispielsweise bei 5 Jahren.

34555201 almost 10 years ago

D.h. die eingezeichneten Bäume dürften jetzt ein paar weniger sein, oder?

33056974 almost 10 years ago

OK, die B 31 wird halt auch da dann von primary zu trunk, wenn es fertig ist

33221978 almost 10 years ago

leisure=playground in Unterkunft?

32663949 about 10 years ago

Der zweite PN lag am Smartphone-Browser, ich glaubte zuerst, dass das Versenden nicht geklappt hatte.
Was die Neuanlage angeht: Die gravierendsten Fehler waren bei Merdingen. Und dann hab ich mir halt mal angeschaut, wo überalle Nachbesserungen nötig sind, das Resultat sieht man. D.h. ich habe die nächsten Abende zu tun ;-)
Erst kommen die Wege, dann die Landnutzung der Böschungen (also die natural=xyz, schließlich der landuse.
Wie taggt man einen Rain bzw. eine Böschung? embankment=left/right? und das ohne highway?

32663949 about 10 years ago

Hallo,
ich selbst habe den Tuniberg vor einigen Jahren mit Landnutzung gemappt. Beim Vergleich von Luftbild und GPS-Tracks mit der Karte ergaben sich Wegabweichungen im nun gelöschten Gebiet von bis zu 20 Metern. Zudem taggte ich Böschungen als Cliff. Mit einfachem Verschieben komme ich da leider nicht weiter. Ich muss das im betroffenen Gebiet von Grund auf neu anlegen. Hatte ich auch schon am Kaiserstuhl bei Ihringen so gemacht.
Die Aktion hat mit dem Verkleben und Entkleben von Landuse nichts zu tun. Bei tracks verklebe ich eigentlich. Ich werde das aber beim Tuniberg anders machen, also Wege und Landuse trennen. M

32596423 about 10 years ago

Diese aufegschütteten Lössböschungen sind irgendwelche Zwischendinger. Es hat Jahrzehnte gedauert, bis das überhaupt etwas gewachsen ist, nachdem diese Böschungen bei den Flurbereinigungen der 1970er aufgecshüttet wurden.
Ich bezweifle, dass da überall gemäht wird, da konnten sich teilweise einfach noch keine Gehölze bilden, weil zu trocken. Ich hatte davor alles mal als scrub getaggt, aber dafür war mir dann das Buschland zu wenig und für Grasland waren mir wieder zu viele Büsche drin.

32596423 about 10 years ago

Ja, aber was dann:
landuse=meadow ist es nicht, denn es keine Weiide oder Matte, als natural= grassland würde ich es auch nicht bezeichnen, dafür ist das Gebüsch zu hoch (ja, ich weiß, auch Bambus ist Gras) und für Buschland ist das Gestrüpp m.E. zu niedrig und zu sehr verstreut. Heide geht da noch am ehesten.

21770979 over 10 years ago

naja, es ist eine Boshafttigkeit von mir. Ich geb's zu.
Es ist linguistisch eh falsch: Das ie steht ja schwäbisch und alemannisch für einen Diphthong, lange i wird ii dargestellt. Und die Endung hinten ist ein Schwa. Der wird je nach Region unterschiedlich dargestellt. Im Elsass wird von den Franzosen das a statt des e bevorzugt, was die Wörter für Deutsche schwer lesbar macht. Ein Schuft, der Arges dabei denkt. Ich hau die name:swg bei Gelegenheit mal in meiner Heimatgemeinde raus.

28180390 over 10 years ago

addr:city bezeichnet die Gemeinde, und die ist Sexau. Vordersexau wäre, wenn man es in der Adresse unterbringen will, mit addr:suburb (oder auch addr:place) zu bezeichnen.

27805283 over 10 years ago

Die Oberfläche sieht nach Asphalt ausm halt geteert. Die Frage nach tracktype bezog sich eher darauf, dass der Weg ja path und nicht track ist. Klar, wenn tracktype, dann grade1. Die Breite geht auch eher gegen 2m - ist ja auf dem Sat-Bild fast so breit wie eine Fahrspur auf der Straße nebendran, und die geht eher gegen 3m.

27805283 over 10 years ago

Das ist m.E. auch falsch. Da habe ich wohl gepennt. surface=paved, und path hat auch keinen tracktype, oder doch?