OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
95619997 about 4 years ago

Glasig:
Das nördliche Paar exisitiert nicht mehr (offiziell).
Problem: es ist eine Schullinie und es sind physisch vor Ort keine Haltestellenmasten vorhanden. Das bedeutet, dass der Schulbus wahrscheinlich vor jedem Gehöft auf dem Weg hält, wenn dort jemand mitfährt.
Die Koordinaten sind jene, die ich vom System an die Auskunft melde.
(und im Falle von Freiamt liefere ich die Daten). D.h. OSM ist korrekt.

efa-bw wie auch DB-Auskunft ignorieren aber öfters meine korrigierten Geo-Koordinaten (und auch Rechtschreibkorrekturen: so schreiben die weiter von der Pflugweide in der March, obwohl es Pflugsweide heißt).

107292941 about 4 years ago

Ja, hab es kapiert, was ID angeht.

103786018 over 4 years ago

https://faust-gymnasium.de/fileadmin/user_upload/downloads/Faustgymnasium_Vormittag_2020-2021.pdf
Wie schon gesagt: Die halten im Erlenweg. Diese Haltestelle gibt es aber nicht im offziellen Haltestellenverzeichnis als weitere Masten des Bereichs "Oberambringen", daher ist gtfs da fehlerhaft.

103759145 over 4 years ago

Im Prinzip hast du mit PTv2 ja recht. Aber es gibt gerade in der Fläche in der Realität so viele kleine Abweichungen, die neue Varianten erfordern, dass es abseits der Ballungsräume absolut keinen Spass macht.
Gerade, wenn eine Linien noch unterschiedliche Schulstandorte bedient, dann wird PTv2 einfach nur ätzend. Klar, so etwas wie bei der VAG, wo die 14 die komplexeste Linie sein dürfte, das ist noch einfach. Aber die 7262 ist dagegen einfach nur Horror. Schon die Kursbuchtabelle lesbar zu produzieren, ist eine Sisyphosarbeit.

103786018 over 4 years ago

Die Variante, die von Unter- nach Oberambringen fährt hält meines Wissens auf der Straße im Erlenweg, kurz vor der Staufener Straße und fährt den Halt Oberambringen nicht an.

Eigentlich ist Oberambringen im Schülerverkehr Staufen ohnehin durch die Linie aus Pfaffenweiler ausreichend berücksichtigt, so dass der Bus aus Hausen wohl effektiv nur Unterambringen versorgt.

103759145 over 4 years ago

Die Januar-Daten sind okay. Es gab seither eigentlich keine Linienänderungen. Aber auch hier gilt: Die haben nicht notwendig die Routen bekommen, sondern ggfs. nur Haltestellenfolgen.
Das liefert dann die Zentrale in Karlsruhe ohne Vorortkenntnis. D.h. da sind dann möglicherweise Fehler drin.
Ist PTv2 aber wirklich eine so gute Idee? Zumindest manche Linien sind hinsichtlich der Zahl der Varianten absolut chaotisch. Es wird zwar im Zuge des Nahverkehrsplans demnächst vereinfacht werden, aber es bleibt trotzdem kompliziert.
Die Unterlinien (etwa 7245) sind im Nahverkehrsplan dann als eigene Linie vorgesehen. Daher ist es m.E. sinnvoll, die Unterlinienbezeichnungen (z.B. 7245 als 7240.2) beizubehalten. Diese Linienkonglomerate werden in den nächsten zwei, drei Jahrem nämlich wohl sukzessive aufgelöst.

37294473 over 4 years ago

Ist schon eine Weile her...
Die Hagelstauden zwischen Alice-Salomon-Straße und Basler Landstraße sind nun Fahrradstraße, wie ich kürzlich beim Durchfahren gesehen habe. Muss ich aber noch mal nachprüfen.

103786018 over 4 years ago

Die Quellenangabe ist falsch (war in JOSM drin...)
Die Hans-Scherlin-Straße ist nicht für den Busverkehr zu benutzen (wenn die SWEG es trotzdem macht: es ist nicht erwünscht). Die Busse haben über die Lazarus-Schwendi-Straße zu fahren. Als die Busse der SBG die Hans-Scherlin-Straße benutzen, gab es schon Beschwerden...
Die Schimmbadstraße ist auch nicht für Busse geeignet.
Die Nahverkehrsgesellschaft bekommt bei den Busrouten von den Unternehmen keine Routen, nur Haltestellenfolgen geliefert, zumeist nicht einmal steigscharf. Das Routing der Linienwege erfolgt dann dort über ein Routing-Tool. Das stimmt dann meistens, aber nicht immer.

68061225 over 4 years ago

Hi Skyper,
ja, die heißt in den Datenlieferungen "Schulzentrum" und ich liefere auch Fahrten, die diese Haltestelle unter diesem Namen anfahren.
War wohl mein Fehler. ich werde sie in "Schulzentrum Goethestraße" umtaufen, da sie ja früher auch Goethestraße hieß.

95877430 over 4 years ago

https://www.mapillary.com/map/im/rAHtzB99uXUZxJQIdnA52Z
Hab das am Samstag erkundet und die Lanes nun auch auf 2 korrigiert

89467667 over 4 years ago

hab es korrigiert

99849904 over 4 years ago

Macht nix,
sorry für den Tonfall von mir ;-)

Ich hab nun mal die Quelle drangehängt.

www.geoportal-bw.de hat es mittlerweile richtig drin. Die sind deutlich aktueller als maps4bw.

99723431 over 4 years ago

Nope. Das wurde geändert. Daher ist Oberambringen nun auch Zone 30, was auf einer Landesstraße nicht ginge.

91895073 over 4 years ago

Echt? Mal sehen... Stehen denn schon schilder da?
So nebenbei: Die Sportbusse der SBG werden das Dreisamstadion nicht mehr anfahren.

99849904 over 4 years ago

Das war keine Korrektur, das war nicht aktueller Stand:
https://rp.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/RP-Internet/Freiburg/Service/Bekanntmachungen_und_Ausschreibungen/_DocumentLibraries/Bekanntmachungen/Strassenwesen/bekannt-strasse-ehrenkirchen.pdf

99733005 over 4 years ago

Die Straße wurde im vergangenen Frühsommer umgewidmet. Das da unten ist die Anordnung des RP dazu!

https://rp.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/RP-Internet/Freiburg/Service/Bekanntmachungen_und_Ausschreibungen/_DocumentLibraries/Bekanntmachungen/Strassenwesen/bekannt-strasse-ehrenkirchen.pdf

41291930 over 4 years ago

Hm, ja, sogar mit Namen,,,

auch ein gutes neues Jahr

93504668 over 4 years ago

Was die Haltestellennummern angeht:
Das ist das (netterweise mir auf Basis einer OSM-Karte zur Verfügung gestellte) aktuelle Schema der VAG.
HP 11 und 12 auf der Straße will die VAG wohl aufgeben. Südbadenbus will aber 11 nach meinem Kenntnisstand zum Ausstieg benutzen (analog des Ausstiegs bei der Paduaallee) und auch 12 als Einstieg, wenn die Busse nicht an der Messe beginnen. (ich hab das so zumindest vor).

93275433 almost 5 years ago

Das ist so etwas arg unglücklich getaggt:
Das gesamte Areal ist der Spritshop
die Adresse geht extra:
addr:street, addr:postcode, addr:city etc und sind nicht Teile des Namens.

92950683 almost 5 years ago

Auch hier:
Diese Straße erfüllt nicht die Kriterien von highway=trunk, auch nicht bei großzügiger Auslegung (die ich selbst bevorzuge),
Sie hat keine Kreuzungsfreien Anschlüsse (bei einmündendem highway=service könnte man da noch ein Auge zudrücken), man kann auch mitunter auf der Gegenfahrbahn überholen und sie hat noch nicht einmal ein 2+1-System oder gar 2+2-System auf dem größten Teil des Verlaufs, sondern nur 1+1.
Die Gründe, warum das dann highway=trunk sein soll, müsste auch kommentiert werden. Das ist schließlich kein bedeutungsloser Waldweg, wo man zwischen highway=service oder highway=track durchaus frei wählen könnte.