OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
72435244 about 6 years ago

Ok, merci

67778068 about 6 years ago

Einverstanden. Da ich nur auf der Durchfahrt war und kein lokaler Mapper bin, habe ich den gröbsten Schnitzer beseitigt, d.h. den benuzungspflichtigen Radweg durch einen Radstreifen ersetzt. Wie mit als separatem Weg gemappten baulich nicht getrennten Gehwegen umgegangen wird, ist Sache der lokalen Mapper.

Im nördlichen Teil war ich mir nicht mehr sicher, ob dort ein Streifen markiert war.

Sollte ich wieder mal nach RV kommen, werde ich mich hüten, derartig offenichtliches Fehltagging zu korrigieren. Wenn man sich Verbesserungen vorhalten lassen muss, nur weil sie nicht perfekt sind, dann macht es keinen Spass mehr. Und ohne Spass am Mappen mappe ich nicht.

49816698 about 6 years ago

Hallo PT-53,

ich schlage vor, die eine Namensvariante als name=* und die andere als alt_name=* einzutragen, z.B.:

name=Oberschwaben-Allgäu-Radweg
alt_name=Oberschwaben-Allgäu-Weg

und diese Diskrepanz als note=* festzuhalten.

Grüße
Rainer

72435244 about 6 years ago

Bonjour remi66,

tu as changé un batiment (building=yes) en terrain agricole (landuse=farmland). Est-tu sur que tu ne t'es pas trompé ? Le bâtiment est visible sur le cadastre et sur toutes les images aériennes.

Rainer

osm.org/way/329646331

67778068 about 6 years ago

Hallo Akkurator,

das war kein Versehen sondern Absicht. Meiner Erinnerung nach war dort stadteinwärts ab der Frh.v.Stein-Str. kein Radweg sondern ein Radstreifen auf der Fahrbahn. Gemappt war aber ein separater Weg mit:

highway=path
cycleway=lane
bicycle=designated
foot=designated

Aus meiner Sicht ist es nicht korrekt, einen Radstreifen auf diese Weise zu erfassen. Das würde ja bedeuten, dass dort ein benutzungspflichtiger Radweg (Zeichen 240 oder 241) und entlang dieses Radwegs ein Radstreifen (cycleway=lane) ist. Ein Radstreifen gehört als cycleway=lane an die Fahrbahn getaggt, in diesem Fall cycleway:left=lane. So habe ich das gemacht.

Sollte mich meine Erinnerung getäuscht haben und dort tatsächlich ein mit Zeichen 240/241 ausgeschilderter Radweg sein, dann kannst du das gerne anpassen. Allerdings dann ohne das cycleway=lane, denn dass dort auch noch eine Radspur ist, glaube nicht. Zumindest ist mir noch kein Fall begegnet, wo es einen beutzungspflichtigen Radweg und eine Radspur gibt. das wäre rechtlich inkonsistent.

Grüße
Rainer

72121592 about 6 years ago

Bonjour,

vous avez fait diverses modifications sur Pollestres dont certaines ne sont pas conformes aux usages de la communauté Openstreetmap. Vous avez ajouté deux bâtiments au nord-est de la commune et les avez marqués comme magasin de vêtements "carpe diem". Je doute que les deux bâtiments hébergent le même magasin. Vous avez ajouté shop=boutique_vetement à ces deux magasins. En principe, dans OSM toutes les valeurs, sauf les noms propres, sont en anglais avec des valeurs préfinies. En l'occurence, la valeur correcte est shop=clothes. Je vous prie de corriger cela.

Vous avez doublé les contours de la zone résidentielle du village sans raison apparente. Je vous prie de vous abstenir de ce genre de modifications pour l'instant. Ce type de modification est réserve aux contributeurs confirmés. J'ai supprimé le doublon que vous avez créé.

Vous avez changé deux sections de la D900 de oneway=yes à oneway=no, bien qu'il s'agisse de sections à sens unique. Je vous prie de corriger cette erreur.

71904248 about 6 years ago

Hallo Arne,

die Hasenstraße ist zwischen Bühler Straße un Marktplatz eine 30er-Zone, siehe https://www.mapillary.com/map/im/BdeHTketRceVjJtY9eUVVQ
Zusätzlich zu maxspeed=30 sollte man daher zone:maxspee=DE:30 oder source:maxspeed=DE:zone30 anbringen.

Grüße
Rainer

65456653 about 6 years ago

Ich war zuletzt am 22.Mai vor Ort und da war die Haßlerstraße noch Einbahn. Wenn man der SWU glauben darf, dann wurde die Einbahnregelung kurz danach aufgehoben:
https://www.linie2-ulm.de/detail/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=297&cHash=349e427e60479f9d7a49fd0ba572523f

58403958 about 6 years ago

Ich war vor Ort und habe die Änderungen eingepflegt.
osm.org/changeset/71997876

58403958 about 6 years ago

Hallo PT-53,

ich habe es noch nicht geschafft, dort vorbeizufahren und werde es in den nächsten Monaten auch nicht schaffen. Habe war ein Artikel in der Südwestpresse, der wahrscheinlich genau diese Stelle betrifft. Demnach sind die Bauarbeiten abgeschlossen und der Donauradweg dort wieder befahrbar. Ich schicke dir einen Link auf eine Kopie des Artikels per PM. Natürlich sollte trotzdem jemand vor Ort nachsehen.

Grüße
Rainer

71568393 about 6 years ago

Laut Bericht in der Schwäbischen vom 12.08.18 gilt die temporäre Fußgängerzone nicht für Anlieger und Lieferverkehr und nur von 06.00 bis 22.00 Uhr und auch an Feiertagen. Vielleicht kannst du das ja noch anpassen. Es sollte dann etwas wie vehicle:conditional=destination @ (Sa,Su,PH 06:00-22:00) sein.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/71568393

71431208 about 6 years ago

Es ist immer hilfreich, die Art eines POI durch ein Attribut wie amenity=*, shop=* oder ähnliches zu spezifizieren. Das erleichtert die Auswertung der Daten durch Anwendungen.
Ich habe daher shop=clothes und clothes=underwear hinzugefügt. Ich hoffe, das passt, ansonsten kannst du das ja korrigieren.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/71431208

71146557 about 6 years ago

Hier gilt dasselbe, was ich dir gestern schon bezüglich der falsch ausgerichteten Luftbilder geschrieben habe. Die Gebäude waren vorher korrekt positioniert und du hast sie an die falsche Position verschoben.
Außerdem hast du den Umriß der Gebäude teilwise verschlechtert. Dieses Gebäude: osm.org/way/158293671 war zuvor sauber rechtwinklig und hat jetzt nur noch krumme Winkel.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/71146557

71142960 about 6 years ago

Hallo Lica Stempfle,

du hast in diesem Änderungssatz Wege und Punkte teils erheblich verschoben, z.B. die Industriestraße und den Felbengärtlesweg im Bereich des Bahnübergangs. Vermutlich hast du das auf der Grundlage der Bing Luftbilder gemacht. Diese Luftbilder haben aber im Raum Ulm/Neu-Ulm eine starken Versatz gegenüber der Realität. Zuverlässiger sind die Luftbilder von ESRI und DigitalGlobe sowie die amtlichen Luftbilder "Bayern 80". Ich bitte dich, die Änderungen wieder rückgängig zu machen.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/71142960

58403958 about 6 years ago

Hallo PT-53,

ich kann das machen, aber leider nicht zeitnah.

Als ich im März 2017 dort war, war die Brücke nicht gesperrt. Die Änderung im April 2018 (lcn=yes) habe ich anhand der Mapillary-Bilder vom März 2017 gemacht.

Gruß
Rainer

69417857 over 6 years ago

Pleas stop making nonsense contributions to the Openstreetmap database. I alerted the Data Working Group. So, if you don't stop you will get blocked.

If your modifications are just errors, please take into account other people's comments.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/69417857

69400677 over 6 years ago

Vous avez transformé un champ en bâtiment et ajouté un point qui a comme nom "Mira" sans autre attribut. Je suppose qu'il s'agit d'une erreur et non pas d'un acte de vandalisme. Je vous prie de corriger cette erreur.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/69400677

69324455 over 6 years ago

Ok, ich habe das erledigt. Schau es bitte an, ob das dem Strassenverlauf entspricht.

Was ich gemacht habe: den von der Hauptstraße abzweigenden Teil der Dornstadter Strasse markiert, Maus über den Punkt, wo der spitze Knick war, rechte Maustaste und "Teilen". Dann den überflüssigen Teil der Strasse selektiert und gelöscht.

69324455 over 6 years ago

Hallo Flopo2000,

du hast bei der Lindenberghalle eine Wendestelle (turning_circle) verschoben. Leider ist dabei wohl der Verlauf der Straße nach Süden etwas verfälscht worden. Dort sind jetzt bis zur Kurve zwei Fahrbahnen nebeneinander. Vielleicht kannst du das ja ändern. Wenn du damit Probleme hast, kann ich das auch gerne erledigen.

Grüße
Rainer
---

Published using OSMCha: https://osmcha.mapbox.com/changesets/69324455

69324272 over 6 years ago

Hallo Flopo2000,

hier scheint dir ein Fehler unterlaufen zu sein. Du hast den gesamten Bereich des Bauerhofs richt als landuse=farmyard erfasst. Das wird auf der Karte orange angezeigt. Zusätzlich hast du innerhalb dieses Bereichs nochmals eine Fläche als Bauernhof eingetragen. Die Luftbilder zeigen an dieser Stelle zwei Gebäude. Bitte überprüfe das noch einmal. Lösche die innere Fläche und trage die Gebäude ein, sofern sie tatsächlich existieren.

Grüße
Rainer