richard23's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
78695009 | over 4 years ago | Sorry, Kommentar ist bei OSM leider nicht auf Weg sondern ganzen Änderungssatz bezogen.
|
78695009 | over 4 years ago | Moin,
|
94121268 | over 4 years ago | Moin,
|
81423565 | over 4 years ago | Moin, sie haben den Weg an der Torfbahn auf privat (für alle) geändert. Imho ist der für Fußgänger, Radfahrer erlaubt. Zumindest heute, war dort extremer Betrieb.Habe allerdings nicht auf eine Beschilderung geachtet.
|
79002740 | over 4 years ago | Sorry für die späte Antwort: Ne, habe keine Ahnung bezügl. automatisierter Abfragen.Im Forum nutzen viele "overpass", aber keine Ahnung wie das funktioniert und ob man das auf eigene Änderungen beschränken kann. Ggf. mal im Forum danach suchen.
|
92037953 | over 4 years ago | Moin,
|
86577820 | over 4 years ago | Moin,
|
79002740 | over 4 years ago | Hallo,
Was man nicht macht: Alle verbieten und dann wieder Einzelne erlauben. Gilt auch für weitere hierarchisch höherstehende tags, wie z.B. alle KFZ verbieten und dann wieder mehrspurige erlauben um die Motorräder auszuschließen. Da kann man von oben herab ganze Ketten aus verboten/erlaubt bilden, die "mathematisch" korrekt sind, aber überflüssig, fehleranfällig und kaum noch auswertbar sind. I.d.R. werden nur die Einschränkungen einzelner Verkehrsteilnehmer entgegen den für den highwaytyp üblichen Erlaubnisse getagt. Wobei es bezüglich "überflüssiger" Erlaubnisse trotzdem taggen, wohl unterschiedliche Standpunkte in der "Gemeinde" gibt, genauso für Verbote wo es eigentlich klar ist. Natürlich ist foot=no für die Autobahn richtig. Dann aber auch horse und wheelchair... Auf Feldwegen ist foot und Fahrrad per default und in der Realität erlaubt, braucht man also nicht mehr extra taggen.
|
79002740 | almost 5 years ago | Schauen sie sich bitte mal im Wiki die Verwendung des Tags "access" an. Sie benutzen das recht konsequent falsch.
|
75194092 | almost 5 years ago | Moin,
|
73078073 | over 5 years ago | Moin,
Gruß, Dirk |
79372143 | over 5 years ago | Moin,
Mach einen Vorschlag, wie du das taggen würdest.
|
63494379 | almost 7 years ago | Moin,
|
60947098 | about 7 years ago | Von mir aus auch "privat", kommt aber in der Praxis zu 99% auf dasselbe raus. Der Besitzer/Befugte (den es letztlich immer irgendwo gibt, nix ist 100% "no") interessiert es eh nicht. Für den Mann mit dem Schlüssel taggen wir ja nicht. Ich tendiere dazu, wenn abgesperrt = no. Wenn nur beschildert oder offensichtlich Privatgrund, dann = privat.
|
60947098 | about 7 years ago | Ja, der Weg ist nur vom abgesperrten Bereich (Gärtner, Grünabfälle, Kompostierung o.ä., wohl zur Parkverwaltung gehörend) erreichbar und nicht öffentlich. Deswegen führt er ja auch nirgends hin und ist in keinem anderen Kartenwerk verzeichnet (auch nicht im Bürgerparkplan). Denke mal, dass der Weg auch gar nicht so lang ist, da hat jemand die Kanalschneise in den Bäumen missgedeutet. Endet wohl an dem Wehr. Was die Brücke sein soll? Ohne Weganschluss? Eher ein technisches Bauwerk, vermute ich mal. |
60127673 | about 7 years ago | Kleingärten sind i.d.R. öffentliche Grünflächen. Gibt auch Ausnahmen. Dieser KGV ist eine öffentl. Anlage. Und da darf man wie im Park radfahren (durchfahren). Solange kein offiz. Schild das verbietet. Ich weiß, dass die Kleingärten immer keinen Bock auf "Durchgangsverkehr" haben und alle möglichen Schilder aufstellen.... |
37827392 | over 9 years ago | Ich ruder mal ein Stück zurück:
|
37827392 | over 9 years ago | Ich glaube es ist in Deutschland so üblich, dass Straßen und Wege mit Schildern von Amtswegen(!) benannt werden. Umgangssprachliche Nennungen haben im name tag gar nichts verloren. Vermutlich war es der Selbe, welcher hier um die Ecke auch ein Feld "Spargelfeld" benannt hatte. Du wirst den Namen, nicht ohne Grund, auch weder bei Google, Bing oder sonst wo finden. Wenn jetzt jeder anfängt seine Nicknames für irgendwas zu vertaggen können wir das name tag auf den Mond schießen...
|
37827392 | over 9 years ago | Ja,da ist kein Straßenschild.
|
36209241 | over 9 years ago | Jo, vielleicht nicht ganz normgerecht...
|