scai's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
165240542 | 3 months ago | Hi burrscurr,
Grüße
|
161903894 | 4 months ago | Gab es einen Grund warum du von diesem POI die Öffnungszeiten, brand:wikidata und andere Tags entfernt hast? Die Änderung von fast_food nach restaurant scheint mir auch etwas merkwürdig. |
151283288 | 5 months ago | Danke für die Info, das ist ja leider noch ziemlich lange hin :/ |
151283288 | 5 months ago | Hi monotar, wenn du Endzeiten für Baustellen kennst, wie hier, dann wäre es gut Straßensperrungen mittels conditional restrictions (osm.wiki/Conditional_restrictions) einzutragen. Dann kann man nicht vergessen, die Straßensperrung wieder aufzuheben, das passiert durch das Enddatum automatisch :) Du weißt nicht zufällig, ob die Sperrung wieder aufgehoben ist? Grüße
|
162165861 | 5 months ago | Hallo do1mph, die Öffnungszeiten für die Post sind hier vermutlich nicht ganz korrekt angegeben. Ein Semikolon führt zum Überschreiben der vorherigen Werte. Du hast vor dem Semikolon Öffnungszeiten für den Vormittag angegeben, nach dem Semikolon für den Nachmittag. Die Post hat sicherlich Vormittags und Nachmittags geöffnet, effektiv gilt jetzt aber nur letzteres. In deinem Fall müsstest du statt dem Semikolon ein Komma verwenden, dadurch werden vorherige Werte erweitert, anstatt sie zu überschreiben. Das "Wednesday off" ist auch nicht ganz korrekt sondern müsste "We off" heißen. Um die Öffnungszeiten zu prüfen, kannst du https://openingh.openstreetmap.de/evaluation_tool/ verwenden. Dort einfach den Wert in der ersten Zeile ("value for "opening_hours"") eingeben und dann unten schauen, wie sie interpretiert werden und ob es Hinweise zur Verbesserung gibt. Diese kleinen Poststellen, die oft in anderen Gebäuden sind (Supermarkt, Blumenladen, Zeitungsgeschäft etc.) werden übrigens nicht als amenity=post_office eingetragen sondern als post_office=post_partner (siehe osm.wiki/DE:Key:post_office). Ob das hier zutrifft weiß ich nicht. Grüße
|
160302288 | 5 months ago | Hallo CIMFX37CW, Für geschlossene Geschäfte bitte, wie schon an anderer Stelle erwähnt, das Lebenszyklus-Präfix nutzen. Dein note="Momentan geschlossen" kann nicht maschinell ausgewertet werden. Das Restaurant verbleibt weiterhin auf der Karte sichtbar und kann auch weiterhin (zB in OsmAnd) gefunden werden, obwohl es geschlossen hat. Das ist keine gute Lösung. Ich habe das Lebenszyklus-Präfix entsprechend ergänzt. Grüße
|
162532828 | 5 months ago | In diesem Fall wäre es disused:amenity=cafe. Ich habe das Objekt wiederhergestellt und das Tagging entsprechend korrigiert. @CIMFX37CW: Wie schon in osm.org/changeset/162532728 erwähnt, rate ich dir außerdem dazu, einen besseren Editor zu suchen. OsmAnd ist als App zwar sehr nett, als Editor aber furchtbar. Ein guter mobiler Editor ist EveryDoor. Grüße
|
162532728 | 5 months ago | Hi,
Ich rate dir außerdem dazu, einen besseren Editor zu suchen. OsmAnd ist als App zwar sehr nett, als Editor aber furchtbar. Ein guter mobiler Editor ist EveryDoor. Grüße
|
154337663 | 6 months ago | Hi, you added several separate footways in this changeset. At the bridge Avenue Jean Jaurès you duplicated the already existing shared footway/cycleway, I remove this part again. On the east side of this bridge your footway lacked the bridge and layer tag, I've added both. Regards
|
155303036 | 7 months ago | Danke für die schnelle Antwort. Habe die Abbiegebeschränkungen entfernt. Wenn der Verkehrsversuch endgültig umgesetzt wird, reicht es vielleicht, einfach diesen Änderungsssatz rückgängig zu machen: osm.org/changeset/161369486 |
155303036 | 7 months ago | Hi Kendrak, du hattest hier (osm.org/node/24555665) drei Abbiegebeschränkungen angelegt. Kann es sein, dass manche oder gar alle drei nicht mehr aktuell sind? Ich bin hier nur flüchtig vorbei gekommen, aber aber keine der beiden only left/right turn gesehen. Hier darf man meiner Meinung nach problemlos von Ost nach West und auch umgekehrt fahren. Die no_entry-Beschränkung scheint mir redundant zu sein und kann demnach vermutlich auch weg. Siehe dazu auch osm.org/note/4587716 Vielleicht hast du ja demnächst mal die Gelegenheit das vor Ort zu prüfen. Danke. Grüße
|
159972259 | 7 months ago | Das unnötige Multipolygon (osm.org/relation/18375874/) habe ich entfernt und bei der Fläche für den Altmarkt (osm.org/way/9824066) wieder area=yes ergänzt. Damit sollte dieses Problem behoben sein. Andere Probleme habe ich in den Daten nicht gesehen. |
147278567 | 7 months ago | Letzteres habe ich nun auch korrigiert und die sidewalk-Tags entsprechend angepasst/ergänzt. |
147278567 | 7 months ago | Hi Makkaroni_100, du hast hier Gehwege eingezeichnet, diese aber an Anfang und Ende teilweise nicht mit der Straße verbunden, so dass kein Routing möglich ist. Das korrigiere ich gerade. Auch waren diese Gehwege an den Straßen teilweise schon über das Tag sidewalk=* erfasst, so dass diese nun doppelt in den Daten vorhanden sind. Wenn du Gehwege separat einzeichnest, dann bitte via sidewalk=separate an der Straße kenntlich machen, dass die Gehwege separat erfasst sind. Dann gibt es auch keine Dopplungen :) Grüße
|
159972259 | 8 months ago | Andernfalls bitte rückgängig machen. Abgesehen davon bin ich auch eher dafür, solche temporären Dinge nicht einzutragen. Sieht zwar nett aus, aber die meisten aktualisieren ihre Daten viel zu selten als dass sich dieser Aufwand lohnt. Und oft gibt es, wie bereits erwähnt, ohnehin keine kompatible Quelle um zeitnah alles eintragen zu können. |
159658919 | 8 months ago | The inbuilt editor in OsmAnd is pretty bad. Better don't use it. Maybe take a look at EveryDoor. |
159658919 | 8 months ago | Please don't re-add the shop tag. This is not a shop, right? |
158775704 | 9 months ago | Hallo,
Dass es sich hierbei um Privatparkplätze handelt, ist mit access=private bereits gekennzeichnet. Ich habe die beiden Namen daher wieder entfernt. Grüße
|
158507616 | 9 months ago | Hallo, aus welchem Grund wurde denn Parkplatz osm.org/way/451700347 (westlich Schwenkehof) inklusive Zufahrt gelöscht? Siehe auch diese Diskussion dazu: osm.org/note/3639325 Grüße |
158529393 | 9 months ago | Hallo, aus welchem Grund wurde denn Parkplatz osm.org/way/439877915 (gegenüber Villa Irene) inklusive Zufahrt gelöscht? Es handelt sich vermutlich um einen Privatparkplatz. Es ist jedoch vollkommen in Ordnung, diesen in OpenStreetMap einzutragen. Hier haben vermutlich nur die entsprechenden Zugangsbeschränkungen gefehlt. Siehe auch diese Diskussion dazu: osm.org/note/3639386 Grüße
|