segubi's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
105848730 | about 4 years ago | ... auch hier ist die Konsistenz der Wege nicht mehr gegeben. Fahrraderlaubnis vs. keine Erlaubnis wechselt mitten in den Straßen ab, ist links und rechts unterschiedlich (was soweit ich weiß, vor Ort nicht der Fall ist).
In diesem Änderungssatz hast Du auch die Spurtrennung der Straßen, die auf den Kreisverkehr führen entfernt. Ich weiß nicht, ob das tatsächlich der Situation vor Ort entspricht (Also keine Sperrfläche mehr markiert, keine Verkehrsinseln mehr).
|
105863023 | about 4 years ago | Die Namenslöschung scheint ein Versehen gewesen zu sein?
|
105872206 | about 4 years ago | Laß Dich durch die Rückmeldungen nicht von Deinem Elan abbringen, aber schau zumindest im Wiki nach, bevor Du etwas änderst.
|
105745931 | about 4 years ago | Bitte auf keinen Fall in dieser Art Wege löschen. Der gelöschte Weg ist Teil des Radverkehrsnetz NRW gewesen, insofern war er wohl als Radweg getaggt worden. Ich bin vor ein paar Tagen die Strecke in Gegenrichtung gefahren, es ist recht klar, dass es als kombinierter Rad- und Fußweg gemeint ist, das Radverkehrsnetz dort ist noch eine einzige Baustelle. Insofern kommen auch lifecycletags wie proposed:xyz in Frage.
|
105872347 | about 4 years ago | ... Du machst im Moment sehr viele Änderungen, ich glaube, das ist nicht alles gut überlegt. Das horse=designated auf einem Rathausplatz kann natürlich sein, wundert mich aber sehr. Das Tag bedeutet, dass dort explizit ein Reiten erlaubt Schild steht (osm.wiki/DE:Tag:access%3Ddesignated). Ich empfehle, Dir erst einmal anzuschauen, wie verschiedene Orte getaggt sind, im Wiki Beschreibungen durchzulesen, bevor Du so viele Änderungen machst.
|
105861360 | about 4 years ago | Das Tag highway=footway muß bleiben, sonst ist nicht mehr definiert, dass Fußgänger darauf laufen können. (oder highway=pedestrian für Fußgängerzone) osm.wiki/DE:Key:area area=yes sollte nicht gelöscht werden, um zu vermeiden, dass die Linie als Rundweg interpretiert werden kann. |
63016199 | about 4 years ago | OK, ich mach das nachher mal... ich glaube kaum, dass sie jemand vermißt, geschweige denn, dass es jemandem auffällt...
|
63016199 | about 4 years ago | Hallo,
|
98586499 | about 4 years ago | Hallo, ich habe gerade in Bielefeld die Routen des Radverkehrsnetzes NRW eingegeben und stolpere gerade in Herford über diese Relation und die Beschreibung. Die Quelle (source:url), die angegeben ist, zeigt das Radverkehrsnetz NRW und eben keine lokalen Netze (sicherlich lokale Strecken).
|
87299108 | about 4 years ago | ... naja, also ich find's mit der Raute schöner, auch wenn man's so natürlich besser lesen kann. Der Wiedererkennungseffekt ist halt größer mit dem white_diamond_line drumherum. Bei den zweistelligen Zahlen ist es klar, das kann man ja nur noch ahnen.
|
98360780 | about 4 years ago | ... Das die komplette Master-Relation Radverkehrsnetz NRW gleich doppelt in die Relation Erlebnisweg Rheinschiene geraten ist, sieht mir nach einem Versehen aus - ich nehme sie wieder heraus. |
104195845 | about 4 years ago | ... ich sehe im übrigen auch gerade, dass zumindest waymarkedtrails sich sowieso einen feuchten Kehricht um das Tag schert. Ich habe jetzt den Eindruck, es ist letztlich egal...
|
103692224 | about 4 years ago | Hallo Andreas,
|
104195845 | about 4 years ago | Ich bin gerade über "fehlende Wege" in einer Route gestolpert nach dem Tagging demolished:highway=footway.
|
103975913 | about 4 years ago | ... wie bei dem anderen Track, meine Urheberschaft ist nur virtuell, ich habe den Weg geteilt, die Tags bestehen seit 2016, angelegt von Hartmut Holzgraefe, aber mit etwas Nachdenken... Das ist ein gepflasterter Weg, hoffe mich richtig zu erinnern, aber sicher nicht primär Landwirtschaftlich. Was ich nicht erinnern kann, ist ob das primär als Radweg oder Fußweg mit Fahrraderlaubnis ausgeschildert ist. Der Rest des Planetenwegs ist als highway=footway bicycle=yes getagged. Er ist ein Teil mehrerer Radrouten und des Radverkehrsnetzes NRW. Ich glaube, es ist schon richtig, es zu vereinheitlichen - ich nehme dann auch noch das cycleway=not_reviewed heraus. Denn ich bin gerade erst da lang gefahren: es ist ein Radwanderweg. Und cycleway ist für besondere Fahrradinfrastruktur gedacht, die gibt es dort definitiv nicht, das tag braucht's auch nicht. Grüße, Sebastian |
104014788 | about 4 years ago | ... das mag wohl sein, ich habe die Tags aber gar nicht erstellt, sondern wegen einer falschen oder geänderten Routenführung den Weg geteilt. Ich schaffe es nicht, alle Tags dabei aufzuräumen, zumal ich das im einzelnen gar nicht weiß. Aber Danke für den Hinweis. (Die Tags sind von BImoBielJH im Juni 2020 gesetzt worden. osm.org/changeset/87204000) |
103896234 | about 4 years ago | ... Die Änderung von expected_rcn_route_relations bei Knoten von 4 auf 2 verstehe ich nicht. 4 sind richtig. Ist das Konzept klar? (osm.wiki/Cycle_Node_Network_Tagging) Viele Grüße, Sebastian |
100820364 | over 4 years ago | Es werden nur Routen in OSM kartiert, die auch eine tatsächlich sichtbare Wegweisung haben. Dass die GPX-Daten weiter auf der Website der Stadt Bielefeld vorliegen ist dabei nicht von Relevanz. (siehe z.B. osm.wiki/DE:Bicycle/Fahrradrouten_kartieren#Welche_Routen_sollen_erfasst_werden.3F ) Das Tag "Der Radweg ist in der Örtlichkeit nicht ausgeschildert" belegt ja eben diesen Umstand. (Manche Schilder hängen glaube ich auch noch, aber danach fahren kann man nicht mehr).
|
84745235 | over 4 years ago | Hallo, mir fällt gerade die immer noch existierende Relation zu diesem Wanderweg auf. Leider bin ich kein osm Profi, aber soweit ich das verstanden habe, müßte so eine Relation zumindest als abandoned (osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix) gekennzeichnet werden. Die Tags zu löschen, aber die Route als solche beizubehalten macht jedenfalls keinen Sinn.
|
89565059 | almost 5 years ago | Nachdem in der Mailingliste owl diesbezüglich noch keine ganz definite Entscheidung gefallen war, habe ich entlang der Routen, die ich ergänzt habe, sukzessive die Knoten geändert, um sie im Rendering sehen zu können. Das ist aber nur temporär gemeint - natürlich muß das gesamte Knotenpunktnetzwerk Bielefeld einheitlich sein, und ich sehe es tatsächlich auch als lcn.
|