OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
111090447 over 3 years ago

Hallo Wolfgang,
hier hast Du eine Unterrelation vom Radverkehrsnetz wieder zerlegt.
Das hat schon einen Sinn, dass ich die Riesenrelation "Radverkehrsnetz NRW, Kreis Herford (127112)" in Unterrelationen aufteile. Und es ist viel Arbeit gewesen...
(s. osm.wiki/DE:Bicycle/Radverkehrsnetze_kartieren#Als_network-route-Relation). Ich hoffe, es sind nicht noch mehr Strecken betroffen...
Grüße, Sebastian

112190636 almost 4 years ago

... ich finde das kann ein erster Kompromiss sein. access=no bei einer öffentlichen, vom Staat ausgewiesenen Fahrradroute geht nicht.
Ich frage mich, ob man den Link nicht unterbringen kann.
Wäre vielleicht auch eine Recherche wert, wie es ihn anderen ähnlichen Fällen gemacht wird.
conditional=no@see:https://bfgnet.de/sennelager-range-access.html ist vielleicht ein bisschen krude und Renderern und Apps unbekannt... Wäre aber vielleicht ein Thema fürs Forum.

111400237 almost 4 years ago

@DeFra85... die Changeset-Beschreibung geht so natürlich gar nicht! Ich vermute, Du hast per Mail schon diese Rückmeldung bekommen, ich schreib's hier einmal öffentlich, damit sichtbar ist, dass derartige Beleidigungen nicht stillschweigend toleriert werden.
Ich habe nur einen Bruchteil des Editwars gesehen und kann den Ärger gut nachvollziehen, aber das gehört so nicht in einen Changesetkommentar.

111398646 almost 4 years ago

... mal ungeachtet von dem Streit, was das Löschen angeht... Bitte bei derartigen Änderungen auch betroffene Relationen korrigieren. Die Relation Hermannsweg wurde hierdurch unterbrochen und muß nun repariert werden. @EinKonstanzer: Die Luftbilder sind auf jeden Fall nicht so maßgeblich wie die Situation vor Ort, können auch veraltet sein!
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/111398646

26294146 almost 4 years ago

... vielen Dank für die Rückmeldung über den Changeset. Das tut mir leid, dass Du nicht mehr viel radeln kannst, ich tue es im Moment vermehrt, solange mein Körper das noch mitmacht.
Die hier in Ostwestfalen durchlaufenden ehemaligen R-Routen sind auch durch den intensiven Straßenbau leider z.T. nicht mehr immer durchgängig, selbst wenn man weiß, wo sie mal langgegangen sind.
Manche taggen halt auch Routen, die nur noch in alten Karten oder sonstwo im Netz zu finden sind, aber in der Wirklichkeit nicht zu sehen und manchmal nicht mehr befahrbar sind.
Darin liegt der Vorteil, das immer mal wieder zu hinterfragen. (Die Möglichkeiten, die Überprüfung mit survey:date zu dokumentieren, erfordern ja leider immer auch ein gestückeltes Mappen, bei den langen Routen weiß niemand mehr, wann welches Stück noch existiert hat...)
Viele Grüße und alles Gute!

14451107 almost 4 years ago

Ich vermute, nach nunmehr 8 Jahren wäre es an der Zeit zu überprüfen, ob hier überhaupt eine Route oder Netzwerk im OSM-Sinne vorliegt (Voraussetzung ist, dass eine Ausschilderung besteht!). Ansonsten müßte man schauen, ob die (ohnehin in den meisten Renderern nicht sichtbare, da route=xyz fehlte) Relation gelöscht werden sollte...

21818238 almost 4 years ago

... das Problem an der Tagänderung ist, dass es relativ lange dauert, bis das jemand merkt, weil die Route dann nirgendwo mehr gerendert wird. ;-)
(Ich weiß natürlich nicht, ob Du auch eine note gesetzt hattest). Ich schau mich mal um, ob jemand die Route neu angelegt hat, ansonsten werfe ich die Autostraße raus und setze die Note... und mach ein fixme incomplete hin.

26294146 almost 4 years ago

Hallo FrankKlee,
ich durchforste das Radwegenetzmapping in NRW und entnehme diesem und dem vorhergehenden Changeset, dass Du zumindest 10/2014 offenbar noch Belege hattest, dass damals das R-Netz irgendwo noch aktiv gepflegt wurde, nachdem es schon 2011 einmal aus OSM gelöscht worden war und 7/2014 als abandoned getaggt wurde.
Im Internet gibt es fast nur noch historische Spuren. Wo wurde es damals noch aktiv gepflegt? Wie sieht es da heute aus?
Grüße, Sebastian

110788002 almost 4 years ago

... bitte in solchen Fällen keine Strukturen einfach so löschen, ohne die Situation für die Relationen zu berücksichtigen, die diese enthalten.
Eine Baustelle läßt sich meist durch alleiniges Umtaggen mappen.
Nach der Pressemitteilung dürfte eigentlich die Strecke weiterhin mit dem Fahrrad passierbar sein. Die Routenrelationen 49-69 und Bielefelder Silhouetten Süd sind nun nicht mehr durchgängig, und durch die Löschung der Elemente selbst bei Beendigung der Bauarbeiten nur durch einzelnes Nacharbeiten wiederherstellbar.

99256545 almost 4 years ago

Achtung, bitte beim Aufteilen von Wegen mit z.B. JOSM unbedingt beachten, dass sämtliche Relationen, die diesen Weg enthalten mit im Editor geladen sind, sonst werden die Relationen unterbrochen - in diesem Fall die über die Kilverstraße verlaufenden Fahrradrouten.
(auch mir selbst schon passiert...)
Ich habe bei JOSM schon um Änderung gebeten, dass man wenigstens eine Warnung - wie auch bei anderen Modifikationen - erhält... https://josm.openstreetmap.de/ticket/21211
Da habe ich u.a. den Satz "Working outside download area or without any, should not be encouraged and supported by too many warnings." erhalten...
Ich fände es schön, wenn sich mehr an der Diskussion beteiligen. Das ständige Reparieren der Routen kostet schon einiges an Energie... eine kleine Änderung in JOSM würde helfen...
Grüße,Sebastian

109026019 almost 4 years ago

Hallo, irgendwie sind mit diesem Changeset Elemente in der Route "Von Quelle zu Quelle" durcheinander geraten vor der Kunsthalle. Ich habe mir Mühe gegeben, nachzuvollziehen, wie das zustande gekommen ist, ganz verstanden habe ich es nicht. Aus einem Weg (170140576) sind 3 Punkte gelöscht worden und ein neuer Weg (969770666) ist dafür eingefügt worden. Diese beiden Abschnitte waren nachher vertauscht.
Es kann sein, dass das ein Bug im Editor ist, aber so etwas kann auch passieren, wenn man Wegabschnitte dadurch aufteilt, dass man Punkte löscht und manuell neue Wege erstellt. Dabei müßte man dann auch manuell jede betroffene Relation manuell korrigieren. Von letzterem ist daher i.d.R. abzuraten. Ähnliches kann beim Editieren mit JOSM stattfinden, wenn man Elternrelationen von Wegen nicht herunterlädt (damit habe ich selbst ähnliche Fehler fabriziert).
Dies nur als Rückmeldung, da ich nicht rekonstruieren kann, ob Du überhaupt etwas direkt falsch gemacht hast, als Hinweis, dass in diesem Fall jedenfalls mindestens diese eine Relation mehr Nachlese benötigt hätte.

109688689 almost 4 years ago

... Selbstkommentar: Sorry, ich hatte gelesen, dass er nicht mehr ausgeschildert sei. Bei Durchsicht der Fotos der Wegweiser stelle ich aber fest, dass er doch weitgehend noch ausgeschildert ist. Dennoch gilt: in OSM komplett identisch mit "das grüne Netz".
Ich kümmere mich heute um die Ordnung und Komplettierung beider ausgeschilderter Routen in OSM. Die Daten und Fotos habe ich da.
Sorry für das etwas unsanfte Vorgehen. Was ich nicht habe: Orte der Stationen. Das darf gerne jemand anders nachtragen, die könnten in die Relation mit hinein.

98498524 almost 4 years ago

Dem stimme ich zu. Ja, ich habe mir das auch noch einmal genauer vor Ort angesehen, und die Fahrradroute 21-22, die nicht mehr an die Knoten angeschlossen war, schon einmal entsprechend geändert. Ganz klar ist mir nicht, ob auf dem kurzen Fußwegstück Niederwall bis Altstädter Kirchplatz das Fahrradfahren in Gegenrichtung erlaubt ist. Habe entsprechend auch kein Tag gesetzt - zumindest die Seite knooppuntnet.nl meckert nicht, und akzeptiert das als Fahrradroute. Ob andere Routing-Applikationen deswegen die Strecke meiden werden, ist mir unklar. Da aber sowohl das Fahrradroutentagging in osm in Entwicklung ist und als auch die materielle Realität in der Bielefelder Altstadt gerade sehr dynamisch ist, würde ich das wohl erst einmal so lassen, bis alles etwas klarer ist. Sowohl den Hinweis als auch das bestehende Tagging.
Die anderen Fahrradrouten, die hierüber laufen, müßten auch noch angepaßt werden, was ich bei Gelegenheit angehen werde, wenn's niemand anders vorher macht (Wegaufteilung mit Rollen forward/backward).
Grüße, Sebastian

98498524 almost 4 years ago

Die Löschung des "Fahrradweges" (osm.org/way/839483252/history) zur Überquerung des Niederwalls gegenüber des Rathauses (im Knotenpunktnetzwerk für die Routen über den Knoten 22) hat einige der Routen unterbrochen. Für die Überprüfung der Routenkonsistenz nach Änderungen empfiehlt sich die Überprüfung des Netzwerkes auf knooppuntnet.nl, für evtl. nötige Änderungen in den Relationen siehe Wiki: osm.wiki/Cycle_Node_Network_Tagging.
Inhaltlich: Die Wegweisung für die Radfahrer an der Stelle ist natürlich wirklich kryptisch. Vielleicht wissen Sie ja tatsächlich, wie es gemeint ist... Also: Wo fährt man entlang, wenn man vom Rathaus mit dem Fahrrad seinen Weg (Richtung 21) in den Altstädter Kirchplatz fortsetzen möchte. (Option auch notfalls das Tag: bicycle=dismount).

108499783 almost 4 years ago

... the relation is still not accepted by knooppuntnet.nl, and by the deletion of the small part in the north (Niederwall/Altstädter Kirchplatz) the connection to the route 21-22 is disconnected. The Node in the north will be needed after finishing
One real problem at this place is that it is quite unclear signposted how the bicycles should cross the place between the townhall and continue to the "Altstädter Kirchplatz" as there are short sections oneway for bicycles that would have to be used in the wrong direction.
The crossing and connection in the south is signposted in a quite strange way which is difficult to map - and obviously not understood by knooppuntnet. The algorithms there are right, that a certain section is not needed - but it's signposted that way...

105133792 about 4 years ago

Sorry, das war ein Versehen, ich habe einen Guidepost von der Straße geholt und dabei versehentlich alle Tags mitgenommen, auch die, die gar nicht zum guidepost gehören. Ich checke nochmal den Rest des Changesets durch, ob mir das noch woanders passiert ist...
Grüße, Sebastian

106670249 about 4 years ago

... ja, das Schild lautet: Radweg Ende: Aber auf dem Boden ist ganz eindeutig markiert Rad- und Fußweg (einige Meter vom Kreisel "Steinkruke" entfernt.
Das bedeutet inhaltlich nur, das die Verpflichtung, den Radweg zu benutzen, aufgehoben ist, und ab diesem Zeitpunkt auch auf der Straße gefahren werden darf.
Ich habe den Weg noch einmal umgedreht, da er sonst für das Fahrrad gegenläufig ist! Soweit ich weiß, muss man an dieser Stelle mit dem Fahrrad rechts fahren, der Weg ist aber als Linksverkehr eingetragen.
Solange niemand eins von den oneway-tags benutzt, gibt es noch keine Probleme, aber wenn darauf explizit hingewiesen wird, wird ein obligater Linksverkehr daraus.
Insgesamt aber sehr gut, dass endlich die Radwege überhaupt aufgeführt sind. Die Information hat doch sehr gefehlt...

50400694 about 4 years ago

Ich bin gerade zufällig auf der Suche nach eigenen Taggingfehlern über das access=no Tag in Kombination mit bicycle=yes und foot=yes gestolpert - und das Tag entfernt. (Wiki: "Use the access=* key to describe a general access restriction that applies to all transport modes")
Grüße, Sebastian

105513924 about 4 years ago

Das ist ein guter Hinweis, vielen Dank... ich weiß noch eine zweite Stelle, wo ich das gleiche gemacht habe... Ich wußte bislang nicht, dass man das Tag construction für den vormaligen Inhalt von highway nutzen kann und hatte access=no erst einmal für die einfachste Lösung gehalten, die Router davon fernzuhalten...
Grüße,
Sebastian

86972138 about 4 years ago

Zu Fahrradroute "RSC Permanente", Relation 11226963: Die Ausschilderung ist mir bislang noch nicht aufgefallen - aber, wie wäre es, die Route etwas zu vervollständigen oder falls sie nicht mehr gepflegt wird, ggf. auch wieder zu löschen. Die Relation ist über das Jahr, in der sie existiert, noch nicht über die paar 100 m Weg und das eine Element angewachsen.
? (Erweitern fände ich natürlich schöner...)
Viele Grüße,
Sebastian