Logoja e OpenStreetMap OpenStreetMap

Changeset Kur Koment
166876194 about 1 month ago

Ich meinte nicht die Anlage der Monsterrelation, sondern nur die Änderung des Tags von type=route zu type=superroute ... Mich stört es etwas, weil ich bei der Suche nach Fahrradnetzwerken eigentlich nicht nach type=superroute suchen möchte. Aber es ist kein Problem, weil ich aktuell vorwiegend pauschal nach Elternrelationen von Routen suche, da macht es keinen Unterschied.

166876194 about 1 month ago

Die Fahrradnetzwerke sind keine "superroute", sondern müßten eher als type=network getaggt werden. Ich bin mir allerdings nicht mehr ganz sicher, ob das nicht dazu führen würde, dass die way-members auf waymarkedtrails.org nicht mehr gerendert werden. (Zumindest war das mal so, wenn ich mich richtig entsinne). Als network kann man die Relation umtaufen, sobald alle Bestandteile als Routenrelationen eingepflegt sind.
Vorher empfehle ich, die tags type=route einfach zu lassen, und sie nicht durch ein ebenso falsches anderes tag (superroute) zu ersetzen. (Ich lasse es jetzt aber ebenfalls unverändert...)

167269559 about 2 months ago

(siehe auch https://www.muehlenkreis.de/media/custom/2249_229_1.PDF?1462872533 )

2923900 4 months ago

Hallo, weißt Du zufällig, ob es die Routen Skate & Rail noch gibt? Ich habe an weiten Teilen der Relation Skate & Rail 5 keine Spuren einer Ausschilderung mehr gesehen und würde dazu tendieren, zumindest diese Relation als abandoned zu markieren, ggf. auch die anderen, falls Du mehr weißt. Grüße, Sebastian

161909117 6 months ago

... naja, nur weil irgendwo unsauber getaggt wird, wird das ja nicht zur Norm, die Definition ist schon klar und man kann das konsistent benutzen. Der Key leisure ist schon primär für öffentliche, touristische usw. Einrichtungen, die völlig privaten sind ja doch auf einer Karte ziemlich Privatsache und unwichtiger. Das ist schon vollständiger, wenn man das differenziert. Ich selbst nutze unterwegs schon einmal overpass, wenn ich irgend etwas suche, und da such ich mir schon mal leisure=swimming_pool - denn diese ganzen sportpark und waterpark taggings sind viel inkonsistenter...
Grüße, Sebastian

158574160 9 months ago

Vielen Dank, das fixme war vor allem auch an mich selbst gerichtet - war nur auf Radtour auf der zunächst frustranen Suche nach einem Bäcker ;-)

153568293 9 months ago

... das schadet nie ;-).

153568293 9 months ago

"um nicht noch mehr Verwirrung zu stiften" - tja, ich bin leicht zu verwirren, egal, wie viel Mühe man sich gibt ;-). Ich glaube aber, - sofern die Ausschilderung vor Ort damit übereinstimmt, würde ich das so eintragen, wie Du das beschreibst, und entsprechend kommentieren. Die Frage die sich dann allerdings anschließt: Wo verläuft dann der Werra-Obermain-Radweg weiter?
LG

115181287 9 months ago

Du hast hier die Routenführung des Werretalradwegs in Hildburghausen (die anderen Stellen habe ich mir nicht genau angesehen) geändert, so wie sie auch heute im Internet präsentiert werden - aber ist sie tatsächlich auch so ausgeschildert? Die Quellen im Netz sind weder urheberrechtlich ganz sicher, noch zuverlässig - die Betreiber aktualisieren oft geänderte Routenführungen nicht im Netz. Freigeist20003 hat die alte Variante nun wieder eingebaut (Changeset 153568293). Ich stolpere nur darüber, weil ich die Relation sortieren wollte - aber die Daten sind mehrdeutig.

153568293 9 months ago

Du hast hier in Hildburghausen eine Routenführung des Werretalradwegs, die bis zum Changeset 115181287 von 2021 (IdleGandalf) schon einmal vorhanden war, als 2. Variante eingefügt. Die Quelle "Bing Maps" paßt dazu aber nicht. Die Routenrelation soll die Ausschilderung "on the ground" wiedergeben. Ist vor Ort tatsächlich eine Aufsplittung der Route ausgeschildert? Nur dann sollte man das so lassen (und vielleicht in der Relation als note kommentieren, damit nicht bald der nächste anfragt...).

141289197 10 months ago

Hallo, ich sehe es jetzt erst, wo ich mal wieder hier die Routen überprüfe: Mit diesem Changeset hast Du (durch die Änderung der Kreuzungsgeometrie bei osm.org/way/1320485379 ) 7 Routenrelationen unterbrochen. Die müßten bei solchen Änderungen bitte auch immer mit überprüft und angepaßt werden... Meiner Meinung nach geht einem das mit JOSM nicht so leicht durch die Lappen wie mit iD, vielleicht hilft das.
Nichts für ungut, Grüße,
Sebastian

140945165 10 months ago

Ich bin an der Diskussion dieser Fragen mit einem etwas anderen Akzent auch sehr interessiert: Unter dem Ansatz, ob man Routen, die von den typischen Ausschilderungen abweichen, nicht standardisiert kennzeichnen sollte.
Punkt bleibt: Wir "mappen on the ground" nachvollziehbare Fakten. Letztlich trifft das bei vereinzelten Karten zu. Würde die Diskussion gerne hier fortführen, direkt umsetzbare Antworten stehen noch aus.
https://community.openstreetmap.org/t/reprasentation-des-aktuellen-offiziellen-deutschen-radverkehrsnetzes-nach-den-vorgaben-der-fgsv-in-osm/4805/162

149723507 11 months ago

Da ist etwas schief gelaufen und eine neue Relation Paderborner Rundtour erstellt worden mit nur einem Mitglied. Habe ich gelöscht und dies Mitglied in die ursprüngliche Relation überführt.

143161340 11 months ago

... die Kreuzung Vorbruchstraße Schnatweg/Schnepfenstraße betreffend hat Deine Änderung eine Routenrelation unterbrochen. Das müßte beim Einfügen von neuen Punkten und Versetzen von Mündungsstellen beachtet werden. Da Du nichts ohne guten Grund tust, wäre ich neugierig, warum Schnatweg und Schnepfenstraße nicht an einem Punkt ansetzen sollen. Ist das, um zwei Abbiegevorgänge im Routing zu haben?Grüße, Sebastian

152847148 12 months ago

Ergänzend: Relevant war vor allem, dass Du die inhaltliche Beschreibung der Relation gelöscht hast. Das habe ich rückgängig gemacht, sonst bleibt sie als verwaister Datenmüll zurück. Ich stimme zu, dass die Relation ziemlich kaputt ist...

152847148 12 months ago

Zur Relation 68692: Radverkehrsnetz Hochsauerlandkreis. "hier funktioniert nichts" trifft es nicht so recht... Arbeite Dich gerne in das Mappen des Radverkehrsnetzes ein - das Ganze ist im Umbruch, und berücksichtige, dass die von Dir mit den Fragen getaggte Relation seit 2009 besteht und Wandel unterlegen ist. Aktuelle Diskussion: https://community.openstreetmap.org/t/reprasentation-des-aktuellen-offiziellen-deutschen-radverkehrsnetzes-nach-den-vorgaben-der-fgsv-in-osm , da gibt es auch zahlreiche weiterführende Hinweise.

107434326 12 months ago

Klar. Das ist alles sehr dynamisch. Das source-Tag ist tückisch. Letztlich hat die Beobachtung vor Ort das höchste Gewicht. Aber source=survey kann man im Prinzip nur setzen, wenn man die Route komplett einmal selbst abgefahren ist. Und dann sollte man survey:date=xyz ergänzen, sonst ist die Information fast wertlos.

122722474 12 months ago

Nein, darum ging es nicht. Es geht darum, dass die ROLLE "route_marker" nicht vorgesehen ist in einer Relation. Natürlich sind information=route_marker und information=guidepost zu unterscheiden.
Ich halte es aber auch nicht für sinnvoll die route_marker in die Routenrelation mit hineinzunehmen, zumal sie nicht einmal ein Routenlogo tragen. Das ist auch keine Information, die irgendwie ausgewertet wird.

Und wie gesagt, die Objekte mit role=route_marker waren sämtlich guideposts, also richtige Vollwegweiser. Vermutlich war es eher ein Versehen. Inhaltlich stimmen wir ja überein.

14451107 12 months ago

... alles gut, bin nur erneut wieder drüber gestolpert und dachte, fragste mal nach... LG Sebastian

14451107 12 months ago

Ich markiere mal die Route als inexistent, nach drei Jahren fehlender Reaktion auf fixme und Changesetkommentar. Gelöscht ist sie damit noch nicht, wenn es tatsächlich solche Routen mit Ausschilderung gibt, kann sie einfach wieder umgetaggt werden. Dann bitte aber auch vervollständigen...