OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
104472029 almost 3 years ago

Looks like you turned the oneway Homburger Landstraße in the wrong direction?! I turn it back, according to my photographs. Mistake? Or am I wrong?

126148461 almost 3 years ago

Einfach kommentarlos name und ref bei der Riesenrelation zu löschen ist vielleicht nicht so eine gute Idee. Ich habe mal unter description eingetragen, was vorher unter name drin war. könnte man im Prinzip auch mit "note" machen. (Info an andere Mapper). Ansonsten stimme ich dem Vorgehen inhaltlich zu: Weder ist NRW eine Referenz auf diese Relation, noch hat sie den genannten Namen.

30285753 almost 3 years ago

Das ist eine ziemliche skurrile Änderung... Der Name des Inhabers gehört durchaus in operator=xyz. Und die angegebene Website ist völlig absurd. Das ist hier nicht Minden sondern Kirchlengern...
Nach dem Hinweis osm.org/note/3281974 von wwwFrank habe ich das mal nach 7 Jahren nachgeschaut... Und den Datensatz teilweise wieder auf den Zustand vorher zurückgesetzt...

119621342 almost 3 years ago

... noch ein Tipp zu den Radwegen. Sie sollten immer in der richtigen Richtung angelegt werden, damit die Tags bicycle:oneway=yes richtig interpretiert werden können, falls sie jemand setzt. (sonst schickt ein Router die Radler auf die linke Seite, gerade, wenn es nicht erlaubt ist). Habe ich nur an einzelnen Stellen korrigiert.

124161326 almost 3 years ago

Die Gutsroute Hiddenhausen habe ich seinerzeit nicht angelegt, da ich vermute, dass sie nur ein Relikt ist. Ich habe mal ergänzt, was ich gesehen habe (insb. über information=route_marker, name=Gutsroute Hiddenhausen;xyz) zu finden. Im Internet praktisch inexistent. (bis auf: https://mapio.net/pic/p-48713950/ und http://www.achim-bartoschek.de/details/nw5_04.htm?k in der Wegebeschreibung). Ich fürchte, sie ist letztlich abandoned:route=bicycle

112716632 almost 3 years ago

... sorry, noch ein Nachtrag: Du hast Kreuzstraße/Niederwall das Tag von red_turn:right:bicycle=yes auf red_turn:left:bicycle=yes geändert, was hieße, man darf bei rot LINKS abbiegen. Hat iD das vorgegeben (evtl. Schablone aus Land mit Linksverkehr)? Dann wäre das ein wichtiger Fehler, der gemeldet werden sollte, oder ist Dir das einfach nur unterlaufen? Hab's wieder zurückgesetzt. Grüße Sebastian

115520093 almost 3 years ago

Bei der Änderung Bokeler Straße/Ernteweg ist die Reihenfolge der Elemente in den dort laufenden Routen durcheinander geraten. Bitte möglichst darauf achten (wobei ich das in iD auch nicht hinbekommen würde und daher JOSM benutze). Ich korrigiere das gerade.

107686747 about 3 years ago

... scheint mir so. Ich habe gerade gesehen, dass die Gegenrichtung schon seit 4/21 durch die Relation 12598549 mit beschrieben ist. Ist so aus meiner Perspektive erst einmal vollständig genug.

107686747 about 3 years ago

Das ist so eine skurrile Stelle, die wieder eine Ausnahme zu der natürlich ungeschriebenen Regel darstellt, dass die Wege zwischen zwei direkt nebeneinander liegenden Knoten eindeutig definiert sind. "on the ground" kann leider anders aussehen. Ich hatte mich mit user:vmarc damals ausgetauscht, wie man das darstellen kann, so dass auch knooppuntnet das frisst, auch knooppuntnet hat einen patch bekommen. Dann ging das erst einmal.

99041407 about 3 years ago

Woher kommt die Information, dass die Route mit dem Rollstuhl befahrbar ist? Sie enthält einzelne Wegabschnitte mit smoothness=horrible und tracktype=grade4. Ich habe mir die Satellitenbilder dazu angeschaut, das sieht nicht rollstuhlgerecht aus und es gibt da auch keine Ausweichmöglichkeit, wenn es auch nur kurze Strecken sind, so macht es doch die Route als Ganze ungeeignet (siehe auch Wiki DE:Key:wheelchair).

107686747 about 3 years ago

Hallo, ich sehe jetzt erst die Änderung.
Heißt das also, dass beim Wegweiser osm.org/node/8641872277 inzwischen der Knotenpunkt 51 auch doppelt ausgeschildert ist? Nur dann befindet sich die Rückrichtung auch tatsächlich "on the ground". Der Wegweiser könnte dann auch noch vervollständigt werden. Die Zwischenwegweiser sind dafür nicht relevant, die sind hier ja für das Basisnetzwerk und nicht fürs Knotenpunktnetzwerk. Das würde ich dann eher mit einer Basisnetzwerkroute abbilden.

120072389 about 3 years ago

Entschuldige die späte Reaktion. Ich mache alles nur nach den Beobachtungen vor Ort und weiß daher nicht, wo der offizielle Startpunkt ist. Es gibt aber keine Ausschilderung vom ZOB aus. Nach der Broschüre https://www.erfolgskreis-gt.de/fileadmin/user_upload/Land/Radfahren/Ziehen_Sie_doch_mal_wieder_Kreise_/Schnapsidee_und_Herrengedeck/Schnapsidee_und_Herrengedeck.pdf ist der Startpunkt der Parkplatz an der Brinkstraße. Am nächstgelegenen Wegweiser (osm.org/node/9689698680) finden sich KEINE Routeneinschübe für die Route. Insofern spiegelt im Moment die Relation die tatsächliche Situation glaube ich, ganz gut wieder.

119422564 about 3 years ago

Einerseits dann wohl sinnvolle Änderung, allerdings sind dadurch 6 Routenrelationen unterbrochen worden, das müßte man bei so einer Änderung mit justieren... habe ich wieder hergestellt. Grüße, S.G.

110465827 about 3 years ago

Das Tag cycleway=not_reviewed ist eine Zweckentfremdung. Mit cycleway wird Fahrradinfrastruktur eines Weges, üblicherweise einer Straße beschrieben. Es ist unklar, was hier mit not_reviewed gemeint ist. Auf der Fußgängerfläche vor dem Rathaus gibt es keine spezifische Fahrradinfrastruktur, also müßte das Tag gelöscht werden.
Ich würde nächste Woche die Bielefelder Tags cycleway=not_reviewed in cycleway:reviewed=no ändern, was vom Datenbestand äquivalent wäre, aber keine Kollision verursacht (Statt sie zu löschen). - Falls nicht jemand einen besseren Vorschlag hat.

116548351 over 3 years ago

Bauarbeiten sollten möglichst nicht als komplette dauerhafte Sperrung eingetragen werden. Längere Sperrungen mit unklarer Dauer evtl. mit construction osm.wiki/DE:Key:construction, kürzere Sperrungen mit :conditional osm.wiki/DE:Conditional_restrictions. (Hier laufen mehrere Fahrradrouten drüber!)

106276546 over 3 years ago

Hinweise zu den Tags: Eine Tag-Verwechslung: roundTRIP, nicht roundway, und network:type wird nicht für lwn etc benutzt, sondern für die Art des Netzwerkes, also z.B. node_network. (Siehe Wiki). network=lwn alleine ist ausreichend.

98762531 over 3 years ago

@ Meller Ringweg: Ich bin heute in der Ecke gewandert, die Spuren sind nur noch minimal vorhanden, mehrdeutig und auch nicht nur da, wo die Relation langgeht... state=xy scheint unpassend (siehe Wiki), eher: osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix ... habe das geändert und Redundanzen reduziert.

112716632 over 3 years ago

... Fahrradweg vor der Kunsthalle, Relation (Weg 699858544): oneway:bicycle setzt voraus, dass der Weg die richtige Richtung hat, sonst wird er nur in die falsche Richtung geroutet! (korrigiert).

115903934 over 3 years ago

... das wirkt unplausibel. Darf man wirklich nicht mehr von der Edinhauser Straße kommend nach links in die Mindener Straße einbiegen?
Oder liegt die Beschränkung in einer anderen Richtung? In Mapillary ist die Steinstraße am 3.1. als Sackgasse sichtbar geworden, da konnte man noch eindeutig links abbiegen.
(https://www.mapillary.com/app/?lat=52.208468471831&lng=8.8038081056338&z=17&pKey=3173398059559598&focus=photo)
Grüße,
Sebastian

100190471 over 3 years ago

... and changed the geometry of the street by accident... I'll correct it again.