segubi's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
135586597 | about 2 years ago | Ich finde, das ist durchaus vertretbar. Sieht natürlich schon etwas anders aus als das Beispielbild aus dem Wiki für permissive (osm.wiki/File:Assertion_of_footpath_ownership_on_High_Street)... Vielleicht ist es aber für die Diskussion mit der Stadt auch nicht verkehrt, wenn auf hier der Status als "gesperrt" dokumentiert ist? |
135586597 | about 2 years ago | ... wie ich selbst auch.
|
125396621 | over 2 years ago | Evtl. könnte der Brunnen konkreter getaggt werden: S. osm.wiki/Tag:amenity%3Ddrinking_water Ggf. überprüfen, ob meine Umdeutung aus der Ferne es in etwa trifft.
|
125413589 | over 2 years ago | Bitte das Name-Tag nicht für die Beschreibung von Dingen verwenden. Eine Option ist, einen Änderungssatz mit der Bitte zur Überprüfung zu markieren, evtl. mit konkreten Fragen zum Vorgehen. (Don't use the name-tag for describing things if it isn't the official name. )
|
131691890 | over 2 years ago | War das aus JOSM? Der Satz über dem Validator "Versuchen Sie diese [Fehler und Warnungen] zu reparieren ohne gültige Daten zu beschädigen. Falls Unsicherheit besteht bitte die Ausgaben ignorieren." ist wichtig und gilt für alle Validator-Tools!!! |
131691890 | over 2 years ago | @ ref-Tags der Ringe in Bünde: 1. eine echte Frage: gibt es eine allgemein anerkannte Regel, dass Sonderzeichen nicht in Tags auftauchen dürfen? Wenn ja, wo? (Denn exakt das ist die Referenz on the ground gewesen). 2. Kritik: Ein korrektes ref-Tag zu löschen ist nicht korrekt. In diesem Fall wäre ein Austausch mit 1/2/3 korrekt gewesen. |
98759831 | over 2 years ago | Der Werre-Radweg ist eher nicht rollstuhlgeeignet... Da sind unbefestigte Wege enthalten, in denen man ziemlich steckenbleiben würde, z.B. entlang der Bahnlinie in Lage. Dito für den Weser-Lippe-Radweg. Habe die Tags entsprechend wieder entfernt. |
127693623 | over 2 years ago | Ich habe die Informationen nicht entfernt, das war jemand anderes, und es war offensichtlich leichtfertig gewesen. Es gibt immer wieder die zu schnell vorgehen. Wenn jemand Daten wegen vermeintlicher Redundanz löscht, sollte er behutsam vorgehen. Der ganze Vorgang ist in wenigen Wochen gelaufen...
|
127593784 | over 2 years ago | ... das Fixme gehörte an die Relation Safari, nicht an die Wege. Danke für die Rückmeldung, habe die fehlplatzierten Fixmes entfernt. Der Rest war vor Ort leidlich klar... |
127533538 | over 2 years ago | Hm, ich weiß jetzt nicht, was du mit "Weg, der nicht blau gefärbt ist" meinst. Meinst Du das Rendering in CyclOSM? Die Farbe hängt ja von der verwendeten Karte ab. Ich gehe mal davon aus, Du meinst den oben erwähnten Weg 32476852.
|
127693623 | over 2 years ago | Die Relation wiederherzustellen, ist technisch nicht so schwierig, aber es ändert nichts an der Tatsache, dass die Quellenlage dieser Relation nicht zulässig war... |
127693623 | over 2 years ago | Tja, ich habe das mit celsius11 lange diskutiert. Immerhin ist er auch angegangen worden für die Erstellung der Relation, und sah sich lediglich technisch nicht in der Lage, sie wieder zu löschen.
|
127533538 | over 2 years ago | Nachtrag: Ich sehe gerade, dass die Relation Südhessen-Route 21 bereits 2007 angelegt worden ist und seit 2008 ihre Bezeichnung nicht mehr geändert hat. Gibt es die überhaupt noch (on the ground) unter der Bezeichnung? |
127533538 | over 2 years ago | Sorry, ich habe mich anscheinend unklar ausgedrückt. Im Norden schließt sie an Folgerelationen an, im Süden endet sie am Weg osm.org/way/32476852 , der in überhaupt keiner Relation enthalten ist und auch nicht als irgendein Network getaggt ist. Das meine ich mit blind. Wahrscheinlich setzt er mit der Relation osm.org/relation/2307 fort, aber dann wären die Relationen wohl am sinnvollsten zu vereinigen? |
127533538 | over 2 years ago | Hmm. Die Route endet blind. Könnte genausogut die Fortsetzung der Südhessenroute 21 sein, wenn ich mir das so recht anschaue. Das wäre zwar auch "stinknormal" aber dann eben die "Südhessen-Route 21".
|
129381775 | over 2 years ago | Vielen Dank für die Rückmeldung jedenfalls. Ich versuch's mal doch in der community. Mal sehen, was da geantwortet wird... Die Hecke wird natürlich ignoriert... |
126148461 | over 2 years ago | ... sorry jetzt habe ich nicht so genau hingeschaut. Natürlich hattest Du einen Changesetkommentar angegeben. Hat mir nur nicht die Löschung der Tags erklärt. Und ich sage ja: Ich stimme Dir vollkommen zu. Aber die Realität ist ja nicht nur, dass es sich um eine beliebige Folge von Radwegen handelt, ohne jede konkrete Bedeutung, sondern um einen bestimmten Typus von Radwegen. (Ich weiß nicht, wie es bei Dir in der Gegend aussieht, aber in Ostwestfalen gibt es verschiedene Generationen von Radwegenetzen, die nicht komplett abgebaut sind, aber auch keine Kontinuität mehr haben. Die waren bis vor kurzem noch in OSM als scheinbar komplette Routen enthalten, da ist es schon sinnig, wenn klar ist, was eine Relation überhaupt aussagen möchte. |
126148461 | over 2 years ago | Es ist einfach eine Nettigkeit an andere Mapper, die Daten überarbeiten. Wenn eine Relation völlig ohne weitere Information herumschwirrt, muß man eben tatsächlich die History erst laden, um zu klären, ob die Relation Sinn macht oder nicht. note ist für Informationen an andere Mapper, die ihnen die Arbeit erleichtern können, oder sonst von Relevanz sein können. Das macht m.E. immer Sinn, wenn etwas nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist. description beschreibt ein Objekt. Die History beschreibt ein Objekt nicht. Die Löschung der Tags könnte ja auch erfolgt sein, weil sie im engeren Sinn falsch gewesen sind. Die History beschreibt insofern gar nichts. Die Changesetkommentare sind eigentlich obligat, man sollte NIE Daten hochladen, ohne wenigstens einen kurzen Kommentar im Changeset anzugeben (siehe osm.wiki/DE:%C3%84nderungssatz, und die Wikis zu den Tags) Viele Grüße,
|
14017275 | almost 3 years ago | Du hast vor Jahren in der Nähe Borgentreich eine Relation R6 angelegt (Relation 2594592). Handelt es sich dabei um das alte NRW-R-Netz? s. http://www.bahntrassenradeln.de/rad_nrw01.htm (Vielleicht dann einen entsprechenden Vermerk machen. Anderswo gibt es z.B. name="Rx [NRW]" oder über description=xyz). Falls es ihn vor Ort überhaupt noch gibt.
|
92058923 | almost 3 years ago | @ r11653479 ok. gab ;-) |