silversurfer83's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
165080211 | 4 months ago | Hi :) I see you found the Adress Albania background. Nice of the government to allow the use of that ressource. If the buildings in reality and in that background layer look like they have proper right angles you can use the key "Q" to square your buildings which will make them look much better. You can also copy the adress from that background layer if it looks plausible. Kalofsh një fundjavë të bukur (I hope that's right)
|
165104898 | 4 months ago | Salut :) Je trouve que c'est une bonne chose que des entreprises s'engagent aussi dans le système d'oseille d'OSM. J'ai une demande à formuler concernant les modifications :
Bonne chance
(traduit avec DeepL)
|
165075393 | 4 months ago | Das hab ich gesehen. Darum ging es mir auch nicht. Diese nodes sind ziemlich frisch und ich versuche gerade vom Ersteller herauszufinden, was das soll. Da wäre es optimal, wenn erstmal nichts dran gemacht wird. |
165075393 | 4 months ago | Hi ich warte noch auf Rückmeldung von matumed bzgl. der "Anfahrtswege...". Bis dahin wäre es schön, wenn du sie nicht weiter bearbeitest. (nebenbei: Dein Änderungssatzkommentar ist auch nur mäßig brauchbar in Bezug auf diese Änderung) cheers
|
165069657 | 4 months ago | Hallo Harzer123, ich finde es gut, dass du dich um fehlende Landnutzungsflächen kümmerst. Eine Bitte hätte ich an dich: Lass die Flächen an Wegen enden. Du hast hier einige Wiesen über asphaltierte Wege gezeichnet. Das war früher usus, heute versuchen wir dank der schickeren Luftbilder aber etwas genauer zu zeichnen.
Vielen Dank und weiter viel Spaß an der Karte
|
165065742 | 4 months ago | Hi :) da vor deiner Änderung nur "vehicle=agricultural" am Weg stand ist es möglich, dass hier vielleicht nur ein VZ250+landw. frei steht, was das legale Befahren mit Fahrrädern verhindern würde.
Falls du also solche Fälle hast, wo du nicht weißt, wie es ausschaut, ist es besser, wenn du das mit einem "fixme=resurvey access" am entsprechenden Abschnitt machst, da dein Änderungssatzkommentar nur von ein paar Menschen gesehen wird. Ein fixme taucht in verschiedenen QS-Werkzeugen auf. happy mapping
|
165065580 | 4 months ago | Moin Volker :) mit den ALKIS Hintergründen in NRW und Hessen kannst du in Neubaugebieten idR auch direkt die Adressen erfassen. Happy mapping
|
165041851 | 4 months ago | Danke für die schnelle Rückmeldung. Dann sollte der Weg ein "highway=track" sein und als Beschränkung könnte "motor_vehicle=permit" oder "private" gesetzt werden. Cheers |
165041851 | 4 months ago | Hi auf dem Luftbild sieht es so aus als wäre der Weg für zweispurige Fz geeignet. Sollte das so sein handelt es sich hier um ein "highway=track" (Waldweg) und nicht um einen "highway=path" (Pfad). Wie genau ist die Sperrung für Motorfahrzeuge denn ausgeschildert? Grüße
|
165020914 | 4 months ago | Hi :) are these blocks present where they were mapped? If yes, there is no reason to delete these nodes. Even if they do not block traffic they are there, they keep motorized vehicles from crossing the marked spaces and thus can be mapped. If my guesses above are correct I ask you to resore these nodes. Thank you
|
165027072 | 4 months ago | Hi. Hier hast du viele Flächen und Wege miteinander verbunden, die nicht verbunden gehören. Außerdem löschen wir Wege nicht, nur weil sie Privat sind. Was da ist, kann idR auch gemappt werden. Sollte ein Weg entsprechend eingeschränkt zugänglich sein, dann kannst du "access=private" setzen. Da du hier leider sehr viele Relationen angefasst hast war es wesentlich einfacher diese Änderung (hoffentlich) sauber zurück zu setzen. Bitte achte beim Verschieben und Setzen von Punkten sehr genau darauf, wo du sie absetzt und womit du sie verbindest. osm.wiki/DE:Key:access
|
165023856 | 4 months ago | Hi du hast ja darum gebeten, dass sich das jemand ansieht. An einigen deiner "Anfahrten" hab ich ja Kommentare hinterlassen. Diese gelten für praktisch alle deine Änderungen. Wenn du erklärst, was genau du hier für welchen Zweck erreichen möchtest, können wir dir sicher helfen das auch entsprechend unserer mapping Richtlinien zu tun.
|
165023185 | 4 months ago | Hi :) Adressen für beliebige Objekte geben wir mittels
|
165022540 | 4 months ago | Hi :) was genau möchtest du hier darstellen?
|
165022399 | 4 months ago | Hi :) OSM nutzt das ISO-Format für Daten (also Datum): YYYY-MM-DD Ansonsten gelten die gleichen Hinweise wie beim ersten Poller :)
|
165022013 | 4 months ago | Hi matumed :) falls du mit einem einzelnen Punkt mehrere gleichartige Objekte erfassen möchtest, kannst du das mit dem Schlüssel "count=*" machen.
motor_vehicle sollte hier wieder entfernt werden. Gute Router für Einsatzkräfte routen über entfernbare Poller, da diese ja für diesen Zweck vorgesehen sind. Ggf. kannst du "emergency=designated" anbringen. Links im Schlüssel "image=*" sollten direkt auf ein Bild zeigen. Ein google drive link ist hier nicht angebracht. Bei Fragen immer raus damit und bitte nicht von meinen vielen Hinweisen entmutigen lassen :) happy mapping
|
165014966 | 4 months ago | Hi :) in Fällen wie diesen wäre es besser die wegfallende Beschränkung (access=no) einfach nur zu löschen. Der Rest eher unnötig, da die Standardwerte aus dem Wiki sowieso greifen. cheers
|
165012473 | 4 months ago | Hi auch wenn du die Fläche zügig wieder entfernt hast möchte ich anmerken, dass die Datenbank von OSM kein Versuchsfeld ist und entsprechende "Tests" bitte auf anderen Servern ausgeführt werden. Ggf. hilft das Wiki unter wiki.osm.org bei der Suche. Cheers
|
165009675 | 4 months ago | Hi :) ich hätte zu dieser Änderung ein paar Tips und Hinweise für dich: - Gebäude bekommst du nach dem Zeichnen / Ändern und Vergabe der Eigenschaften mit der Taste "Q" schön rechtwinklig. (wenn irgendwas schön rund werden soll nimm die Taste "O") - Die Feldwege hast du recht ausführlich mit Zugangsbeschränkungen (access) versehen. Das ist in der Form nicht nötig (manche sagen "falsch"), da die Werte zum Teil implizit durch die Wegart (footway) vorgegeben sind und zum Teil auch implizit angenommen werden. highway=track (Feld/Waldweg) erlaubt zB immer Fuß und Rad, wenn keine besonderen Beschränkungen vorliegen. Wir geben also idR nur die Verbote und ggf. explizite Freigaben an, den Rest lassen wir offen. Details dazu liefert das Wiki unter
Außerdem gibt es ein Werkzeug, mit dem du dir die Verkehrszeichen zusammenklicken kannst und dann erhälst du die access-Werte, die hier gelten:
Wäre cool, wenn du das an den hier bearbeiteten Wegen einmal ausprobieren und entsprechend korrigieren würdest. Bei Fragen immer raus damit happy mapping
|
165005676 | 4 months ago | Hi :) Gute Arbeit in Feld und Wald. Freut mich immer wenn es ein paar Leute gibt, die auch außerhalb der Orte nach den Details schauen. Einen Hinweis hätte ich an dich: Achte bitte darauf, dass du Wege nur mit Objekten verbindest, die auch verbunden gehören. Zb andere Wege, Gewässer, wenn es eine Furt ist, Barrieren wie Zäune, Gatter, Tore.
Hier osm.org/way/1377920899 hast du den Wald erwischt. Keine Katastrophe, aber bitte möglichst vermeiden. Danke und weiter frohes Kartieren :)
|