OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
165497032 4 months ago

Alles klar. Ja, besser als nichts.
Danke für die schnelle Rückmeldung

165510973 4 months ago

Hi :)

warum machst du aus dem Pfad einen cycleway, wenn es doch ein gemeinsamer Fuß- und Radweg ist. Da halte ich es für besser den neutralen path zu nutzen, da ja auch beide access Werte auf designated stehen.

Grüße
silversurfer83
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/165510973

165507283 4 months ago

Danke für die schnelle Reaktion :)

Ich kann nochmal durchs Forum gehen, aber ich glaube es gab da in letzter Zeit mindestens zwei Diskussionen im Deutschsprachigen Teil, in denen das Ergebnis war, dass wir nicht ausgeschilderte Namen eigentlich auch nicht erfassen. Die Dorfchronik ist ja doch nur sehr begrenzt verfügbar, wenn wir das mit der weltweiten Verfügbarkeit unserer hübschen Datenbank hier vergleichen.

Mal im Forum gewühlt. Hier ist die passende Diskussion:
https://community.openstreetmap.org/t/veroffentlichung-von-personlichen-daten-dritter-in-osm/122346

Da der bobbi oft viel "noise" produziert ist es nicht ganz leicht zu lesen. Mein Fazit: Sollte der Hausname ausgeschildert sein, kann das in "addr:housename=" erfasst werden. Nicht ausgeschilderte Namen sollten auch nicht in die Datenbank.

Grüße ins Hinterland (ist das doch, oder?)
silversurfer83

165507283 4 months ago

Hi :)

diese Namen an den Häusern, sind das die aufm Dorf üblichen Hausnamen, die oft nichts mehr mit dem Nachnamen der dort lebenden Menschen zu tun haben? Und die sind per Schild am Haus für jedermensch erkenntlich?

osm.org/way/1089945593 hier hast du den "name=" geändert, abder der "alt_name=" ist weiter "Scheiders". Passt das?

Grüße
silversurfer83
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/165507283

165506353 4 months ago

Hi :)

wenn du Objekte (egal was) neu einzeichnest oder die Geometrie anpasst, dann guck bitte, dass du sie nicht mit Objekten verbindest, die nicht verbunden gehören.
Hier hast du die neuen Wege an mehreren Stellen mit den Landnutzungsflächen (Wald, Wiese) und der hier verlaufenden Grenze verbunden. Grad die Grenze sollte nur mit anderen Grenzen verbunden werden.
Um das zu verhindern kannst du rechts bei "Kartendaten -> Kartenobjekte" alles ausblenden, was du nicht brauchst. Grenzen brauchst du nur sehr selten, daher blende die aus. Dann kannst du auch nichts damit verbinden.

Ich pflück das mal wieder auseinander.

Grüße
silversurfer83
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/165506353

165440797 4 months ago

Hi :)

osm.org/node/5838562731
Wenn die Zeiten "nach Vereinbarung" sind, dann kannst du das so wie ich gerade, also die Worte in Anführungszeichen in das opening_hours Feld schreiben. Es kommt ja häufiger vor, dass die Zeiten quasi als Freitext erfasst werden müssen. Das wird dann so eingetragen und die meisten Apps zeigen das dann auch so an.

osm.wiki/DE:Key:opening_hours

cheers
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/165440797

165497032 4 months ago

Hi :)

da die Ladestation auf einem PKW-Parkplatz steht, gehe ich davon aus, dass sie für PKW gedacht ist. Hast du noch Details zu Station? Welche Stecker dort zB vorhanden sind? Betreiber? Irgendwas :)

cheers
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/165497032

165474045 4 months ago

sieht schick aus. gut, dass du vor vollständiger Balaubung unterwegs warst :)
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/165474045

165440774 4 months ago

Klingt super. Danke für den Einsatz :)

Schönes Wochenende

165440774 4 months ago

Hi

Ja, ich kenne die Diskussion und bin prinzipiell deiner Meinung.

Wenn ich so drüber nachdenke ist deine Korrektur zumindest weniger falsch, ohne Kontrolle vor jedoch unvollständig. Daher mein Vorschlag bei diesen Änderungen ohne eigenen survey auch immer noch ein fixme=resurvey access an die geänderten Abschnitte zu packen. Grad Wirtschaftswege sind teils kurios beschildert und sollten besser kontrolliert werden.

Passt das?

Grüße
Silversurfer83

165442526 4 months ago

Hi Kersti,

in solchen Fällen solltest du versuchen vor Ort herauszufinden, wie der Bach heißt. Wenn es mehrere namen gibt, dann den "Hauptnamen" in "name=*" und die Alternativen in einen passenden anderen Tag wie "alt_name=*" oder "loc_name=*" schieben. Siehe osm.wiki/DE:Namen

Grüße
silversurfer83
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/165442526

165440774 4 months ago

Hi :)

heißt dass, dass alle diese Wege entweder mit VZ260 oder einem Forstwegschild (Privatweg, Waldbesitzer verbietet Befahrung mit Kraftfahrzeugen) beschildert sind?

Grüße
silversurfer83
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/165440774

165411568 4 months ago

Hi :)

kurze Verständnisfrage: Du hast hier überall das "check_date" auf 25.4. gesetzt. Bei Becker hast du die Öffnungszeiten geändert, das "check_date:opening_hours" aber nicht gesetzt. Zeigt die App dieses Feld nicht an? Wenn doch, wäre es super, wenn du das entsprechend beachtest, wenn du Öffnungszeiten aktualisierst.

(Und wenn du in Korbach bist, sag ruhig "Hallo" :)
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/165411568

165390930 4 months ago

Hi Janne,

noch ein paar Tips und Hinweise:

- bitte achte darauf nur Dinge miteinander zu verbinden, die auch verbunden gehören. Der Umriss des Campingplatzes steht optimalerweise für sich und sollte nicht an Bäche oder Wege geklebt werden. Das gilt auch für Wege. Du hast den Pfad im Norden mit der Landnutzungsgrenze verbunden. Beides hab ich repariert.

Der Punkt für den Campingplatz sieht soweit gut aus. Bin mir nur etwas unsicher mit dem tag "swimming_pool=outdoor".

Bei Fragen immer raus damit und weiter viel Spaß an der Karte
silversurfer83

165390342 4 months ago

Gude Janne,

du hast darum gebeten, dass sich jemand diese Änderung ansieht. Mach ich mal:

Der Kobold:
- Wenn der Name nicht nachvollziehbar ist, sollte der Text in "description" wandern. Außerdem glaube ich kaum, dass "historic=monument" hier passend ist.

Der Neue Weg:
- der Punkt, an dem der Weg den Bach kreuzt: Ist dort eine Furt oder eine Brücke? Wenn Furt, dann bitte den Punkt entsprechen ändern. Wenn Brücke, dann bitte die Objekte trennen und eine Brücke einbauen.
- Was heißt "foot=permissive"? Wer erlaubt hier das gehen?

Grüße
silversurfer83
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/165390342

165382178 4 months ago

Hi :)

du hast hier an min. 1 Stelle eine Grenze mit Landuse verbunden. Du kannst mit Hilfe der Filter in JOSM Objekte, die du nicht anfassen möchtest auch ausblenden, dann kann das nicht passieren.

happy mapping
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/165382178

165379030 4 months ago

Moin Christian,

du hast darum gebeten, dass sich das jemand ansieht.
Die "Praxis" sieht ganz gut aus, auch wenn aktuell keine Website angegeben ist.
Die FeWo halte ich für überversorgt. Ein "resort" ist wesentlich größer. Vielleicht ist osm.wiki/DE:Tag:tourism%3Dapartment die bessere Wahl.

cheers
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/165379030

165371683 4 months ago

Hi :)

du hast darum gebeten, dass sich jemand diese Änderung ansieht. Ich mach das mal und hätte entsprechend Anmerkungen und Fragen:

- In Freigericht hast du das Gebäude der AW-Offsetdruck geändert. Auf dem Luftbild sehe ich ein Gebäude, du hast nun eine Fläche daraus gemacht (area=yes). Das dürfte nicht der Realität entsprechen.
Ein Kollege hat das mittlerweile etwas angepasst und auch die beiden hier ansässigen Firmen etwas schicker erfasst: osm.org/changeset/165412024
Vielleicht hilft dir das Beispiel bei zukünftigen Änderungen. Grundsätzlich ist es hilfreich Firmen als eigene Punkte oder mit der gesamten Betriebsfläche zu erfassen, statt den Namen an das Gebäude zu schreiben.

- du hast hier in Freigericht und Leipzig gearbeitet. Das ist geografisch schon weit auseinander. Besser wäre hier zwei getrennte Änderungen durchzuführen:
osm.wiki/Changeset#Geographical_size_of_changesets

- Auch in Leipzig wäre es besser die Firma auf einen eigenen Punkt zu ziehen.

- Bei Fragen immer raus damit. Auch das Wiki hat unter wiki.osm.org sehr viele Antworten.

cheers
silversurfer83

165362570 4 months ago

Hi,

gibt genug User, die da deiner Meinung sind, dass in diesem Fall "bicycle=yes" gesetzt werden kann. Danke, dass du dich mit der Gemeinde beschäftigst. Ich kann aus meiner Gegend berichten, dass hier idR auch reagiert wird.

Grüße
silversurfer83
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/165362570

165329509 4 months ago

Hi. Dankge für die Rückmeldung.
Zur Rückfrage: Da ich hier nur deine Änderung angesehen habe (klick auf den OSMCha-link) habe ich den Abschnitt, von dem du sprichst, nicht untersucht. Wenn du mit deinen Kenntnissen vor Ort sicher sagen kannst, dass hier keine zweispurigen Fz. entlang können, weil sie entweder nicht entlang passen oder nicht entlang dürfen, weil nach StVO ein Schild dies verbietet (für alle zweispurigen Fz), dann darfst du den Weg gerne anpassen. Aber bitte entsprechend der Beschilderung.

Damit kommen wir zu deiner Änderung und meiner Frage: Welches VZ steht denn da? Um deinen "Fußweg" zu rechtfertigen sollte ein VZ239 vorhanden sein. Ist es ein 240 oder 241 bitte wieder einen Pfad (highway=path) daraus machen. Dann mit foot=designated + bicycle=designated.

Grüße
silversurfer83
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/165329509