OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
119342686 over 3 years ago

Moin,
leider wird man aus deinen Änderungen absolut nicht schlau, wenn in den Kommentaren nichts steht. Daher möchte ich dich auf diese Seite aufmerksam machen, und die herzlich bitten, in Zukunft deine Quellen anzugeben sowie deinen Mitmappenden zu helfen in dem du kurz erklärst, was du in dem Changeset getan hast. Danke :)
osm.wiki/DE:Good_changeset_comments

119344013 over 3 years ago

Moin Carolus,
sicher, dass osm.org/way/1049319149 wirklich "Nadelwaldstück..." heißt? Klingt jetzt nicht nach einer offiziellen Flurbezeichnung. Vielleicht ein loc_name= aber nicht name= oder?
Grüße

119045479 over 3 years ago

Das klingt sehr vernünftig.
(ich glaube weiterhin, dass es einfach an iD und den dort üblichen presets liegt, dass contact: nicht stärker wächst, aber das muss hier nicht weiter diskutiert werden)

119045479 over 3 years ago

Moin,
Möchte an dieser Stelle meine Meinung (die sicher keine noob Meinung mehr ist) einwerfen:
Doppeltagging dieser Informationen halte ich für sehr falsch, speziell wenn es absichtlich erfolgt.
Auch bin ich der Meinung, dass wir uns bei contact endlich mal einigen sollten, aber so lange es nicht der Fall ist, müssen die Auswerter halt beides können. Verstehe auch nicht, wo der Unterschied sein soll. Der größte Unterschied ist in meinen Augen das Problem, dass iD in der default Ansicht die contact: Tags einfach nicht anzeigt, was ich für fahrlässig und/oder böswillig halte.
Sollte jemand in "meiner" Gegend auf die Idee kommen die Infos vorsätzlich doppelt zu taggen, würde ich da auch einschreiten.
Abschließend: Es ist mir prinzipiell egal, welches Schema benutzt wird. Das klassische oder contact: kann jeder handhaben wie er möchte, nur bitte nicht doppelt. Danke.
Grüße :)

119077626 over 3 years ago

Hallo CEIS-IT
Schön, dass Sie/Ihr hier mit helft. Ich möchte an dieser Stelle auf einige Dinge hinweisen, das erste ist wichtig, der Rest bezieht sich auf übliche Angabe von Werten für die Datenbank, die OSM ja ist:
1. Die OSM ist kein Ort für Werbung.
2. Der Wert building= erfasst wofür das Gebäude ursprünglich erbaut wurde. Sollte sich die Nutzung davon unterscheiden gibt es dafür den Wert building:use=
3. Wenn sich Ihr (oder ein) Geschäft in einem Gebäude befindet, dass nicht nur das Geschäft beherbergt, ist es angebrachter einen Punkt (node) innerhalb des Gebäudes zu erzeugen und die Daten, die das Geschäft beschreiben, an diesen Punkt zu schreiben.

Alles Gute mit Ihrem Geschäft und hoffentlich viel Freude beim mappen

118993568 over 3 years ago

Moin Martin,

aus deinen Kommentaren zu deinen Änderungen wird man leider nicht schlau, daher möchte ich dich an dieser Stelle auf
osm.wiki/DE:Good_changeset_comments
hinweisen.
Grüße und weiter frohes mappen :)

118977330 over 3 years ago

Der Gedanke mit der industriellen Landwirtschaft kam mir auch schon, aber es bleibt bei OSM bei Landwirtschaft :)
Die Anlieferung sieht auf dem Luftbild so aus als würde es reichen, wenn da die Fahrspur als highway=service eingezeichnet wird (mit passenden surface, etc tags). Das passt dann schon. Ändert nichts am landuse

118977330 over 3 years ago

Oh, und landuse wäre dann ja auch agriculture (oder so ähnlich) und nicht industrial, oder?

118977330 over 3 years ago

Moin,

aktueller Stand im Wiki ist für offene Güllebehälter immernoch building=slurry_tank und auch Carto (also die grafische Darstellung von osm.org) zeigt deine Variante dann als Silogebäude an, was ja nicht unbedingt der Wahrheit entspricht.

Grüße

118900320 over 3 years ago

Moin Eric,

diese Änderung sieht eher nach einer Übung aus als nach einer Information, die in die Datenbank der Openstreemap gehört. Für solche Fälle gibt es aber auch Alternativen :)
Daher würde ich dich bitten, die Bar wieder zu entfernen.
Grundsätzlich hilft dir das Wiki aber immer weiter und wenn das nicht hilft gibt es aktive Chats bei Discord und Threema
Grüße

118899485 over 3 years ago

Moin und willkommen bei OSM,
sollte am Ort des ehem. Salon noch ein jetzt ungenutzter Laden stehen, wäre die Nutzung der Lifecycle Prefixes angebrachter gewesen (siehe osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix)
Daher mein Hinweis zum Einstieg: Nicht gleich löschen, wenn sich etwas ändert :)
Grüße

118899265 over 3 years ago

Moin Matador,
Wenn der Name (Emde) so nicht am Haus steht, hat er in der Datenbank auch nichts verloren. name= wird nur eingetragen, wenn etwas auch entsprechend so heißt. Nicht jede Hütte heißt "Hütte" ;)
Guck dich mal ein wenig im Wiki um und trau dich in den aktiven Grupen auf telegram oder discord Fragen zu stellen
Grüße

118899068 over 3 years ago

besserer Hinweis: Ein Objekt bekommt üblicherweise nur einmal eine Adresse. Möglichkeiten sind: Bei einem Haus, das nur eine Adresse hat: Direkt in die Eigenschaften des Gebäudes eintragen, und zwar so, wie die anderen Adressen in der Gegend auch eingetragen sind.
Alternativ kann man den Haupteingang des Gebäudes mit einem Node einzeichnen und die Adresse auf diesen Punkt schreiben.
Die dritte Variante ist: Ein einzelner Node (Punkt) mit den Adressdaten mitten im Haus (falls es schon eingezeichnet wurde).
Siehe auch osm.wiki/DE:Adressen
Viel Erfolg beim nächsten Versuch

118730841 over 3 years ago

:)
Dank. Das ist sehr nett und hilft mir sehr.

118745162 over 3 years ago

Hi. Schön, dass jemand in der Gegend wieder aktiv wird :)
Wusstest du, dass du Flächen mit einem einfachen Befehl rechtwinklig machen kannst? Neu angelegte Fläche auswählen und "Q" drücken. Schon ist es rechtwinklig :)
Weiter frohes mappen

118730841 over 3 years ago

Hallo Frosch,

bei 8 bearbeiteten Wegen und 27 Knoten ist es nicht mehr so leicht aus deinem Kommentar "Anpassung" zu erkennen, was du eigentlich getan hast. Wäre es möglich, dass du etwas detailierter auf deine Änderungen im jeweiligen CS eingehen könntest, damit andere NutzerInnen schneller erfassen können, was du geändert hast? (gilt auch für deine "abgelaufen" Changesets)
Grüße :)

116482670 over 3 years ago

@ PT-53 osm.wiki/Problematic_mapping/golf

116482670 over 3 years ago

Ok. Bin noch an der Arbeit. Aber ich möchte darum bitten in "meiner" Gegend (Waldeck-Frankenberg) erstmal die Gülle auf building zu lassen, bis ich mir ein Bild der Diskussion gemacht habe. Möchte da ungern einen Editwar haben, lieber hmkaiser

116482670 over 3 years ago

Da hab ich ja was angefangen... Ist das ähnlich wie die Golf-Tagger, die überall Bürogebäude hinpflanzen?

116482670 over 3 years ago

Ah. Interessant. Danke für den Hinweis.
Ist nicht immer alles 100% konsequent, hast recht. Werde mir mal Gedanken machen, wie ich dazu stehe. Betrifft mich mit der Gülle als "Dorfmapper" ja auch wieder direkt.
Schöne Woche :)