OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
120426929 about 3 years ago

Moin,

ist der Weg wirklich nicht mehr da? Oder ist er vielleicht nur schlecht zu nutzen?

Grüße :)

120432081 about 3 years ago

Gude Andi,

so eine Hindernis wie osm.org/node/1129190340 gehört eigentlich direkt auf den Weg, der dadurch behindert wird. Wenn das Gate relativ breit ist, kann natürlich eine lange Linie gezeichnet werden, die das realistisch abbildet, jedoch ist es besser, wenn ein einzelner Node auf dem Way entsprechend als barrier getaggt wird.

Grüße :)

120220313 over 3 years ago

Eins noch :)
Das "name" Feld bitte nur ausfüllen, wenn ein POI auch wirklich einen Namen hat. Bei einer Sitzbank zB bleibt das Feld frei, außer es ist eine besondere, zum Gedenken aufgestellte, die eine Plakette mit dem Namen der Bank trägt.
Andere Dinge, wie zB Restaurants haben üblicherweise einen Namen. Den bitte eintragen.

120220313 over 3 years ago

Bei dieser Bank kann ich das gerne für dich machen.
Wenn du wieder mit OSMand POIs erfasst, kannst du zunächst die "Art des POI" auswählen und anschließend darunter den Reiter "Fortgeschritten" auswählen. Dort kannst du weitere sogenannte Tags hinzufügen. Bei Sitzbänken ist die relevanteste Info
Tag: backrest - Value: yes/no

Falls du tiefer in die Materie einsteigen möchtest, kannst du am PC dein bei OSM.org eingebauten Editor iD nutzen, der recht benutzerfreundlich gestaltet ist und auch ein kleines Tutorial bietet. Außerdem kannst du dich durch wiki.openstreetmap.org klicken um etwas mehr zu lernen. Bei Fragen gibt es auf diversen Plattformen (discord, telegram, matrix, irc, mailingliste,...) aktive Chatgruppen, die gerne weiterhelfen.
Es ist aber auch vollkommen ausreichend, wenn du mit OSMand arbeitest und POIs erfass :)
eine schöne App, mit der du im Vorbeigehen Daten erheben kannst ist übringens StreetComplete

Grüße

120220313 over 3 years ago

Hallo und Herzlich willkommen :)

Danke, dass du bei der Verbesserung der Karte mithilfst und POIs einträgst. Falls möglich, erfasse doch bitte, ob die Bank eine Lehne hat ("backrest").

Grüße und weiter frohes Mappen

120133274 over 3 years ago

Hallo Jens,

mir ist aufgefallen, dass viele deiner Änderungen keinen Kommentar beinhalten, du jedoch schon so fortgeschritten scheinst, dass du JOSM benutzt. Da ich mir in meinem Umkreis immer die Änderungen ansehe, ist es (nicht nur für mich) sehr hilfreich, wenn die "Kolleginnen und Kollegen" auch aussagekräftige Kommentare an ihre Änderungen packen. Hier osm.wiki/DE:Good_changeset_comments findest du dazu hilfreiche Hinweise.

Grüße und weiter frohes Mappen :)
silversurfer83

120062993 over 3 years ago

Hi, Danke, dass du hilfst die Karte zu verbessern :)
Die Geometrie des Teichs sieht etwas untypisch aus, für einen Teich, aber die Tags sehen schon sehr passend aus.
Grüße
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/120062993

120103749 over 3 years ago

Hi, ich sehe, du scheinst recht neu zu sein und hast erste Änderungen gemacht. Ich kann aus dieser Änderung jetzt nicht erkennen, was genau du da in die Datenbank eingetragen hast. Soll es eine Bank sein? Oder möchtest du eine Fläche als Park kennzeichnen?
Grüße
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/120103749

120090542 over 3 years ago

Hi,

Schön, dass Du Deine Informationen in die Datenbank einträgst :)
Meine Frage: Ist das Institut für Sprachen jetzt weg? Hat deine Firma den Platz übernommen oder ist das Institut noch nach?
Zu Insta: Das können "wir" nicht beeinflussen. Da wirst Du, als Geschäftsinhaber selbst mit Insta in Kontakt treten müssen. Hier das, OSM, ist keine Firma in dem Sinne. Hier arbeiten fast nur Freiwillige daran die Kartedaten zu verbessern.
Bei Fragen, immer raus damit
Grüße :)

119891816 over 3 years ago

Hi
Wenn ein Ort barrierefrei ist, dann gibt es mit dem Wheelchair Tag (osm.wiki/DE:Key:wheelchair) viele Möglichkeiten diese Barrierefreiheit detailliert darzustellen und für Datenauswerter gut nutzbar zu machen :)
Grüße

119908813 over 3 years ago

Hi,
üblicherweise haben Sitzbänke keine Adresse, wie wir sie von Häusern kennen. Kannst du da vielleicht nochmal nachsehen, ob das wirklich korrekt ist, was du da gemacht hast?
Grüße

119873707 over 3 years ago

Hi there
are you sure that there is absolutely no trace of a path left? Or ist it maybe just hard to navigate it? If there is still a hint of a path, please consider retagging in the future before deleting. The Wiki has a lot of useful hints on how to tag paths that are barely there.
My favorite is this osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix

Hope I could help
happy mapping

119674143 over 3 years ago

Gute Heimreise noch :)

ich gucke mir schon regelmäßig mittels whodidit die Änderungen in einem ca. 50km-Radius um Korbach an um ein Auge auf vorsätzlichen oder versehentlichen Vandalismus zu haben. Da hilft es mir schon, wenn in den CS-Kommentaren was hilfreiches steht. Ist also nicht alles nur für den Äther ;)

119674143 over 3 years ago

Hi,
ich sehe schon, dass du ein alter Hase bist und will dir keineswegs vorschreiben, wie du zu mappen hast und deshalb möchte ich dich an dieser Stelle
- erstens Fragen: Warum verschiebst du die Bänke auf die Wege? Stehen die nich üblicherweise daneben? Falls sie wirklich AUF dem Weg stehen, sehe ich das ein, sie auf den Weg zu legen.
- zweitens freundlich bitten, deine CS-Kommentare etwas aussagekräftiger zu gestalten, damit ich als lokaler Mapper schneller erfassen kann, was du schönes geändert hast. So muss ich jedes mal dein CS bei achavi reinschmeißen um zu sehen, was passiert ist.

Hoffe, du hast/hattest eine angenehme Zeit am Diemelsee

Grüße aus Korbach

119577532 over 3 years ago

Gude MatzeMax,
Du siehst noch recht frisch aus und deshalb möchte hier erstmal freundlich Hallo sagen :)

Zum Thema: dein Changeset-Kommentar beißt sich ein wenig mit den bearbeiteten Punkten: EIne Turbine liegt an der Ostsee und eine andere im Sauerland. Auch deine anderen Änderungen lassen sich durch das lesen deines Kommentars leider nicht erschließen.
Vielleicht hilft dir diese Seite des Wikis weiter: osm.wiki/DE:Good_changeset_comments
Weiter frohes Mappen und bei Fragen immer raus damit. Entweder per Nachricht oder in einer der vielen Chatgruppen (osm.wiki/Contact_channels#Chats.2Fmessengers)
-silversurfer83

119495241 over 3 years ago

Grüß Dich :)
Wenn die Einrichtungen "verschwinden" bietet sich ggf. die Nutzung der Lifecycle Prefixes (osm.wiki/DE:Lifecycle_prefix) an, um die Geschichte der Knoten zu erhalten. Dann kann man später, falls die Räumlichkeiten anderweitige mappenswerte Nutzung erhalten einfach die neuen Werte eintragen und in der Datenbank findet man wunderbar die Geschichte des Gebäudes über die letzten 10, 20 Jahre.
Grüße

118137575 over 3 years ago

Moin,
Nach einigem Ansehen habe ich gesehen, dass es mal zwei Relationen gab. Von daher sieht es am Ende schon richtig aus, was du gemacht hast :)
(da ich großer Freund der Erhaltung der Geschichte möglichst vieler Objekte bin, hätte ich halt die ältere Relation behalten und die neue wieder gelöscht, aber das ist am Ende Geschmackssache, und da ich mit Relationen selbst noch nicht so gut klar komme, will ich dir da auch nicht reingrätschen.)

118137575 over 3 years ago

Kann es sein, dass du bei deiner Arbeit die Relation "Strumpfweg" gelöscht hast? Oder anders: Warum gibt es eine Strumpfwegrelation in v4 während es doch vorher schon eine in v43 gab?
Grüße

119398999 over 3 years ago

Gude :)
Wenn Trafohäuschen begehbar sind, kannst du statt building=yes auch building=service setzen. Guck dir aber ruhig vorher diese Seite (ganz unten sind Beispiele) an osm.wiki/DE:Tag:power%3Dsubstation

Weiter frohes mappen

119342686 over 3 years ago

Außerdem hast du zwei Knoten ohne Eigenschaften an der Grenze zwischen NRW und Hessen erzeugt. Bitte achte in Zukunft auf die Warnungen, die dein Editor erzeugt, bevor du deine Änderungen hochlädst.