OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
160676071 8 months ago

Moin

Adressen in Bayern ohne Quellenangabe. Sag doch mal bitte an, woher du die Hausnummern hast
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/160676071

160606121 8 months ago

osm.org/changeset/160631969

160606121 8 months ago

Es ist doch total egal was die Hersteller dazu sagen. Allgemeine Praxis bei uns ist seit Jahren (!), dass die Dinger wie oben beschrieben getaggt werden. Ist im Wiki auch so dokumentiert. Was du hier machst ist eine abweichende Meinung, die du gerne erstmal im Forum diskutieren darfst.

160606121 8 months ago

Gestern hab ich erst wieder festgestellt, dass Schweizer und Deutsche unterschiedliche Vokabeln für die gleiche Sache nutzen.

Du bist (mal wieder) der Einzige, der meint, dass etwas, für dass es schon zwei lange eingeführte tagvarianten (s.o.) gibt, mit einer dritten Variante taggen zu müssen.

Diese Pötte (ob aus Stahl oder Beton) werden bei OSM nicht als Silo erfasst und da ändert auch ein schweizer Hersteller nix dran.

160606121 8 months ago

Moin

das hier osm.org/way/1346170353 dürfte ein man_made=storage_tank + content=slurry sein. Ein silo ist idR geschlossen (außer bunker_silo). Alternativ ginge noch building=slurry_tank, wenngleich ich davon mittlerweile abrate, da ein Güllepot kein Gebäude im Sinne von OSM ist.
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/160606121

160569863 8 months ago

Gude :)

zwei Kleinigkeiten die Du in Zukunft vielleicht besser machen könntest:

- dran denken die Daten hochzuladen, bevor du an anderer Stelle mappst
osm.wiki/Changeset#Geographical_size_of_changesets

- etwas aussagekräftigere Kommentare an deine Änderungen schreiben
osm.wiki/DE:Good_changeset_comments

Vielen Dank und weiter allzeit gute Reise und viel Spaß an der Karte
silversurfer83
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/160569863

160603558 8 months ago

Hello there :)

if this seems to be an office now, why didn't you change the node to office then? If the place is still being used it shouldn't be deleted, should it?

cheers
silversurfer83
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/160603558

159992569 8 months ago

Alles klar :)

160427884 8 months ago

Hi Luk,

ja. Das ist tatsächlich nicht ganz klar. Ich sehe es jedoch so, dass eine Abbruchkante eines Steinbruchs durch uns geschaffen wurde und tendiere daher persönlich zu embankment.

Die Quasseltasche ChatGPT und Konsorten halte ich für ungeeignet, da sie nicht viel mehr als aufgebohrte Autovervollständigungen sind und nur das statistisch Wahrscheinlichste zu deiner Frage ausspucken.

Cliff ist für mich halt eine natürliche Abbruchkante während embankment eine künstliche darstellt. Letzteres ist zwar keine perfekte Lösung, da dort idR eine gewisse Schräge erwartet wird, aber so ist aktuell mein Stand.

Am Ende ist es deine Entscheidung

cheers

160517755 8 months ago

Hi :)

access=no schließt kategorisch alles aus. Ist das so? Sind die Wege abgesperrt? Wenn nicht ist "private" die naheliegendere Möglichkeit

Details:
osm.wiki/DE:Key:access
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/160517755

160512113 8 months ago

Der Mittelkreis des Platzes ist eine ausgewiesene Landestelle?

Falls das wirklich so ist wäre eine zusätzliche Info im Feld "note=*" angebracht, damit andere Mapper das verstehen.

Bei Fragen immer raus damit
silversurfer83
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/160512113

160510830 8 months ago

Geht direkt weiter mit den Kommentare ;)

Ein Smiley ist leider kein zufriedenstellender Änderungssatzkommentar.

Einen Defi zu erfassen ist hingegen sehr begrüßenswert. Danke.

Details zu beidem liefert das Wiki unter

osm.wiki/DE:Good_changeset_comments

osm.wiki/Tag:emergency%3Ddefibrillator
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/160510830

160510652 8 months ago

Moin und herzlich willkommen bei OpenStreetMap

schön, dass du hilfst die Datenbank aktuell zu halten.

Du hast direkt mal darum gebeten, dass sich jemand diese Änderung ansieht. Mach ich mal:

Dass dies eine Feuerwache ist hast du ja später nachgeliefert. Ansonsten sieht das schon ganz gut aus. In deinen Angaben, die du beim Speichern der Änderung machst, hättest du gerne noch eine Quelle angeben können.

Weiter so

silversurfer83
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/160510652

160517543 8 months ago

Hi :)

ich schon wieder. Bezeichnungen wie K, L, B und BAB kommen bei OSM in das Feld "ref=*" und dort ist K75 schon erfasst. Daher ist der name an dieser Stelle leider nicht korrekt erfasst.

Grüße
silversurfer83

osm.org/changeset/160544687
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/160517543

160516643 8 months ago

Moin matze :)

zwei kleine Hinweise für dich:

- wenn du ein Objekt, welches rechteckig sein soll, fertig hast, kannst du es mit der Taste "Q" schön rechteckig machen. (analoges gilt für runde Objekte und die Taste "O")

- Wenn du neue Häuser einzeichnest könntest die vielleicht direkt auch die Adresse erfassen. Ist häufig schon im ALKIS hinterlegt. Alternativ einfach gucken, wie in dem Ort die Adressen vergeben werden und extrapolieren. In solchen Fällen dann ein "fixme=Adresse geschätzt" hinterlassen.

happy mapping
silversurfer83
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/160516643

160488193 8 months ago

Moin u_Ltd,

MHD hat es schon erwähnt, geografisch hätte es etwas kompakter gehalten werden dürfen. Gerne demnächst zwei einzelne Änderungen dafür. Ist aber nicht so dramatisch [1]

Zur Sache an sich:
Finde es nicht verkehrt das in einer Relation abzubilden. Auch die teils eingesetzten tags klingen spontan teils passend.
Was mir nicht gefällt: Der Einsatz des "name=*"-Tags. Das sieht nicht so aus, als wäre das an dieser Stelle angebracht [2]

Es ist absolut in Ordnung solche neuen Dinge erstmal zu erfassen und auch nach bestem Wissen zu taggen [3], es ist jedoch auch genau so erwünscht diese neuen Dinge dann im Wiki zu dokumentieren. Da du in deinem Änderungssatzkommentar ja auch geschrieben hast, dass du dir nicht sicher bist und auch um review gebeten hast ist es bei solchen Dingen auch nicht verkehrt mal andere Aktive zu fragen. Entweder du stürzt dich mutig in Forum [4] oder guckst erstmal in einer Chatgruppe vorbei [5].

Freue mich auf den neuen thread im Forum und wünsche schöne Feiertage

silversurfer83

[1] osm.wiki/Changeset#Geographical_size_of_changesets
[2] osm.wiki/DE:Namen
[3] osm.wiki/Just_map
[4] https://community.openstreetmap.org/
[5] osm.wiki/Contact_channels#Chats.2Fmessengers

147115547 8 months ago

Hallo hans-juergen,

alles nur halb so schlimm. Es ging primär darum, dass wir versucht haben dir zu helfen. Wir sind über alle Beiträge, die den Richtlinien entsprechen froh und dankbar. Daher möchte auch niemand, dass du hier nicht mehr beiträgst.

Die Datenbank, die als OpenStreetMap bekannt ist, wird von millionen Menschen genutzt und daher sind wir bemüht diesen auch konsistente Daten zu liefern.

Die Objekte in OSM sind aufgeteilt in Punkte (nodes), miteinander verbundene Punkte (ways), und miteinander Verknüpfte Objekte (Relationen). Diese Objekte bekommen von uns Eigenschaften (tags) in der Form "Schlüssel=Wert" (ein einfaches Gebäude wäre also "building=yes").

Das alles ist dann in unserem Wiki unter wiki.openstreetmap.org dokumentiert und wenn es Schwierigkeiten gibt sind praktisch 24/7 Menschen irgendwo online, die bereit sind zu helfen. Zu finden sind wir zum Beispiel im Forum unter c.osm.org

Ach ja: Du bist auch nicht mehr gesperrt. Diese war nur dazu da deine Aufmerksamkeit zu erhalten.

happy mapping
silversurfer83

160483777 8 months ago

Hallo und herzlich willkommen bei OSM :)

Danke, dass du dir die Zeit nimmst und hilfst die Datenbank aktuell zu halten.

Leider hast du hier bei deiner ersten Änderung einen Punkt (node) eines Weges einmal quer durch Niederzweren gezogen und da war es am einfachsten diese Änderung einfach einmal zurückzusetzen. Tut mir leid.
Die Insel setze ich wieder so, wie du sie eingetragen hast.

Bei Fragen immer raus damit und gutes Gelingen in Kassel
silversurfer83

osm.org/changeset/160485167
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/160483777

160476739 8 months ago

Hi there :)

I don't believe this changeset to be good.

There are several reasons:

#1 as mcliquid pointed out it's not ok to work on the Aleuteans and the Caribeans in one changeset

#2 you deleted features just to replace them with your version of them. This is not good practice. If you believe that something is not right, change the tags but do not delete and draw new. See
osm.wiki/Keep_the_history

#3 the comment does not properly reflect what you did. see
osm.wiki/Good_changeset_comments

#4 what in the world is a 50 metre cliff doing in the middle of a Cuban city?

please explain why you think that body of water has a different name and why should there be a cliff. thank you

160460743 8 months ago

Hi DBlum :)

wenn die Öffnungszeiten keinem festen Schema entsprechen, bzw. wenn es wie hier nur einen Text wie "nur nach Vereinbarung" gibt, dann gehört dieser in Anführungszeichen gesetzt. Details zum Thema findest du auch auf
osm.wiki/DE:Key:opening_hours

bei Fragen immer raus damit
silversurfer83
---

Published using OSMCha: https://osmcha.org/changesets/160460743