silversurfer83's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
162143646 | 7 months ago | Danke für die Rückmeldung. Also ist es illegal (und damit meine ich nicht "unerwünscht") für Fußgänger und Radfahrer, diesen Weg zur Bürgermeister-Grube-Straße zu nutzen?
|
162042119 | 7 months ago | Hi sorry, für die späte Rückmeldung. Den node hast du ja mit kompententer Hilfe gefixt. Danke. Wenn ich den Wikiartikel zu calisthenics richtig lese, hab ich vmtl. recht und dein POI sollte ein leisure=fitness_station werden. Die Sportart kannst du durch passende tags festhalten und der Name sieht aktuell noch recht beschreibend aus. Siehe
weiter happy mapping :) |
162144686 | 7 months ago | Kein Stress. Entwickelt sich alles mit der Zeit. Einfach immer mal wieder im Wiki zu den Stichworten, die gerade bearbeitet werden, lesen und vielleicht hin und wieder mal unter c.osm.org etwas mitlesen. Alternativ, falls genutzt, in der OSM D-A-CH Gruppe auf telegram reinschauen und mitlesen. Mit der Zeit wird die eigene Arbeit immer besser :) |
162122489 | 7 months ago | Ah. I see. I guess you're looking for the emergency tag.
osm.wiki/Tag:emergency%3Ddesignated
Also you might wish to read
|
162144944 | 7 months ago | Ah. Alles klar. In dem Fall hätte das Dach ruhig über den Weg gezeichnet gehört und dann bekommt das "layer=1". Hast du die Hütte nochmal bearbeitet, nachdem du das "Problem" behoben hattest? |
162144686 | 7 months ago | Hi Wege können auch erstmal durch bestehende landuse hindurch gelegt werden. Um zu verhindern, dass sich ein Punkt (node) des Weges mit einer Linie eines anderen Objekts verbindet, musst du beim Klicken (wenn du den Punkt setzt) die Tasten ALT und STRG gleichzeitig drücken. Dann kannst du Punkte einer Linie auch quasi "über" einer anderen Linie ablegen, ohne sie miteinander zu verbinden.
Bei der Nutzung der HIntergründe solltest du natürlich immer die Kombination aus verschiedenen Hintergründen und ggf. Ortskenntnissen einfließen lassen. Es ist immer deine Entscheidung, ob du etwas eher grob lässt oder ob du ins Micromapping gehst. Wenn Wald und Wiese sauber aneinander grenzen, können die Flächen natürlich aneinanderkleben. Solche Flächen zu trennen ist idR viel Arbeit. Ggf sollte der Weg dann dort verlaufen, wo er wirklich ist und damit dann auf einer Seite der Grenze zw. den Landuses. Dass du große landuseflächen, die über viele "Grenzen" hinweg liegen siehst, oder dass Wiesen an Wege geklebt sind, liegt an Altlasten. Hat halt bisher niemand aufgeräumt, weil es viel Arbeit ist. Wenn du aber Dinge neu einzeichnest, bitte darauf achten, dass nur Dinge verbunden werden, die auch verbunden gehören. |
162172213 | 7 months ago | Hallo und herzlich willkommen bei OpenStreetMap,
Du hast in deiner ersten Änderung darum gebeten, dass sich jemand diese ansieht. Mach ich mal. Die tags (Eigenschaften) des neuen Hauses sind ja schon ziemlich detailliert. Sehr gut.
smoking=* ist eigentlich nur POIs relevant und nicht für private Wohnungen (ob Miete oder Eigentum). Falls Fragen sind, immer raus damit. cheers
|
162143646 | 7 months ago | Moin :) du hast an dieser Straße vor langer Zeit mal "access=private" gesetzt. Kannst du mir zufällig sagen, wie genau die Beschilderung von beiden Seiten ist? Grüße
|
162068415 | 7 months ago | Hello there, have you checked all those places to see if there's something else in those places now? If not, please revert this and leave a "fixme" with all nodes or maybe retag them with a lifecycle prefix. But don't just delete everything in the contiguous States Also, maybe talk something like this through with the community at c.osm.org cheers |
162161979 | 7 months ago | Hallo Volker du hast hier einen Punkt an einen Dachumriss gesetzt und diesem Punkt einen Namen gegeben. Namen werden in OSM nach folgenden Regeln vergeben:
Das Gebäude hat schon eine Adresse und da dies kein POI ist, sehe ich gerade, ohne weitere Erklärung, keinen Mehrwert für OSM, wenn wir diesen Punkt behalten. Grüße
|
162168012 | 7 months ago | Hallo und herzlich willkommen bei OpenStreetMap :) danke, dass du hilfst, die Karte aktuell zu halten. Du hast darum gebeten, dass sich jemand deine erste Änderung ansieht. Ich mach das mal. Die tags (Eigenschaften) des Baumes sehen soweit korrekt aus. Du hast als Quelle eine Bildersuche angegeben. Das ist wenig hilfreich. Warst du vor Ort? Oder kennst du den Baum aus anderen Gründen? Bei Fragen stehen dir das Wiki unter wiki.osm.org und die Community unter c.osm.org jederzeit zur Verfügung, also immer raus damit cheers
|
162144944 | 7 months ago | Hi :) warum hast du einen Teil des Weges um die Hütte auf "layer=-1" gesetzt? Grüße
|
162144686 | 7 months ago | Moin Matze, Danke für deine fleißige Arbeit hier :) ein paar kleine Hinweise/Bitten an dich:
Tip zu Infoboards:
Und abschließend: Achte bitte darauf, dass du Wege nicht mit landuse verknüpfst (also Wiesen, Wäldern, Feldern,...). Wege können da durch/drüber führen, sind aber idR nicht damit verbunden. Bei Fragen immer raus damit und weiter viel Spaß
|
162123552 | 7 months ago | Hi again :) VZ250 translates to "vehicle=no" in OSM. Are there any additional signs below the 250?
|
162122489 | 7 months ago | Hi there :) are you sure about the "motor_vehicel=designated" tags here? cheers
|
162120262 | 7 months ago | Moin :) wenn die Anlage nicht "Biogasanlage Heimarshausen" oder so auf einem Schild am Eingang stehen hat, sollte hier kein Name gesetzt werden. Einfach nur Biogasanlage ist das gleiche, was auch mit den diversen Eigenschaften des Kraftwerks ausgedrückt wird.
cheers
|
162137001 | 7 months ago | Hi there :) your POIs look alright. And the "fixme" is ok, too.
cheers
|
162016701 | 7 months ago | Da du dich mit der Situation mutmaßlich auskennst wäre es gut, wenn du diese Informationen ergänzen könntest :) |
162056241 | 7 months ago | Nur weil er zugewachsen ist, muss er ja nicht gelöscht werden. Ist denn noch erkennbar, dass hier ein Weg entlang führt(e)? Liesse sich mit ein wenig Aufwand der Weg wieder nutzbar machen?
|
162056158 | 7 months ago | Sorry, das mit den Kommentaren wird jetzt eine Weile so gehen. Das liegt nicht daran, dass ich dich ärgern oder loswerden möchte, sondern nur, dass ich versuche möglichst früh unnötige Fehler zu vermeiden. Also:
|