silversurfer83's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
162256942 | 7 months ago | Hi :) You added "building=yes" to the restaurant area (maybe the software did that automatically because it thinks every restaurant area is a building. I don't know) so I fixed that for you. If you cycle through the available images you can see, that you are allowed to use the local adress layer which could really help make a better map
|
162238383 | 7 months ago | Gebäude ist wieder ein Gebäude |
162246447 | 7 months ago | Hi
|
162245943 | 7 months ago | Hallo Sonja :) zu diesem Weg ein paar Fragen:
Wege, die nur ein VZ240 haben, werden idR als "highway=path" (Pfad) mit bicycle+foot=designated getaggt. Bitte lass Wege so, wenn du sie findest. Das sind keine "Radwege" sondern gemeinsame Rad- UND Fußwege. Details im Wiki
Grüße
|
162236515 | 7 months ago | Hi :) I found this mapillary image
cheers
|
162238383 | 7 months ago | Hallo seid ihr euch sicher, dass ihr hier das Richtige tut? Hier wurden gerade 32 nodes bundesweit kommentarlos entfernt und am mutmaßlichen Hauptsitz eures Auftraggebers habt ihr aus dem Gebäude eine Fläche gemacht. Da nun Freitag nachmittag ist, wird vermutlich auch erstmal eine Weile keine Reaktion kommen... |
162177436 | 7 months ago | Schickes tool :) Schönes Wochenende |
162177436 | 7 months ago | Gebäudeteilehöhen von Luft-/Satfotos? |
162211957 | 7 months ago | Hi :) wenn du einen POI vor Eröffnung einträgst wäre ein "opening_date=*" sinnvoll
cheers
|
162205976 | 7 months ago | Hi again :) you clearly set a traffic_sign=DE:250 here. This translates as "vehicle=no" in OSM. Are you sure about the sign?
|
162193053 | 7 months ago | Hi there :) in addition to mcliquids remark about the size of the changeset I'd like to know if this building you added in Germany is actually there:
|
162177436 | 7 months ago | Gude :) sehr detaillierte Arbeit hier. Respekt.
Grüße
|
162173491 | 7 months ago | Moin Bitte nennt eine Biogasanlage nicht "Biogasanlage". Das ergibt sich auch den Eigenschaften "plant:source=biomass" schon. Entweder das Ding hat einen ausgeschilderten Namen, den der Betreiber gewählt hat, oder es ist eine namenlose Anlage. Dann bitte auch keinen name setzen. Grüße
|
162144686 | 7 months ago | Wenn du etwas selbst gesehen hast, lautet die Quelle für die resultierende Änderung "survey". Das ist ausreichend.
Beim "gucken im Internet" immer aufpassen, wo du guckst. Bei POIs kannst du natürlich auf deren eigener Website gucken. Aber bitte nicht bei gMaps oder so |
162143646 | 7 months ago | Danke für die Rückmeldung. Also ist es illegal (und damit meine ich nicht "unerwünscht") für Fußgänger und Radfahrer, diesen Weg zur Bürgermeister-Grube-Straße zu nutzen?
|
162042119 | 7 months ago | Hi sorry, für die späte Rückmeldung. Den node hast du ja mit kompententer Hilfe gefixt. Danke. Wenn ich den Wikiartikel zu calisthenics richtig lese, hab ich vmtl. recht und dein POI sollte ein leisure=fitness_station werden. Die Sportart kannst du durch passende tags festhalten und der Name sieht aktuell noch recht beschreibend aus. Siehe
weiter happy mapping :) |
162144686 | 7 months ago | Kein Stress. Entwickelt sich alles mit der Zeit. Einfach immer mal wieder im Wiki zu den Stichworten, die gerade bearbeitet werden, lesen und vielleicht hin und wieder mal unter c.osm.org etwas mitlesen. Alternativ, falls genutzt, in der OSM D-A-CH Gruppe auf telegram reinschauen und mitlesen. Mit der Zeit wird die eigene Arbeit immer besser :) |
162122489 | 7 months ago | Ah. I see. I guess you're looking for the emergency tag.
osm.wiki/Tag:emergency%3Ddesignated
Also you might wish to read
|
162144944 | 7 months ago | Ah. Alles klar. In dem Fall hätte das Dach ruhig über den Weg gezeichnet gehört und dann bekommt das "layer=1". Hast du die Hütte nochmal bearbeitet, nachdem du das "Problem" behoben hattest? |
162144686 | 7 months ago | Hi Wege können auch erstmal durch bestehende landuse hindurch gelegt werden. Um zu verhindern, dass sich ein Punkt (node) des Weges mit einer Linie eines anderen Objekts verbindet, musst du beim Klicken (wenn du den Punkt setzt) die Tasten ALT und STRG gleichzeitig drücken. Dann kannst du Punkte einer Linie auch quasi "über" einer anderen Linie ablegen, ohne sie miteinander zu verbinden.
Bei der Nutzung der HIntergründe solltest du natürlich immer die Kombination aus verschiedenen Hintergründen und ggf. Ortskenntnissen einfließen lassen. Es ist immer deine Entscheidung, ob du etwas eher grob lässt oder ob du ins Micromapping gehst. Wenn Wald und Wiese sauber aneinander grenzen, können die Flächen natürlich aneinanderkleben. Solche Flächen zu trennen ist idR viel Arbeit. Ggf sollte der Weg dann dort verlaufen, wo er wirklich ist und damit dann auf einer Seite der Grenze zw. den Landuses. Dass du große landuseflächen, die über viele "Grenzen" hinweg liegen siehst, oder dass Wiesen an Wege geklebt sind, liegt an Altlasten. Hat halt bisher niemand aufgeräumt, weil es viel Arbeit ist. Wenn du aber Dinge neu einzeichnest, bitte darauf achten, dass nur Dinge verbunden werden, die auch verbunden gehören. |