silversurfer83's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
163191165 | 6 months ago | Moin, warum hast du denn die Haltestelle hier osm.org/way/584445028 entfernt? ÖPNV mapping ist etwas komplex und wenn ich das hier so sehe war die platform (der Ort wo Menschen warten) sauber als Linie erfasst (was üblich ist). Jetzt gibt es nur noch den Haltepunkt des Busses auf der Straße. Gibt es den Wartebereich noch?
|
163188741 | 6 months ago | Moin :) Die Adresse darf ruhig am Gebäude selbst erfasst sein, wenn es hier nur die eine Hausnummer gibt. Wenn du/ihr die Adresse nur auf einem POI im Gebäude habt, dann passiert es leider schnell, dass jemand den POI bearbeitet und dann die Adresse wieder weg ist.
(wenn ein Gebäude mehrere Adressen enthält ist es natürlich nötig für jede Adresse einen node im Gebäude zu setzen. Optimal dann jeweils am Eingang.) cheers
|
163171014 | 6 months ago | Alles klar. Danke
|
163173939 | 6 months ago | Hello and welcome to OpenStreetMap thank you for keeping the database up to date :) There are a few things I'd like to point out: - your comments could use some improving since the changeset comment is supposed to help other people understand what you did and why you did it. "Fixed some things" is rather random and unhelpful. Please see
for guidance. - I don't know why you touched the waterway down in Florida. It created a so called bounding box covering the Eastern seaboard. This is something we try to avoid. Here's the wiki on that:
- Nice work with the pier. It just needs to be connected to the closest piece of "road". That allows for routing. Right now it's isolated from the highway network. - OSM is a collaborative effort. You'll find other active people in many different places online. There's a forum at c.osm.org where you can ask for help and there are quite some chat groups which are listed here
happy mapping
|
163218374 | 6 months ago | Hello :) we're always happy to see businesses taking care of their POI entries. Please make sure to keep SEO and advertising language out of your edits. The descritption you added is not appropriate for OSM. cheers
|
163156902 | 6 months ago | Ich seh übrigens gerade die "Mobilfunkanlage" auf dem Baustoffrecyclinggelände nebenan. Auf dem Luftbild sehe ich einen Kamin/Schlot/Schornstein recht mittig im Gebäude und dort, wo die Mobilfunkanlage aktuell verortet ist scheint eine Art Silo zu stehen.
|
163156902 | 6 months ago | Hi Stefan, das klingt nach einem eher informellen Weg. Grundsätzlich würde ich dies als "highway=path" (Pfad) erfassen und weitere Details wie die Oberflächengüte (smoothness), das Oberflächenmaterial (surface), durch Messung die schmalste Stelle mit maxwidth_physical und, da du es als Tunnel beschreibst, auch die niedrigste Stelle mit maxheight_physical erfassen. Details zu den jeweiligen Eigenschaften findest du im Wiki unter wiki.osm.org cheers |
163131565 | 6 months ago | Nabend :) Freue mich über jeden Neuling und nochmal mehr, wenn diese länger dabei bleiben und alte Hasen werden. Nur nicht davon stören lassen, dass ggf. mal Kommentare über diese Funktion hier kommen. Das türkise Icon... ja, ich nehme an, dass du die Darstellung der sogenannten Standardkarte auf osm.org meinst. Wenn du die Ansicht am PC mit Strg+F5 neu lädst dürfte sich das ändern. OSM selbst ist ja nur die Datenbank. Alle optischen Darstellungen dieser Daten (meistens Karten) sind abgeleitete Werke und werden oft erst einige Zeit nach einer Änderung an der Datenbank aktualisiert. Die Kartenansicht auf OSM.org wird in den starken Zoomstufen sehr schnell aktualisiert. Es gibt aber auch Kartenwerke die nur quartalsweise mal alles frisch machen. Wir benötigen also manchmal etwas Geduld um die Erfebnisse unserer Arbeit auch zu sehen. Manche Daten, die wir sammeln, werden auf vielen Karten auch gar nicht dargestellt. Sie sind trotzdem gut und wichtig und richtig. Bei Fragen immer raus damit, gern mal unter wiki.osm.org oder c.osm.org reinschauen und weiter viel Spaß an der Karte |
163151226 | 6 months ago | Bürgersteige können als eigene Linie neben der Straße oder als Eigenschaft an der Straße erfasst werden. Beides hat Vor- und Nachteile. Wenn der Bürgersteig durch mehr als nur einen Bordstein von der Straße getrennt ist (Grünstreifen, Parkstreifen,...) sollte er auch als eigene Linie erfasst werden. Da sich das gerne im Verlauf ändert ist es natürlich nicht immer so einfach. Details liefert das Wiki (Stichwort sidewalk). wie oben schon geschrieben: die Darstellung der sogenannten Standardkarte sollte nicht unsere Entscheidungen beeinflussen. Jeder Kartendienst stellt unsere Daten anders dar. |
163151226 | 6 months ago | Hi Wir erfassen aber die Realität vor Ort. Wenn sich da quasi zwei Straßen treffen, dann ist das so. Wenn da kein blauer Lolli steht ist da auch kein Fußweg. OSM basierte Navis nutzen auch eine andere Kartendarstellung als unsere osm.org Webseite. Die Navis sollten auch erkennen, dass da ein Poller steht und ein Routing für zweispurige Fz unterbinden. Wenn die Straßen nach StvO beschildert sind, dann können wir Zugangsberechtigungen an der Straße erfassen. Noch als Lesestoff für dich
Cheers |
163134235 | 6 months ago | Alles klar :) passiert. Wünsche weiter viel Zeit für OSM (also wenig ernste Einsätze) |
163151226 | 6 months ago | Moin :) ist dieser kurze Abschnitt denn ein Fußweg mit VZ 239? Wenn dort einfach zwei Abschnitte einer Straße durch einen Poller getrennt werden sollte das bitte nur durch den Poller dargestellt werden. Das reicht. Wie der Poller auf einer der sehr vielen Karten, die unsere Daten nutzen dargestellt wird sollte uns als Datensammlern erstmal egal sein.
|
163156902 | 6 months ago | Moin :) ist dieser Weg in irgendeiner Form mit Verkehrszeichen versehen? Blaue Lollies oder so?
Grüße
|
163171014 | 6 months ago | Moin du hast hier stellenweise maxspeed entfernt. War das Absicht? Grüße
|
163175289 | 6 months ago | Hello :) two questions/remarks re this edit: - osm.org/node/12634080353 could you please check this "zebra crossing". It looks like you misplaced it. - osm.org/way/1364334076 what kind of way through the building is this? Simply a passage free for all? Maybe visit osm.wiki/Tag:tunnel%3Dbuilding_passage and see if this fits happy mapping
|
163167923 | 6 months ago | Hi :) here you specifically asked for someone to check. Here's my question: Does this highway really ford the stream or is there a bridge or a culvert at this point?
|
163167822 | 6 months ago | looks good :)
|
163141102 | 6 months ago | Moin Dörfer sind trotzdem Dörfer und damit idR viallge oder ähnlich. Wir nutzen suburb bei der Adressierung um klar zu machen, dass ein Dorf zu einer größeren Gemeinde gehört.
|
163132923 | 6 months ago | Hi there :) please do not use other map providers (apple, google,...) as a source. Please survey the place yourself or use the resources provided at osm.org cheers
|
161943814 | 6 months ago | Thank you for answering. If you check out the history of this OSM object you'll see it was already tagged as "abandoned=yes" which was absolutely fine. I reverted your deletion and added a lifecycle prefix to the main tag (amenity) to make it more prominent. |