silversurfer83's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
165329509 | 4 months ago | Ich schon wieder :) der "Fußweg", ist der in irgendeiner Form beschildert? Blauer Lolli mit VZ240 oder ähnlich vielleicht? Grüße
|
165329401 | 4 months ago | Hi :) da bin ich wieder und hätte Fragen: - Warum hast du die Fläche "landuse=railway" gelöscht? Ist das Gleis entfernt worden? - Die Zufahrten, die du gelöscht hast: Wurden die zugeschüttet und sind nicht mehr vorhanden? - Der Parkplatz: Auch wenn das ein oder andere Stück Software immer meckert, wenn ein Parkplatz nicht mit einem Weg verbunden ist: Der Parkstreifen reicht nicht sicher nicht bis an die Mittellinie der Straße. Also sollte er auch nicht an die Straße geklebt werden. Außerdem ist es nicht erwünscht den "alten" Parkplatz zu löschen um dann einen neuen einzuzeichnen. Dieses Prinzip nennt sich "keep the history" (gib das mal unter wiki.osm.org ein). Grüße
|
165327693 | 4 months ago | Moin Rolf :) ich hoffe es gefällt (gefiel) dir bei Teichmanns. Eine Frage: Bei der Ladestation hast du "power=CEE16" geschrieben. Meinst du damit, dass dort (weil capacity=2) zwei sogenannte Drehstromsteckdosen zur Verfügung stehen? Grüße aus Korbach
|
165321664 | 4 months ago | Hi Matze :) ein kleiner Hinweis: Die Parkplätze liegen ja sicher nicht mitten auf der Fahrbahn. Daher sollte der Punkt für die Parkplätze auch nicht auf die Linie der Fahrbahn gesetzt werden, sonder möglichst genau da, wo die Parkplätze auch wirklich sind. Um das zu korrigieren kannst du mit der rechten Maustaste auf den Punkt klicken und ihn dann mit dem passenden Befehl von der Linie entnehmen. happy mapping
|
165285449 | 4 months ago | Thank you for the swift reply. Best wishes
|
165285449 | 4 months ago | Hello :) to elaborate a bit on the comment above: Please keep your edits local. You added a crossing in the USA and one in Skandinavia while working in eastern Europe. Please don't do that.
thank you and happy mapping
|
165280579 | 4 months ago | Hallo Stefan, laut deinen Angaben hast du Google Earth genutzt um Änderungen an der Datenbank OpenStreetMap durchzuführen. Wir dürfen *keine* Googleprodukte als Quelle für unsere Arbeit hier nutzen. Bitte lass das umgehend sein und verwende nur Quellen, die eine passende Lizenz aufweisen. Danke. Um mögliche Probleme zu vermeiden werde ich deine Änderungen der Data Working Group melden, damit diese sich der Sache annimmt. Grüße
|
165166304 | 4 months ago | Perfekt. Danke :) |
165249225 | 4 months ago | Hi :) the graffiti isn't really made of concrete, is it? maybe delete that tag and add "location=wall" to the artwork :) cheers
|
165248109 | 4 months ago | Hi :) Bitte einen Blick auf
happy mapping
|
165248129 | 4 months ago | Hi :) entweder es ist ein path, dann ist idR kein Platz für zweispurige Fz und dann kommt auch kein tracktype dran oder es ist ein track (Feld-/Waldweg) mit Platz für zweispurige Fz. Aber path+tracktype passt nicht. Bei Fragen immer raus damit
|
165207557 | 4 months ago | perfekt. danke |
165231642 | 4 months ago | |
165231642 | 4 months ago | Danke für die flotte Antwort. Leider mit dem erwarteten Inhalt. Den Parkplatz bei OSM zu löschen wird das Problem nicht lösen. Dass er privat ist, war sauber vermerkt und damit war alles korrekt. Offensichtlich vorhandene Dinge können und werden bei OSM erfasst, unabhängig davon, ob sie "privat" sind oder "öffentlich". Die Zugangsberechtigungen können über passende Eigenschaften (in diesem Fall "access=private" erfasst werden. Im Fall von Parkplätzen werden diese dann von vielen Kartendiensten entsprechend schwächer dargestellt. Ich werde die Löschung also rückgängig machen und bitte darum den Parkplatz nicht wieder zu löschen. Eine weitere kleine Bitte, da deine sonstigen Beiträge ziemlich hilfreich aussehen und hier sehr willkommen sind: Bitte lies dir mal folgende Seite im Wiki durch und pass deine Kommentare ein wenig an:
Falls irgendwelche Fragen auftreten, immer raus damit. Entweder im Wiki gucken, mir schreiben oder im Forum unter c.osm.org. Dort ist eigentlich immer wer online und hilft. cheers |
165238688 | 4 months ago | Hi again :) no need to put the adress in the ref, too. cheers
|
165238615 | 4 months ago | Hello and Welcome to OSM :) thank you for making the database better. Here are some tipps regarding this changeset: access=yes means general access for everyone. Is that right? The "door=*" is for describing the door type. Hinged, sliding,... See: osm.wiki/Key:door You set the "ref" to "23 D". Is that supposed to be the adress of that entrance? If you have any questions, please reach out cheers
|
165236521 | 4 months ago | Hi :) für das Büro bitte lieber einen eigenen Punkt innerhalb des Gebäudes anlegen. Damit trennen wir das physische Gebäude und den darin befindlichen POI besser.
cheers
|
165236716 | 4 months ago | Hi hier scheint ein Bushäuschen gemappt zu sein. "building=yes" zu entfernen kann ich nachvollziehen, aber das Wartehäuschen ist keine "public_transport=platform". Dafür bitte einen Punkt oder eine Linie dort hin, wo der Fahrgäste einsteigen. An der Stelle der Straße, wo der Bus hält darf dann "public_transport=stop_position" Bei Fragen immer raus damit und/oder im Wiki unter wiki.osm.org gucken cheers
|
165231642 | 4 months ago | Hi :) warum hast du diesen Parkplatz kommentarlos gelöscht? Er ist auf Bildern aus dem Jahr 2025 noch gut zu sehen. Grüße
|
165209337 | 4 months ago | Moin :) also das "highway=service" musst du schon dran lassen, wenn dort Einsatzkräfte entlang sollen ;)
|