silversurfer83's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
165497032 | 4 months ago | Hi :) da die Ladestation auf einem PKW-Parkplatz steht, gehe ich davon aus, dass sie für PKW gedacht ist. Hast du noch Details zu Station? Welche Stecker dort zB vorhanden sind? Betreiber? Irgendwas :) cheers
|
165474045 | 4 months ago | sieht schick aus. gut, dass du vor vollständiger Balaubung unterwegs warst :)
|
165440774 | 4 months ago | Klingt super. Danke für den Einsatz :) Schönes Wochenende |
165440774 | 4 months ago | Hi Ja, ich kenne die Diskussion und bin prinzipiell deiner Meinung. Wenn ich so drüber nachdenke ist deine Korrektur zumindest weniger falsch, ohne Kontrolle vor jedoch unvollständig. Daher mein Vorschlag bei diesen Änderungen ohne eigenen survey auch immer noch ein fixme=resurvey access an die geänderten Abschnitte zu packen. Grad Wirtschaftswege sind teils kurios beschildert und sollten besser kontrolliert werden. Passt das? Grüße
|
165442526 | 4 months ago | Hi Kersti, in solchen Fällen solltest du versuchen vor Ort herauszufinden, wie der Bach heißt. Wenn es mehrere namen gibt, dann den "Hauptnamen" in "name=*" und die Alternativen in einen passenden anderen Tag wie "alt_name=*" oder "loc_name=*" schieben. Siehe osm.wiki/DE:Namen Grüße
|
165440774 | 4 months ago | Hi :) heißt dass, dass alle diese Wege entweder mit VZ260 oder einem Forstwegschild (Privatweg, Waldbesitzer verbietet Befahrung mit Kraftfahrzeugen) beschildert sind? Grüße
|
165411568 | 4 months ago | Hi :) kurze Verständnisfrage: Du hast hier überall das "check_date" auf 25.4. gesetzt. Bei Becker hast du die Öffnungszeiten geändert, das "check_date:opening_hours" aber nicht gesetzt. Zeigt die App dieses Feld nicht an? Wenn doch, wäre es super, wenn du das entsprechend beachtest, wenn du Öffnungszeiten aktualisierst. (Und wenn du in Korbach bist, sag ruhig "Hallo" :)
|
165390930 | 4 months ago | Hi Janne, noch ein paar Tips und Hinweise: - bitte achte darauf nur Dinge miteinander zu verbinden, die auch verbunden gehören. Der Umriss des Campingplatzes steht optimalerweise für sich und sollte nicht an Bäche oder Wege geklebt werden. Das gilt auch für Wege. Du hast den Pfad im Norden mit der Landnutzungsgrenze verbunden. Beides hab ich repariert. Der Punkt für den Campingplatz sieht soweit gut aus. Bin mir nur etwas unsicher mit dem tag "swimming_pool=outdoor". Bei Fragen immer raus damit und weiter viel Spaß an der Karte
|
165390342 | 4 months ago | Gude Janne, du hast darum gebeten, dass sich jemand diese Änderung ansieht. Mach ich mal: Der Kobold:
Der Neue Weg:
Grüße
|
165382178 | 4 months ago | Hi :) du hast hier an min. 1 Stelle eine Grenze mit Landuse verbunden. Du kannst mit Hilfe der Filter in JOSM Objekte, die du nicht anfassen möchtest auch ausblenden, dann kann das nicht passieren. happy mapping
|
165379030 | 4 months ago | Moin Christian, du hast darum gebeten, dass sich das jemand ansieht.
cheers
|
165371683 | 4 months ago | Hi :) du hast darum gebeten, dass sich jemand diese Änderung ansieht. Ich mach das mal und hätte entsprechend Anmerkungen und Fragen: - In Freigericht hast du das Gebäude der AW-Offsetdruck geändert. Auf dem Luftbild sehe ich ein Gebäude, du hast nun eine Fläche daraus gemacht (area=yes). Das dürfte nicht der Realität entsprechen.
- du hast hier in Freigericht und Leipzig gearbeitet. Das ist geografisch schon weit auseinander. Besser wäre hier zwei getrennte Änderungen durchzuführen:
- Auch in Leipzig wäre es besser die Firma auf einen eigenen Punkt zu ziehen. - Bei Fragen immer raus damit. Auch das Wiki hat unter wiki.osm.org sehr viele Antworten. cheers
|
165362570 | 4 months ago | Hi, gibt genug User, die da deiner Meinung sind, dass in diesem Fall "bicycle=yes" gesetzt werden kann. Danke, dass du dich mit der Gemeinde beschäftigst. Ich kann aus meiner Gegend berichten, dass hier idR auch reagiert wird. Grüße
|
165329509 | 4 months ago | Hi. Dankge für die Rückmeldung.
Damit kommen wir zu deiner Änderung und meiner Frage: Welches VZ steht denn da? Um deinen "Fußweg" zu rechtfertigen sollte ein VZ239 vorhanden sein. Ist es ein 240 oder 241 bitte wieder einen Pfad (highway=path) daraus machen. Dann mit foot=designated + bicycle=designated. Grüße
|
165329401 | 4 months ago | Danke für die ausführliche Antwort. Ich beschäftige mich mit sehr vielen Änderungen, die in einem bestimmten Rechteck mit Schwerpunkt auf Korbach stattfinden. Baunatal liegt noch innerhalb dieser Fläche. Wenn ich also Fragen zu Änderungen habe stelle ich diese und erwarten dann auch eine Antwort. Dieses Vorgehen ist normal und wird von einem nicht unerheblichen Teil der Community, der sich neben dem reinen Mappen noch weiter einbringt, auch so gesehen. Also: Wer berechtigte, sachliche Fragen gestellt bekommt soll sich auch erklären, da dies keine One-Man-Show ist. Die Fläche mit landuse=railway hätte besser in der Größe angepasst statt gelöscht gehört, da sie grundsätzlich nicht falsch ist. Gleiches gilt für die Zufahrt zum Gebäude mit HsNr 1. In den Zaun gehört doch mit Sicherheit ein Tor und den Abschnitt hinter dem Tor hättest du mit "access=private" sauber erfasst. Diese Zufahrt ist laut Luftbild nicht unerheblich und kann und darf bei OSM erfasst werden. Ich hoffe auf weitere konstruktive Zusammenarbeit und würde mich freuen, wenn du meine Nachfragen nicht persönlich nimmst. Du bist, wie erwähnt, nicht der Einzige, dem ich regelmäßig auf die Ketten gehe. cheers |
165349279 | 4 months ago | Hi Danke, dass du da nachhakst. |
165350800 | 4 months ago | Hi :) du hast darum gebeten, dass sich jemand diese Änderung ansieht. Das aktuelle Luftbild von NRW stützt deine Aussage. Passt also alles. (Das ALKIS ist noch nicht aktuell. Da hättest du den Umriss auch drin lassen können und aus "building=garage" ein "razed:building=garage" machen können. Ist aber nicht so dramatisch. cheers
|
165349279 | 4 months ago | Hi :) falls dort wirklich das von dir genannte VZ250+Landw. frei steht, dann muss "bicylce=yes" wieder gelöscht werden. Das Zeichen gilt auch für Fahrräder und die Gemeinde sollte angeschrieben werden, dass hier besser beschildert werden muss. "foot=yes" ist bei Feld- und Waldwegen überflüssig. Grüße
|
165327693 | 4 months ago | Ah. Ok. Dann guck auch mal bei osm.wiki/DE:Tag:amenity%3Dcharging_station rein. Da ist auch sehr detailliert dokumentiert, wie eine Ladestation sauber erfasst werden kann. Grad die Stecket sind wichtig. |
165327693 | 4 months ago | Danke für die extrem flotte Reaktion :) Hab nochmal im Wiki gewühlt, weil ich mir recht sicher war, dass wir die Steckdosen auf Campingplätzen idR nicht als charging_station erfassen. Wir haben aber zum Glück schon für sehr viele Dinge auf Campingplätzen passende tags. Deine beiden Stromlieferanten sind eher
Da kannst du dann noch die
Das ist dann vermutlich realistischer. Falls du es noch nicht kennst: Hier die Wiki-Seite zum Einstieg in das Thema Camping
Wünsche weiter einen angenehmen Aufenthalt an der Eder und bei Fragen immer raus damit |