silversurfer83's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
167059742 | 2 months ago | Hi :) it is ok to leave a node with a fixme but I'd like an explanation for the tags "man_made=survey_point" and "name=Bakenponor" if you would be so kind cheers
|
167054697 | 2 months ago | Hi :) hast du zufällig gesehen, wo die Einbahnregelung geändert wurde? Grüße
|
167026560 | 2 months ago | Hallo und herzlich willkommen bei OpenStreetMap Danke, dass du mit diesen wichtigen POI hilfst die Datenbank aktuell zu halten. Ich hätte noch Anmerkungen zu den Details, die du erfasst:
Die location ist mir bei vielen Geräten noch zu ungenau. "Rathaus"... Da wäre die spezifische Wand schön. Sowas wie "Außenwand links neben dem Haupteingang" oder so. Entsprechend exakt sollte der Punkt auch gesetzt werden. Bei Fragen immer raus damit silversurfer93 osm.wiki/DE:Key:opening_hours
|
167020347 | 2 months ago | Hi Hot Bullet BBQ :) schön, dass ihr euch selbst um Euer Restaurant bei OSM kümmert. Sieht ziemlich gut aus. Eine Kleinigkeit ist noch nicht sauber: Die Öffnungszeiten müssten mit den englischen Abkürzungen nach dem Muster eingetragen werde, wie es die Dokumentation [1] beschreibt. Bei Fragen immer raus damit und viel Erfolg mit dem Geschäft silversurfer83 [1] osm.wiki/DE:Key:opening_hours
|
166986053 | 2 months ago | Hi there :) there is one very important thing I wish to bring to your attention: osm.wiki/Names#Name_is_the_name_only Please do not misuse the "name" as a description. I just checked a couple of your older changes and they are filled with objects incorrectly named. Please don't do that. Also: please watch out where you connect ways with other objects. They only need connections with other ways, barriers and sometimes waterways (only if there is a ford) please consult the wiki frequently and if in doubt, join a chatgroup. There's groups on Signal, matrix, telegram, discord and the forum a c.osm.org safe travels
|
166960062 | 2 months ago | Hi Apfelmann :) Danke, dass du in Feld und Wald die noch nicht erfasste Infrastruktur erfasst. Eine große Bitte: Achte darauf, dass du Wege nicht an andere Objekte klebst, die nicht an Wege gehören. In diesem Fall die Grenze des Naturschutzgebiets, welche du auf einiger Strecke mit dem Weg verbunden hast.
Grüße
|
166900118 | 2 months ago | Hello and welcome to OpenStreetMap, Rob thank you for taking the time to update our database. I'd like to help you a bit to make the database even better: Please add a node inside the building where a Point Of Interest (POI) is located and add the name and possibly the type of POI to that node so we can keep the info on the shop or restaurant or... separate from the info on the building itself. If you have any questions about anything OSM please don't hesitate to ask. We can be found on Signal, Slack, c.osm.org,... cheers
|
166900118 | 2 months ago | Hello and welcome to OpenStreetMap, Rob thank you for taking the time to update our database. I'd like to help you a bit to make the database even better: Please add a node inside the building where a Point Of Interest (POI) is located and add the name and possibly the type of POI to that node so we can keep the info on the shop or restaurant or... separate from the info on the building itself. If you have any questions about anything OSM please don't hesitate to ask. We can be found on Signal, Slack, c.osm.org,... cheers
|
166900118 | 2 months ago | Hello and welcome to OpenStreetMap, Rob thank you for taking the time to update our database. I'd like to help you a bit to make the database even better: Please add a node inside the building where a Point Of Interest (POI) is located and add the name and possibly the type of POI to that node so we can keep the info on the shop or restaurant or... separate from the info on the building itself. If you have any questions about anything OSM please don't hesitate to ask. We can be found on Signal, Slack, c.osm.org,... cheers |
166921772 | 2 months ago | Hi :) ich nehme an, dass der Rettungspunkt an einem Pfosten der Karte angeschlagen ist.
osm.wiki/DE:Ein_Objekt,_ein_OSM-Element Grüße
|
166907571 | 2 months ago | Danke
|
166906576 | 2 months ago | I second that.
|
141904866 | 2 months ago | Hi :) du hast hier die Wege am Ufer des Sees von highway=path auf highway=track geändert. Kannst du noch sagen, warum du das gemacht hast? Grüße
|
166869519 | 2 months ago | Hi. Danke für die schnelle Rückmeldung :) Find ich gut, dass der Verband da mitarbeitet. Die "Linie" (bei OSM ein sogen. "way") lässt sich folgendermaßen bearbeiten:
Gleiches Spiel mit dem Nachbarpfad. Du kannst diese Wege auswählen und in der Spalte links nach unten scrollen bis der Abschnitt "Eigenschaften" erscheint. Diesen ausklappen um alle Eigenschaften der Linie im Klartext zu sehen. Diese Schlüssel und Werte sind es, die auch im Wiki (wiki.osm.org) erklärt werden. Bei Fragen immer gerne raus damit
|
166882330 | 2 months ago | Das mit dem Grundriss ist dann natürlich der Punkt, wo du das Gebäude schief lassen solltest. Grad im Ortskern ist es mit sauberen 90°-Winkeln nicht weit her 🥴 |
166882011 | 2 months ago | 👍🏻 |
166882330 | 2 months ago | Hi :) hat dir schon jemand den Trick verraten, wie du Gebäude, die rechtwinklig sein sollen, auch rechtwinklig bekommst? Wenn nicht: Probier es mal mit der Taste "Q" happy mapping :)
|
166882011 | 2 months ago | Hi :) kann der Name dann auch weg?
|
166815933 | 2 months ago | Oh. Hey, danke :) |
166875773 | 2 months ago | Hi osm.wiki/DE:Good_changeset_comments denn du hast hier wesentlich mehr als nur Weite bearbeitet. Grüße
|