sirach's Comments
Changeset | Quand | Comentari |
---|---|---|
141289493 | fa près de 9 de mes | Hallo. Ich habe mir erlaubt, das changeset zu reverten. Es gibt an dieser Stell zwei Furten, eine davon hat Steine. Eine der Regeln bei OSM lautet, dass wir nicht für den Renderer (also in dem Fall nicht für Komoot) mappen, sondern umgekehrt die Renderer (oder die Routing-Engine von Komoot) richtig mit den Daten umgehen müssen. Wenn Komoot hier keine Warnung anzeigt, dass eine Furt auf dem Weg ist, ist das deren Problem. Andere Router gehen wieder ganz anders damit um und wir können die Kartendaten nicht für jeden Router individuell anpassen. |
125766603 | fa près de 3 d'oras | Ja, das mit der Fruchtfolge stimmt natürlich. Ab und an werden aus Feldern ja mal wieder Wiesen und umgekehrt. Von daher kann man es sicher nicht 100% richtig machen, außer, man schaut jedes Jahr neu, was sich getan hat. Jeden Acker, auf dem zwischenzeitlich mal Klee angebaut wird, tagge ich deswegen auch nicht um, auch wenn es korrekter wäre. Aber je nach Region bleiben viele Wiesen auch dauerhaft solche. Rein theoretisch kann man mit crop=... auch die angebaute Frucht angeben. Das macht m.E. aber nur bei sowas wie Hopfen oder anderen dauerhaft gleichbleibenden Früchten Sinn. (vgl. osm.wiki/DE:Key:crop) Zu den angrenzenden Flächen: Das mit den Äckern ist auch nicht immer eindeutig. Gerade in Westmittelfranken (rund um Uffenheim, wo ich auch recht viel mappe), ändern sich die Grenzen immer wieder. Das kann man gut an unterschiedlich alten Luftbildern sehen. Keine Ahnung, ob das daran liegt, das mal ein Teil verpachtet wurde, oder ob der ein oder andere Landwirt eine Fläche auch gerne mal aufteilt und zwei verschiedene Dinge sät. Auf jeden Fall ist es da dann leider auch nicht hilfreich, wenn man die Äcker detailliert an den jeweiligen im Luftbild ersichtlichen Grenzen einträgt und ein oder zwei Jahre später sieht es vor Ort ganz anders aus, weil eine Fläche, die vormals auf Mais und Weizen aufgeteilt war, jetzt komplett mit Gerste vollsteht. Wo natürlich zwischen Äckern Gräben oder kleine Grasstreifen, oder ähnliches ist, kann, bzw. sollte man das auch so eintragen. Da sieht man die Grenzen dann. |
125766603 | fa près de 3 d'oras | Hallo bitfix,
|
103986890 | fa près de 4 d'ans | Sorry für die späte Antwort.
|
100850613 | fa près de 4 d'ans | Sorry, falsches Changeset kommentiert. Ich beziehe mich auf: osm.org/changeset/100905302 |
100850613 | fa près de 4 d'ans | Hallo Kini!
|
96416705 | fa près de 4 d'ans | Hallo timmito. Das war es in der Tat. Danke fürs Korrigieren. Ich hatte die Benachrichtigung gesehen, aber später vergessen, nachzuschauen. Danke! |
88184460 | fa près de 5 d'oras | Hallo Rainer,
|
86592253 | fa près de 5 d'ans | Hallo,
|