skyper's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
85773651 | about 5 years ago | Hi Is English better? It does not only depend on the tags of the stops more important are the ways and their connectivity. In this area a mixture of PTv1 and PTv2 exist and as osm-carto still needs the PTv1-Tagging we will have to life with this mixture for the next years. I did rework the complete line, see osm.org/changeset/85912731. Cheers skyper |
85773651 | about 5 years ago | Hallo jeroenrozema74 Zu Relation type=tracks gehören, laut wiki, alle Teile, auch service=siding in Bahnhöfen. public_transport:version=2 gibt Routen in nur eine Fahrtrichtung an, warum hast Du hier den Wert "2" anstatt "1" gesetzt ? Zu "1" gehören wiederum alle Routenvarianten, also auch die Ausweichgleise in/vor den Bahnhöfen. Grüße skyper |
79706638 | about 5 years ago | So, ich habe mich jetzt auf ref:IFOPT anstatt gtfs_id bzw gtfs_stop_id und den Rest (route_id, shape_id, name) mit Präfix gtfs: festgelegt. Werde das wiki mal aktualisieren und zur Diskussion anregen. |
79758446 | about 5 years ago | Changed my mind and now use ref:IFOPT instead of gtfs:id or gtfs_stop_id and the rest (route_id, shape_id, name) with prefix gtfs: . |
74222861 | about 5 years ago | Changed my mind and change it back to gtfs:shape_id |
80151693 | about 5 years ago | Changed my mind and change it back to gtfs:shape_id |
85615468 | about 5 years ago | So, ich habe mich jetzt auf ref:IFOPT und den Rest (route_id, shape_id, name) mit Präfix gtfs: festgelegt. Werde das wiki mal aktualisieren und zur Diskussion anregen. |
85615468 | about 5 years ago | Wie Du siehst, experimentiere ich auch noch. Sind gtfs, uic und IFOPTS äquivalent oder gibt es Unterschied? Welche? Grüße |
85615468 | about 5 years ago | Hallo Jan Diese Diskussion habe ich jetzt schon mehr fach geführt, siehe osm.org/changeset/79758446 und osm.org/changeset/79706638. Leider. Im wiki steht gtfs_id, gtfs_stop_code und gtfs_route_id. PTNA empfiehlt gtfs:route_id und gtfs:shape_id. Ich habe bisher gtfs_id, gtfs_route_id, gtfs_shape_id und gtfs_name verwendet und wollte jetzt aber auf gtfs:stop_id, gtfs:route_id, gtfs:shape_id und gtfs:name umsteigen. Oder doch uic_ref, uic_name oder ref:IFOPT ? Wir sollten uns halt einigen und dies auch dokumentieren. Ich plädiere mittlerweile für gtfs: als Präfix, aber dann auch konsistent bei allen Tags. Gruß skyper |
85498403 | about 5 years ago | Hey Drooter Danke für die Infos.\\
Ciao skyper |
85498403 | about 5 years ago | Hallo Drooter. Wie lange wird die Baustelle der B3 denn ungefähr dauern? Ich frage wegen den Buslinien, die unter https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/BW/DE-BW-RVF-Analysis.html jetzt Problem aufweisen und gegebenenfalls auch noch angepasst werden sollten. Grüße skyper |
82222919 | about 5 years ago | Hey
|
84141587 | over 5 years ago | Hi RaiJjet Grundsätzlich bin ich auch für "Mut für Lücken"
|
84480441 | over 5 years ago | source: Maps4BW forgotten to mention |
84141587 | over 5 years ago | Hey RaiJjet
Der Verlauf der Routen wird sich wohl noch ein paar mal ändern. Trotzdem finde ich es besser ein konsistentes Bild bei zu behalten. Bei den Relationen habe ich versucht einen plausiblen Verlauf zu finden und Hinweise an den Problemstellen erstellt.
|
84141587 | over 5 years ago | Salli RaiJjet
Grüße skyper |
83480071 | over 5 years ago | Salli Hemah
Die Positionsverschiebungen und -verzerrungen sind leider immer ein Problem solange nicht mit georeferenzierten Bildern gearbeitet wird. Da hilft nur vergleichen und an die GPS-Wolke anpassen. Gerade Bing hat zusätzlich oft ein Flickenteppich an Aktualität, somit kann das von Kachel zu Kachel und Zoomlevel zu Zoomlevel unterscheiden. Leider bin ich auch immer am Suchen nach Infos, da wir Mappen aber wenig und oft unübersichtlich Dokumentieren. Maps4BW wird immerhin erwähnt: osm.wiki/Baden-W%C3%BCrttemberg Das einfachste ist, meiner Meinung nach, aktive, lokale Personen zu kontaktieren/fragen. So gehe ich z.B. im Ausland vor. Ciao skyper |
83480071 | over 5 years ago | Hallo Hemah
Bei Gebäuden gibt es in BW auch Maps4BW und wir tragen die Grundrisse am Boden ein, somit sind Dächer grundsätzlich zu groß und müssen auf die Grundmauern angepasst werden.
|
81648577 | over 5 years ago | Mmh, ich versuche die Gebäude zumindest auf den Luftbildern zu erkennen, bevor ich sie von Maps4BW eintrage. Allerdings waren die Quellen leider alle sehr alt und wurden inzwischen aktualisiert. So lange sie auf Maps4BW vorhanden sind ist es besser die Objekte umzutaggen und nicht komplett zu löschen, sonst machen andere oder ich selbst wieder den gleichen Fehler.
|
83220905 | over 5 years ago | Da habe ich wohl unabsichtlich eine Linie gedreht. Danke fürs Reparieren. |