OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
99957229 over 4 years ago

Ist auch nicht ganz einfach zu definieren. Wenn Du mit barrierefrei die erhöhte Bordsteinkante meinst ist das mal ein Anfang, wobei bei den Haltestellen mit zwei Haltepunkten und einem Übergang dazwischen ist das auch schon nicht ganz richtig. `tacticle_paving` kann auch an die Verbindungswege `highway=path/footway`. Natürlich kann auch die Kante individuell als `barrier=kerb` und die Fläche der Wege mit`area:highway` eingetragen werden, aber dann sind wir schon tief im Mikro-Mapping.

100044183 over 4 years ago

Hallo TSCH

Was sollen den die Tags `width` und `height` an den Plattform-Punkten bedeuten? `width an einem Punkt keinen Sinn! Warum braucht es den virtuellen Verbindungsweg? Zumindest auf der nördlichen Seite verstehe ich es überhaupt nicht.

Ich finde es super, dass Ihr Informationen in OSM einpflegt.
Könnt Ihr bitte Euer Tagging-Schema im Detail beschreiben und ausdiskutieren. Danke

Grüße skyper

99957229 over 4 years ago

Auf der westlichen Seite wohl durchaus möglich. Sollte eh nochmal nachschauen wegen der Buslinien und den Fahrtzielen auf beiden Seiten. Komme leider zur Zeit sehr selten ins Rieselfeld.

99957229 over 4 years ago

Hallo EFibo

Ich habe meine Probleme mit `bus=yes` bzw `tram/train=yes` an Flächen, vor allem zusammen mit `highway=*`. Hier dürfen doch keine Busse oder Trams fahren. Aus diesem Grund trage ich lieber die Informationen an einem Punkt für das Haltestellen-Schild ein.

Grüße skyper

100012888 over 4 years ago

Salli Limes

Zu `bicycle=no`, `foot=no` und `horse=no` kann ich Dir nichts sagen. Tags stammen nicht von mir. Wahrscheinlich aber eher `use_sidepath` als `no`. Siehe auch:
osm.org/changeset/92532305
osm.org/changeset/99924198

`:both_ways` sind Spuren in der Mitte der Fahrbahn für beide Fahrrichtung. Hier ist es der gesperrte Mittelstreifen. Häufig tagge ich auch noch `emergency:both_ways=yes`, wenn kein `bollard` oder `block` ersichtlich ist. Früher habe ich diese Streifen eher einer Fahrtrichtung zugeordnet, was falsch ist.

Viele Grüße,
skyper

99958318 over 4 years ago

Hey

Schon Ok, ÖVP in OSM ist auch nicht einfach.

S2 ist eigentlich komplett enthalten mit allen Varianten und Fahrtangaben wie Dauer, Intervalle und Zeiten:
osm.org/relation/1946076

Bei S1, S10 und S11 habe ich nur einige wenige Varianten bisher eingetragen und bin mir auch nicht sicher ob es sinnvoll ist alle einzutragen. Wer hält das ganze dann aktuell? Ich spreche hier von 70, 49 bzw 55 Varianten, siehe:
https://ptna.openstreetmap.de/gtfs/DE/trips.php?feed=DE-S-und-U-Bahnen&release_date=&route_id=92-R01-F-j21-1
https://ptna.openstreetmap.de/gtfs/DE/trips.php?feed=DE-S-und-U-Bahnen&release_date=&route_id=92-R10-F-j21-1
https://ptna.openstreetmap.de/gtfs/DE/trips.php?feed=DE-S-und-U-Bahnen&release_date=&route_id=92-R11-F-j21-1

Ciao skyper

92532305 over 4 years ago

Danke, sollte jetzt wieder frei sein. Da waren Stücke mit `construction=*` und `highway=tertiary` dabei, sowie kleine Stücke mit `highway=construction`.

Viele Grüße,
skyper

99958318 over 4 years ago

Hallo EFibo,
willkommen bei OSM.

Was wolltest Du hier ändern? Relationen des öffentlichen Verkehr sind nichts für Ungeübte und Deine Änderungen haben nur geschadet. Siehe https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/BW/DE-BW-RVF-Analysis.html.

Habe es bereits verbessert.

Viele Grüße,
skyper

92532305 over 4 years ago

Nee, da sind immer noch ein paar `highway=construction` dazwischen.

Ist die gesamte Südtangente wieder frei befahrbar?

99924198 over 4 years ago

Hallo IgMers,
willkommen bei OSM.

Leider ist hier was schief gelaufen. Sieht so aus als ob unabsichtlich einige Punkte verschoben wurden. Das kann mit iD schnell mal passieren.
Bitte achte auf die Warnungen. Fünf "crossing_ways:highway-highway" sind verdächtig.

Habe es versucht zu korrigieren, aber schaue bitte selber nochmal nach.

Grüße skyper

41320929 over 4 years ago

Hey,
sind diese Wege wirklich komplett gesperrt?

osm.org/way/436214933
osm.org/way/436214932
osm.org/way/276121022

Viele Grüße,
skyper

92532305 over 4 years ago

Salut

Ist die Baustelle noch aktuell?

Grüße skyper

91867141 over 4 years ago

Thanks

Sorry, I do not speak Dutch but I am able to understand it.

I am working from the couch, too. Will move them as the positions in the GTFS (https://ptna.openstreetmap.de/gtfs/DE/routes.php?feed=DE-BW-SWEG) are usually quite good.

Cheers skyper

91867141 over 4 years ago

Hey Sint E7,

welche Quellen hast Du denn für Dein Änderungen verwendet?

Konkret geht es mir um die Haltestelle "Milchhaus in Riedlingen (osm.org/node/7966286740). Diese sind auf beiden Seiten laut GTFS rund 80m weiter nordöstlich direkt bei der Kreuzung mit der L134.

Was ist nun richtig?

Grüße skyper

99390663 over 4 years ago

Hey

PTNA hat manchmal Problem und Seiteninhalte fehlen am Ende. Bei der aktuellen Ausgabe gibt es den Trick es mit und ohne `release_date` zu versuchen. Meist ist eine der "identischen" Seiten komplett.

Ehrlich gesagt, schreckt mich die Größe und die häufigen Aktualisierungen der CH-GTFS-Daten ab und ich lebe ganz gut mit vielen kleineren Sätzen. Gibt es eine einfache Methode alle Linien einer Haltestelle zu ermitteln mit den CH-Daten? In D durchsuche ich manuell `stops.txt` und `stop_times.txt`. Wobei die SWEG häufig genauere Angaben für die Haltestellen hat als die SBG.

Das iD Probleme mit Relationen ist bekannt und auch JOSM löst manch komplizierten Fall nicht richtig, aber iM scheint iD sich trotz hauptamtlicher Programmierenden zu verschlechtern. Leider werden PTv1 und `route=road` oder Loipen nicht groß geprüft, wodurch viele Probleme nicht schnell erkannt werden.

Liebe Grüße,
skyper

99292609 over 4 years ago

Salli Reiner,
merkwürdig, was ist an der Landestraße 126 (osm.org/relation/104376) anders?

Sind eventuell die Relationen nicht komplett geladen?

Es waren exakt alle Relationen betroffen die den neuen Way (osm.org/way/907258864) enthalten. Somit ist die Richtung egal und es ist ein systematischer Fehler.

Werde es beobachten, aber habe auf Dauer keine Motivation da hinterher zu räumen.

Grüße skyper

99292609 over 4 years ago

Lieber Reiner

Es sind alle Route-Relationen betroffen, denn alle sollten geordnet sein. Bei PTv2 ist es eine Bedingung aber Wander-, Radweg, Loipe und Bundes-/Landes-/Kreisstraßen Relationen leiden auch.

Ich habe das Problem, dass ich iD überhaupt nicht benutze. Du brauchst auch nicht viel über Relationen zu wissen, Deine beiden Änderungssätze und die Objektgeschichte sagen genug aus.

Falls es Fragen gibt oder Du Hilfe brauchst stehe ich zu Verfügung.

LG skyper

99390663 over 4 years ago

Salli

Ich komme von Norden. Kerngebiet ist aber der RVF. RVL + WTV streife ich dabei. Habe mich eher auf Vereinheitlichung und das ergänzen der GTFS-Informationen beschränkt, da ich bisher wenig Zeit für die beiden Verbunde finde und ich mich auch nicht so gut auskenne. Hoffe ich habe nicht zu viel falsch eingetragen.

Bei den GTFS-Daten versuche ich die Version der Betreiberfirma zu verwenden. Heißt DB (DE-SPNV), DE-BW-SBG und DE-BW-SWEG für die deutschen Unternehmen und CH-Alle für die schweizer, ganz egal in welchem Land sie operieren.

Macht iD wieder mehr Probleme oder sind CS 99216821 und 99292609 nur eine zufällige Häufung?

osm.org/changeset/99216821
osm.org/changeset/99292609

Viel Spaß beim Mappen. Grüße
skyper

99292609 over 4 years ago

https://github.com/openstreetmap/iD

Es gibt zwar schon ein paar offene "issues" aber dieses krasse Fehlverhalten ist neu.

99390663 over 4 years ago

Hi sovereign_ch

Jetzt warst Du schneller. Liefert die PTNA-Seite für den RVL also schon gute Ergebnisse.

Leider war die Relation der Landesstraße 126 auch beschädigt. Habe ich korrigiert, aber bitte schau Dir doch alle Route-Relationen auf den Wegen an. Meist ist mehr als nur PTv2 betroffen.

Danke und viele Grüße,
skyper