skyper's Comments
Changeset | When | Comment |
---|---|---|
49149611 | over 4 years ago | Hey Insgesamt ist FR konsequent nach baulicher Trennung gemappt und somit fällt diese Straße aus dem üblichen Tagging-Schema. Kann jetzt auch noch ein paar Monate warten, mal sehen ob aus der Baustelle Schlussfolgerungen zu schließen sind Das Problem zwischen Schienen getrennt nach Richtungen und der Straße ohne Barrieren werden wir nicht so schnell lösen. Dadurch sehen Kreuzungspunkte oft merkwürdig aus. Eventuell können einige railway=(level_)crossing entfernt werden. Grüße skyper |
101906436 | over 4 years ago | Hallo franzmh. Deine Änderung hat leider die Ordnung zumindest einiger PTv2-Relationen durcheinandergebracht. Denke es liegt an iD. Kannst Du das bitte den an der Entwicklung beteiligten Personen mitteilen und Dir die alle zehn Relationen noch mal anschauen. Siehe u.a:
Danke und Grüße
|
99768109 | over 4 years ago | Hallo Kampfhanuta Willkommen bei OSM. Dieser Änderungssatz ist ja riesig. Sowohl die Größe der Region als auch die Anzahl der bearbeiten Objekte. War das so gewollt. Bitte bleibe in einem Dorf und Teile solche Änderungen in mehrere Parts auf. Danke. Deine ganzen Hinweise in Waltershofen (osm.org/note/2586299#map=18/48.02309/7.71925&layers=N), deuten darauf hin, dass Dir bei Deinen Änderungen Fehler unterlaufen sind. Brauchst Du Hilfe? Soll ich etwas zurücksetzten oder hast Du noch den Überblick? Grüße skyper |
98866850 | over 4 years ago | FIXME hebt sich auch besser ab und in JOSM werden Großbuchstaben komplett vor Kleinbuchstaben sortiert, somit ist FIXME immer der erste Tag in der Liste der Tagliste (ausser es gibt einen mit Sonderzeichen oder A-E am Anfang. Ähnliches gilt auch für ToDo bzw. TODO. Ciao skyper |
49149611 | over 4 years ago | Salli ddos Gibt es denn nördlich der Haltestelle Hauptfriedhof in der Friedhofstraße eine bauliche Trennung zwischen den Fahrbahnen und dem Gleiskörper sowie der Gegenrichtung? Ansonsten sollten Deine Änderungen dort zurück gesetzt werden. fragende Grüße
|
98866850 | over 4 years ago | Mir geht es um den Schlüssel und das Erhöhen der Versionsnummer bzw. Anfassen des Objekt ohne Verbesserung. Es bringt nichts den Schlüssel zu verändern, da es zu Inkonsistenzen zu der Umgebung führt und in dieser Gegend alle "FIXME" definitiv manuell eingetragen wurden was ich von "fixme" nicht behaupten kann. Als iD-benutzende Person würde ich mich bei den entwickelden Personen beschweren, da hier mehr Probleme verursacht werden als Daten verbessert. Viele Grüße
|
98866850 | over 4 years ago | Das Ändern von FIXME zu fixme ohne etwas zu verändern ist nicht gerade nett. FIXME ist nicht falsch und im Wiki erwähnt. Das iD da eine andere Meinung hat, ist nicht mein Problem. |
99733029 | over 4 years ago | Arg sorry, falscher CS: osm.org/changeset/98866850 |
99733029 | over 4 years ago | Auch ist das ändern von FIXME zu fixme ohne etwas zu verändern nicht gerade nett. FIXME ist nicht falsch und im Wiki erwähnt. Das iD da andere Meinung hat ist nicht mein Problem. |
96830629 | over 4 years ago | Hallo B-Gutz
Bei Fahrradstraßen sollte auf jeden Fall noch ein `bicycle=designated` und ein `(motor_)vehicle=*` gesetzt werden, da `bicycle_road=yes` leider noch nicht so viel unterstützt wird und die Zugangsbeschränkungen nicht immer eindeutig sind bzw. sich ändern auf Grund Beschilderung oder Gesetzesänderungen. Von Land zu Land sind sie auch nicht immer gleich. Viele Grüße,
|
99398466 | over 4 years ago | Salli Reiner Sorry, dann habe ich iD wohl zu viel angedichtet. Gab schon einige Fälle, wo nur die Schlüsselschreibweise geändert wurde, weil iD meckert. Oh je, das Wiki und die vielen Lücken.
VG skyper |
99398466 | over 4 years ago | Hallo `"abq"` `FIXME=*` ist nicht veraltet und iD betreibt hier Vandalismus. Bitte ändere nicht die Schreibweise. Danke und Grüße skyper |
100529121 | over 4 years ago | Viel Spaß beim Reiten von Tier oder Drahtesel auf der Umfahrungsstraße. Wobei Reiten auf dem Esel war ja schon vorher erlaubt. Warum behandel iD denn "FIXME=*" immer noch als veraltet? Dachte wenigstens diese Diskussion hätten wir hinter uns. |
100012888 | over 4 years ago | Hey Limes Vorsicht, "overtaking=*" und Fahrbahnmarkierungen sind zwei voneinander unabhängige Einschränkungen. Ich darf überholen, wenn ich mit dem entsprechenden Sicherheitsabstand innerhalb der Spur bleibe, z.B. Motorrad + Fahrrad. Auch gibt es häufig Ausnahmen wie Überholverbot trotz gestricheltem Mittelstreifen und Überholen von landwirtschaftlichen Verkehr frei. Bei zwei Spuren, jeweils eine in eine Richtung reicht ein "change:lanes=no|no". Komplizierter wird es erst bei mehr als einer Spur in eine Richtung und mein Tagging sollte dann, was Spuren angeht, (fast) komplett sein. Die Breite könnte noch angegeben werden ("width:lanes[:forward/:backward]=*") ---- Richtig "use_sidepath" ist hier nicht angebracht. Den exakten Verlauf und den Ursprung der Tags habe ich mir noch nicht angeschaut. Kann auch noch von der Baustelle kommen. Oder hat hier iD's Fehlerkorrektur die Finger im Spiel? Würde mit dem Fahrrad zwar dort nie entlangfahren, aber ab 45 km/h macht es auch auf dem Fahrrad Sinn. Wobei wohl einiges Fehlverhalten von Autofahrenden zu erwarten ist, da Überholen mit entsprechendem Sicherheitsabstand wohl nur bei freier Gegenfahrbahn möglich ist. Ciao skyper |
94553176 | over 4 years ago | Salli kaeru Ist das wirklich nur ein Fahrradweg und geht er quer über den Kreisverkehr? osm.org/way/40395644
Bitte achte bei den "Haupt"-Straßen auch auf `sidewalk` und `cycleway`. Wenn die Rad-/Fußwege separat einzeichnet sind sollte auf der "Haupt"-Straße ein `sidewalk[:left/:right]=separate` bzw. `cycleway` gesetzt und die separaten Nebenwege auch durch z.B `is_sidepath=*` oder `path/footway=sidewalk` gekennzeichnet werden. Auch ist dann `foot=use_sidepath` und bei blauen Schildern auch `bicycle[:backward/:forward]=use_sidepath` an der "Haupt"-Straße.
Siehe u.a:
Viele Grüße,
|
92532305 | over 4 years ago | Wie sieht das mit den Zugangsbeschränkungen aus? Zwischen Schlösslehöhe und Hauptstraße ist `bicyle=no`, `foot=no` und `horse=no` eingetragen. Stimmt das so? |
100123894 | over 4 years ago | Hey,
Vermute leider stark, dass iD noch einige Schwächen hat, vor allem bei Routen mit Schleifen. Grüße skyper |
77458491 | over 4 years ago | Hallo Bist Du Dir bei der Position der Bushaltestelle sicher? Laut GTFS befindet sie sich eine Straße weiter nördlich in der Bergstraße bei Hausnummer 25. Fragende Grüße
|
67255867 | over 4 years ago | Hallo ursf Ist die Baustelle mittlerweile beendet? Viele Grüße,
|
100123894 | over 4 years ago | Hallo Anz-K Dein Änderungssatz hat die Bürgerbuslinie 3 komplett umgeordnet und den falschen Weg als ersten und letzten verwendet. Wahrscheinlich ist es ein Bug von iD, aber ich weiß nicht was Du im Detail gemacht hast. Habe es bereits korrigiert, trotzdem wäre es schön herauszufinden, was genau vorgeht, und im Zweifel das Problem den an der Entwicklung von iD beteiligten Personen mitzuteilen. Viele Grüße,
|