OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
102943994 over 4 years ago

Danke, habe das mit den Buslinien soweit klären können.

Den Kronenrain habe ich auch noch entsprechend angepasst. Schein zur Zeit nur in Richtung Osten befahrbar zu sein.

Viele Grüße,
skyper

103344729 over 4 years ago

Ah, es sind beide Bus Relationen betroffen. Wie das iD wohl hinbekommt?

103344729 over 4 years ago

Sorry, wollte schreiben:

Bitte beschwere Dich bei den entwickelnden Personen und benutze solange JOSM zum Aufteilen.
Ciao

103344729 over 4 years ago

Hallo kaeru
iD ist leider beim Aufteilen von Wegen mit aller Vorsicht zu benutzen und hat auch hier die Reihenfolge der Mitglieder der Bus Relation 17 SVK kaputt gemacht. Bitte beschwere verwende doch JOSM.

Kannst Du das bitte in Ordnung bringen, danke.

Viele Grüße,
skyper

94318202 over 4 years ago

Hallo ravsjith
Du behauptest hier, dass Eure Meinung zur Vermischung von privaten und Änderungen als Person einer Organisation sich geändert hat. Warum steht das nicht auf der oben genannten Diskussionsseite oder gar deutlich im Wiki? Wann hat sich Eure Meinung geändert und wie und wann wurde sie an die Beschäftigen mitgeteilt?

@asnghpi:
Hallo asnghpi.
Du darfst Dich gerne auch an der Diskussion beteiligen und Deine Standpunkte darlegen. Würde Dir wirklich klipp und klar gesagt, dass Du private Änderungen unter einem eigenen Account machen sollst. Wann war das?

Ciao skyper

97207058 over 4 years ago

Habe nach Absprache Teile dieses Änderungssatzes zurück gesetzt:
osm.org/changeset/103215517
Was noch einmal überprüft werden sollte sind die genauen Zugangsbeschränkungen der B3 und des Trottoirs auf der östlichen Seite (bicycle=use_sidepath ?) sowie die Verbindungen zwischen Trottoir und des Fußweges direkt daneben.

Der eigentliche Revert war einfach, mit ein bisschen Übung und es war im Endeffekt auch nur eine Route-Relation betroffen:
1. Weg 755010081 laden
2. Weg in neue Ebene zurücksetzen
3. In neuer Ebene alle Wegpunkte auswählen und ebenfalls zurücksetzten, aber dieses Mal in gleiche Ebene.
Dann wäre noch die Mitgliedschaft in der Fahrradroute gekommen, aber, da ich das Trottoir nun separat eingetragen habe, müsste ich mich um diese Relation eh gesondert kümmern, wobei es hier auch nur ein Austausch von dem einem Weg war.

Vergesse immer wie viel Erfahrung im Umgang mit JOSM und mehreren Ebenen sowie eventuell verschiedenen Versionsnummern von Objekten steckt.

Grüße skyper

103124961 over 4 years ago

Hello user_5359

Thanks for removing my typos but why did you change `FIXME` to `fixme`? `FIXME` is fairly in use and not deprecated and now you have a mix in the data as all other relations still have `FIXME`. Please, do not change this key.

Cheers skyper

102943994 over 4 years ago

Aah, hast Du eine Ahnung wie lange die Baustelle in der Schlüsselstraße noch dauern wird und wie mit der Bushaltestelle Rathausplatz so lange verfahren wird? Ist die Haltestelle verlegt oder fahren die Busse alle vom Bahnhof über "Beim Bahnhof" zur Basler Straße (bzw umgekehrt) und die Haltestelle Rathausplatz wird übersprungen?

Hatte eigentlich vor die Buslinie 110 zu überarbeiten, aber ohne diese Informationen wird es nicht leichter. Vielleicht finde ich ja bei der SWEG mehr Informationen.
Danke skyper

102943994 over 4 years ago

Salli donovaly
Kannst Du bitte bei Baustellen den Wert von `highway` im Tag `constuction=*` "erhalten", siehe
osm.wiki/DE:Key:construction
Dadurch kann eine Unterscheidung zwischen den Straßen-Kategorien auch bei Baustellen gemacht werden und es macht es auch einfacher wenn es heißt die Straße wieder freizugeben.

Danke und Grüße,
skyper

102854482 over 4 years ago

Salli q_un_go
In PTv2 Relationen sind u.a. in `name` und `via` Namen von Haltestellen enthalten.
Habe es dieses Mal in meine Änderungen (osm.org/changeset/102877106) untergebracht.
Kannst Du bitte beim nächsten Mal darauf achten und die Tags der Relationen mit ändern.

In diesem Sinne Danke und viele Grüße,
skyper

68061225 over 4 years ago

Salli
Danke für die Info. Die SWEG bezeichnet die Haltestelle weiterhin mit "Goethestraße". Auch sollten andere Tags wie uic_* und ref:RVF an beiden Stellen überprüft werden.
Bitte achte beim ändern von Haltestellennamen darauf, dass Tags von PTv2-Relationen eventuell angepasst werden müssen. Das betrifft in erster Linie "name" und "via". Danke.

In Teningen bin ich mir auch unsicher welcher Name richtig ist und ob die Linie 105 die Haltestelle in der Parkplatzschleife auch benutzt.
osm.org/#map=19/48.12244/7.81715

P.S.: Die Linien 100-2xx habe ich bis auf wenige nun komplett auf PTv2 umgestellt.

Viele Grüße,
skyper

68061225 over 4 years ago

Hallo q_un_go
Bist Du Dir sicher, dass die Haltestelle diesen Namen hat?
Siehe auch osm.org/note/2565407

Grüße skyper

94318202 over 4 years ago

Hallo ravsjith und asnghpi

Könnt Ihr mir bitte erklären wie eine gute Kommunikation funktionieren soll, wenn hier die handelnde Person nicht mal Stellung bezieht sondern es weiter delegiert.
Ich habe Euch schon vor über einem halben Jahr mitgeteilt, dass es nicht gut ist private Änderungen und die für die Firma zu vermischen (osm.wiki/Talk:Amazon_Logistics#Private_edits). Warum darüber einfach hinweggegangen wird darf mir gerne erklärt werden. Bitte verwendet ab sofort dafür zwei unterschiedliche Accounts.

Wieso sollte ich Euch glauben?

Abgesehen davon habe ich die Frage ob solch ein Fehler von Eurem Review-System gefunden wird. Habt ihr es überprüft?

Freue mich über eine ausführliche meiner Fragen auch derer die seit über einem halben Jahr auf Antwort warten.

Ciao skyper

94318202 over 4 years ago

Salut
Nee, sicher nicht, tut mir Leid wenn der Eindruck entstanden ist. Muss wohl noch an meiner Formulierung arbeiten.

@abrensch: Danke für das auffinden, -zeigen und korrigieren.

@asnghpi: Die Fragen können gerne auch von einer Person in der Hierarchieleiter weiter oben beantwortet werden. Danke.

Grüße skyper

94318202 over 4 years ago

Hey PT-53
Na, ich denke allen Angestellten von Amazon dürfte ja wohl ihre eigene Wikiseite (osm.wiki/Amazon_Logistics#Editing_process) und die mittlerweile schön versteckte Diskussion (osm.wiki/Talk:Amazon_Logistics) bekannt sein. Wenn eine Person meine Fragen nicht beantworten kann oder ist es doch normal, dass sich diese Information beschafft wird oder die Frage weitergeleitet wird. Einfach ein Tor in eine Kreisstraße zu platzieren ohne auf die Folgen zu achten kann es ja wohl nicht das Gelbe von Ei sein.
Viel Grüße, skyper

94318202 over 4 years ago

Ebenfalls Hallo.

Kann mir bitte jemand sagen wann dieser CS überprüft worden ist ? Warum wird so ein Problem nicht erkannt?

Wenn es sich beim Begutachtenden nicht um einen Menschen handelt, teile mir bitte mit, ab wann damit rechnen kann, dass solche Fehler entdeckt und korrigiert werden. Über eine regelmäßige Information über den Fortschritt und einer endgültigen Benachrichtigung, wenn das Problem der Überprüfung behoben ist, würde ich mich freuen. Vielen Dank im Voraus.

Grüße skyper

96241007 over 4 years ago

Hey

Hast Du absichtlich zwei stop_positionen in Staufen Süd angelegt. Haben genau die identischen Tags und sieht eher nach einem Fehler aus?

osm.org/node/301453492
osm.org/node/301453501

Fragende Grüße,
skyper

99768109 over 4 years ago

Habe mal am Tuniberg einiges überarbeitet;
osm.org/changeset/102221777

Bitte lese noch einmal genau nach wie Gebäudetypen bestimmt werden. "terraced" z.B wird nicht für die einzelnen Reihenhäuser verwendet, sondern "house". Schuppen ist ein sehr kleines Gebäude. Die Generatorenhäusle (erkennbar an dem x in der Hausnummer) sind "service" und nicht hut oder shed.

Kannst Du bitte trotzdem Deine Änderungen in diesem Änderungssatz und den anderen überprüfen und entsprechend korrigieren? Danke

Grüße skyper

94169440 over 4 years ago

Hallo B-Gutz

Schon, dass Du Dich um die Abbildung der Fahrradinfrastruktur kümmerst. Leider helfen die Breitenangaben in Änderungssatzkommentar wenig, auch wenn sie so in der Datenbank enthalten sind. In FR habe ich schon lange das Spurtagging eingeführt:
osm.wiki/DE:Lanes
Damit lassen sich u.a. die Breiten und Oberflächenbeläge einzelner Spuren eintragen. Bei einfaches Beispiel für Fahrradstreifen auf beiden Seiten sieht so aus:

lanes=2
lanes:forward=1
lanes:backward=1
access:lanes:forward=yes|no
access:lanes:backward=yes|no
bicycle:lanes:forward=yes|designated
bicycle:lanes:backward=yes|designated
change:lanes:forward=not_right|
change:lanes:backward=not_right|
width:lanes:forward=2.5|2.1
width:lanes:backward=|2.1
surface:lanes:forward=sett|asphalt
surface:lanes:backward=sett|asphalt

Wichtig ist das Trennungszeichen `|` und Werte könne leer bleiben, wie z.B bei "change:lanes"

Grüße skyper

101906436 over 4 years ago

Habe es repariert, waren alle PTv2-Relationen in Richtung Osten betroffen.

osm.org/changeset/102063179

Ciao skyper