OpenStreetMap logo OpenStreetMap

Changeset When Comment
70163191 about 4 years ago

Hallo Weltmaennchen
Wenn auch mit zwei Jahren Verspätung, willkommen bei OSM.

Leider ist die angegebene Quelle nicht für OSM zu gebrauchen, daher sollten wir diese Änderungen rückgängig machen. Stimmen die Quellenangaben?

Viele Grüße,
skyper

105180055 about 4 years ago

Hi Tobias
Kannst Du bitte jeweils einen Änderungssatz für ein Gebiet / eine Gegend verwenden, sprich in diesem Fall zwei. Das macht es wesentlich übersichtlicher. Danke.

Viele Grüße,
skyper

104708491 about 4 years ago

Hey Marlon
Super, danke für Deine Antwort.
Ja iD hat leider so einige Schwächen.
Vorher Nachfragen ist auf jeden Fall ein guter Ansatz.

Zwecks den Kommentaren, kannst Du Dir ja den Link merken oder gleich als Favorit speichern:
https://resultmaps.neis-one.org/osm-discussion-comments?uid=13279040

MfG skyper

101436588 about 4 years ago

Hallo Blubberbernd
Auch wenn das Zusammenpappen von Straßen/Wegen noch verbreitet ist, ist die Meinung darüber mittlerweile eindeutig mehrheitlich dagegen.
Kannst Du bitte beim Eintragen von neuen Wegen diese nicht mit den Landnutzungsflächen zusammenpappen. Danke

Viele Grüße,
skyper

104669624 about 4 years ago

Nachdem ich auch auf meine PM keine Rückmeldung erhalten habe, habe ich diesen CS zurückgesetzt.
osm.org/changeset/105038707

102706896 about 4 years ago

Salli Ulrike
Die Dichte der aktiven Personen ist hier leider nicht so hoch, insbesondere was Power-Mappen angeht. Zusätzlich gibt es Maps4BW mit allen Gebäuden zum Abzeichnen was auch Zeit kostet (viele Gebäude sind z.B. iM noch leicht versetzt).
Grundsätzlich, läuft es auf das separate Eintragen hinaus, somit kannst Du gerne damit weiter machen. Vielleicht zuerst die Habsburgerstraße bis zum Europaplatz? Habe ja jetzt gezeigt, wie es geht und du hast Dir auch ausgerechnet eine der kompliziertesten Stellen zum Anfangen ausgesucht. In der Füßgängerzone wäre ich vorsichtig. Hast auch schon eine weiter Person, die sich mit dem Thema befasst:
osm.org/changeset/97314945.

Ob Gebäude, Rad oder Fußwege, es gibt viel zu überprüfen, aktualisieren und neu zu erfassen. Von daher viel Spaß beim Mappen und Danke. Kannst Dich ja melden, wenn ich mir Änderungen noch mal anschauen soll.

BTW: Es gibt auch Unterschiede bei den Luftaufnahmen, siehe
osm.wiki/Freiburg_im_Breisgau#Luftbilder_.2F_Hintergrund

Liebe Grüße,
skyper

97314945 about 4 years ago

Hallo Blubberbernd
Willkommen bei OSM.
Wie Dir bestimmt aufgefallen ist, sind in Freiburg die Trottoir direkt an den Straßen mit "sidewalk=*" eingetragen.
Grundsätzlich habe ich kein Problem mit dem separaten Eintragen der Wege, aber bitte achte dabei auf ein paar Regeln:
* der Seitenweg sollte als solcher getaggt sein mit `footway/path=sidewalk`. Ich verwende zusätzlich auch noch `is_sidepath=*` und dessen Untertags.
* An der Straße sollte `sidewalk=*` entsprechen angepasst werden zu `sidewalk=separate`. Eventuell ist auch `sidewalk:left=*` oder `sidewalk:right=*` nötig.
* Wenn alle Seitenwege separat eingetragen sind, sollte `foot=use_sidepath` and die Straße.
* Bei Fahrradwegen ist analog zu verfahren.

Verbindungen zu den Straßen müssen zumindest an den Kreuzungen bestehen, ansonsten funktioniert das Routing nicht mehr. Auch kann an den Kreuzungen über ein `highway=crossing` + `crossing=unmarked` nachgedacht werden.
Zusätzlich ist es besser eine Linie für die Wege jeweils für eine Seite der Straße zu verwenden und nicht für beide Seite oder gar um den ganzen Block herum.
osm.org/way/842478532
osm.org/way/892399669
Dafür bitte dann unterschiedliche Linien verwenden.

Als Beispiel kann ich Dir mit folgendem CS dienen:
osm.org/changeset/104972356

Kannst Du Dir diesbezüglich bitte Deine Änderungen anschauen und verbessern?
Fragen beantworte ich gerne, hier per Kommentar oder auch per OSM PM.

Herlichen Dank und viel Spaß beim Mappen.

Viele Grüße skyper

102706896 about 4 years ago

Hey Ulrike
Nachdem ich das jetzt soweit aufgelöst habe, stelle ich mir schon die Frage, warum Du ausgerechnet in der Habsburgerstr. und Zähringer Straße angefangen hast die Trottoirs einzutragen. Ist so weitestgehend nicht üblich in Freiburg. Hast Du genau Erkundigungen vor Ort eingeholt oder was war der Grund? Hast Du vor die anderen (Haupt-) Straßen jetzt auch noch zu auf den gleichen Stand zu bringen, oder bleibt das Stückwerk?

Fragende Grüße,
skyper

104343828 about 4 years ago

Hallo Ulrike
Puh, habe es endlich geschafft, das alles durchzugehen und auch noch ein paar Deiner alten Objekte dabei zu benutzen.
Bis auf ein paar kleine Ungereimtheiten und einige Übergänge konnte ich soweit alles aufklären. Bei Übergängen ist schon ein bisschen mehr Detail nötig, mit `crossing=*`.

Waren aber nicht nur Deine Änderungen die es kompliziert gemacht haben.

osm.org/changeset/104972356

Grüße skyper

88921969 about 4 years ago

Hallo priymose

Das ist ja wohl recht dürftig eingetragen und stimmt so nicht. Die Zufahrt geht nicht von der Kreuzung ab.
Wie sieht das mit den Zugangsbestimmungen am Tor aus und ist da wirklich nur privater Zutritt erlaubt?

Fragende Grüße,
skyper

95036775 about 4 years ago

Danke für die Rückmeldungen. Bin zwar immer noch nicht 100% zufrieden, aber Reiner hat Recht, außer sidewalk=no und cycleway= no fällt mir auch nicht mehr ein.
Grüße skyper

104750240 about 4 years ago

Salli Karthoo
Mmh, die Ausgabe in deutscher Sprache ist leicht anders, widerspricht sich sogar leicht.

Die exakte rechtliche Situation ist wohl noch Grauzone. Siehe auch:
https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=70702

Ich verwende eher vehicle anstatt motor_vehicle, aber vielleicht sollte auch einfach mal bei der Verwaltung nachgefragt werden. Auch zum Thema Pferd.

Mit einem für das Trottoir zu breiten Handkarren dürfte ich jetzt z.B. dort nicht mehr lang.

Grüße,
skyper

81645631 about 4 years ago

Hallo Winfried
Stimmt bicycle=no auf der Zufahrtsstraße zur B294?
osm.org/way/238790678
osm.org/way/777485689

Hast Du eine Ahnung wo dann der europäische Radweg entlangführt?

Grüße skyper

99642083 about 4 years ago

Salli Macster
Was willst Du mit:
cycleway:left=shared_lane und cycleway:left:lane=pictogram
ausdrücken?
Siehe osm.org/way/271833824

Fragende Grüße,
skyper

104750240 about 4 years ago

Hallo Karthoo
Ist das wirklich vehicle=no und motor_vehicle=destination in der Fahrradstraße? Bei horse streiten sich ja die Geister, aber bei Fahrzeugen denke ich ja schon, dass nicht nur motorisierte erlaubt sind.

Fragende Grüße,
skyper

100134697 about 4 years ago

Hallo Macster
Irgendwie sind Deine Änderungen an der Brücke über die Elz in der Bleibachstraße bezüglich der Radwege verwirrend. Ist da wirklich jeweils abwechselnd ein Stück Radweg südlich, dann nördlich und wieder südlich der Straße?
Von der Brücke bis zur Kreuzung Elzacher Straße sieht es auf den Luftbildern so aus, als ob der Fußweg (eventuell auch Radweg) leicht abgesetzt sind. In so einem Fall sollte der Weg separat eingetragen werden und ein sidewalk:left/right=separate verwendet werden (analog cycleway:left/right=separate, wenn vorhanden.)

Kannst Du Dir bitte insbesondere die folgende drei Wege noch einmal anschauen. Danke.

osm.org/way/18120184
osm.org/way/238790676
osm.org/way/289076347

Viele Grüße,
skyper

104669624 about 4 years ago

Hallo Andy
Woher hast Du die Informationen, dass es sich hier um einen Kreisverkehr ohne befahrbare Insel handelt? Von den Bing-Bildern wohl kaum. Siehe auch:
osm.org/note/2115783

Zu dem hat deine Änderung jede Menge PTv2-Relationen kaputt gemacht.

Plädiere daher für einen umgehenden Revert.

Fragende Grüße,
skyper

104708491 about 4 years ago

Hallo marlon100
Willkommen bei OSM.
Wenn iD behauptet, dass "FIXME" veraltet ist, so ist das falsch und es besteht kein Grund den Schlüssel in Kleinbuchstaben zu ändern. Jetzt sind die Schlüssel auch nicht besser, da ein Mix in den Daten besteht und Du unnötigerweise alle Objektversionsnummern um eins erhöht hast.

Bitte frage in Zukunft, doch bei den Personen, welche die Merkmale ergänzt haben nach, bevor Du so eine Aktion wie das Ändern von einem Schlüssel in einen anderen vornimmst. Ein Kommentar in meinem Änderungssatz oder eine PM hätte genügt, um uns beiden Ärger zu ersparen.

iD ist leider öfters mit Vorsicht zu genießen und z.B. vom Aufteilen von Linien mit iD rate ich gerade komplett ab.
Auch ist es nicht der geeignete Editor um so großflächige Änderungen vorzunehmen. Dafür eignet sich eigentlich nur JOSM.

Buche das alles mal als Fehler in den Anfängen ab.

Viel Spaß beim Mappen.
Viele Grüße,
skyper

99616006 over 4 years ago

Salli L1nu53
Auch hier die Frage nach "shared_lane" und "cycleway:lane=pictogram".
Z.B osm.org/way/30246825

Was willst Du ausdrücken?
Fragende Grüße,
skyper

101275228 over 4 years ago

Hallo L1nu53
Bist Du DIr sicher das in der Höfener Straße eine zusätzliche gemeinsam genutzte Spur mit Fahrrad-Piktogrammen jeweils in beide Richtungen existiert oder wie soll ich cycleway=shared_lane und cycleway:lane=pictogram verstehen?

Fragende Grüße,
skyper